1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

500 Megabit pro Sekunde für 100 surfende Städte

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 25. Juli 2017.

  1. sanktnapf

    sanktnapf Guest

    Anzeige
    Bei mir am Dorf gibt's leider nur Telekom, da hab ich keine Alternative :( WWE Network braucht auch nur 4,5, daher sind wir mit 16000 gut versorgt (y)
     
  2. DrHolzmichl

    DrHolzmichl Wasserfall

    Registriert seit:
    27. März 2015
    Beiträge:
    7.962
    Zustimmungen:
    4.358
    Punkte für Erfolge:
    213
    Lieber 50 Mbit/s. für 1000 surfende Städte, und das auf dem Land!;)

    Gruß Holz (y)
     
  3. Gast 15930

    Gast 15930 Guest

    Im Ggs. zur Telekom schafft es Vodafone wenigstens einen stabilen Zugang zu bieten. Der Upload (meist FTP von Dateien bis 50 GB) ist immer top, bei der Telekom ging der Speed runter, bei Kabel nicht. Die 400 waren, die 500 sind immer nutzbar, angeblich hängen ca. 130 Nutzer am Segment.
     
  4. kjz1

    kjz1 Platin Member

    Registriert seit:
    26. August 2008
    Beiträge:
    2.264
    Zustimmungen:
    1.715
    Punkte für Erfolge:
    163
    Bei uns besteht da ein Unterschied: Vodafone hat nur ein Koax-Kabel im Keller liegen. Die Telekom aber einen Glasfaser-Anschluss, der bis in die Wohnung geführt werden kann. Bei der Telekom also 'echte Glasfaser' bis in die Wohnung, bei Vodafone nur Koax als 'shared medium'. Das dürfte technisch schon ein Unterschied sein.
     
  5. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    Und Du bist jetzt alle oder nicht doch eher ein Einzelfall? :rolleyes:

    Und wie Du an Deinem Vorposter siehst, läßt sich auch nichts verallgemeinern.
     
  6. Gast 15930

    Gast 15930 Guest

    Falls ich gemeint sein sollte, offenbar ein Einzelfall, der das an 5 Standorten (Wohnungen, Büros) so erlebt hat. In einem Fall ist es eine Wohneinheit mit 12 Parteien.

    Ich will gar nicht erst davon berichten, was ein lokaler Anbieter geliefert hat (DSL 2000), da kamen dann ca. 380 kBit/s an für 480 Euro im Monat (weil die auf Volumenabrechnung über 1000 MB umgestellt hatten und pro MB ich glaube 2 Euro berechnet wurden). Dazu gab es jede Woche DSL-Ausfälle, ISDN war weg. Das war noch gut, weil dann das Volumen nicht so stark war. ;) Eingesetzt wurde ein Siemens-ADSL-Modem aus dem Jahre 1999.
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 26. Juli 2017
  7. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    Nein, direkt war kjz1 gemeint, Du bist der erwähnte Vorposter.
     
  8. b-zare

    b-zare Gold Member

    Registriert seit:
    3. Januar 2003
    Beiträge:
    1.415
    Zustimmungen:
    313
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    VU+Duo², VU+zero, Vu+zero4k, ua.
    Das schreckt mich absolut nicht.
    Mein österreichischer Kabelprovider orientiert sich im unteren Bereich an der matten DSL-Konkurrenz (mehr als theoretische 30 mBit gibt es dort nicht) und schlägt darüber hinaus unbarmherzig zu:
    20/3 € 21,15
    35/6 € 31,15
    100/10 € 41,15
    150/20 € 61,15
    250/25 € 166,15 (nur als Kombiprodukt mit TV, Telefon)

    Dabei habe ich aber nur die Privattarife genannt!
     
  9. samsungv200

    samsungv200 Talk-König

    Registriert seit:
    25. März 2013
    Beiträge:
    5.923
    Zustimmungen:
    5.161
    Punkte für Erfolge:
    273
    das frage ich mich auch immer wieder...evtl. eine Großfamilie, mit 10 TVs und alle streamen um die Wette...
    wie hier schon gesagt, sollte man lieber dafür sorgen, flächendeckend 50 mbits bereit zu stellen, statt für den Normalo utopische Geschwindigkeiten anzustreben, zumal 500 mbits noch nicht das Ende der Fahnenstange sein wird. Vielleicht kommt irgendwann die Nachricht, dass 5000 mbits erworben werden können. Sinnlos das ganze, wie auch das werkeln an 8K...dann kann man sich gegenseitig überbieten, wer hat die schnellste Leitung, wer hat die höchste Auflösung, nur wer braucht es?
     
    sanktnapf gefällt das.
  10. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    Niemand braucht mehr als 640 kB Arbeitsspeicher und niemand wird sich zu Hause einen Computer hinstellen. :rolleyes:

    Ich fände es schön, wenn ich von überall aus so "arbeiten" könnte als wenn ich im heimischen Netzwerk bin. Dazu wären dann aber eben mindestens symmetrische 1 GB/s notwendig.
     
    whitman und b-zare gefällt das.