1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

500.000 neue Kunden für Freenet.tv

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 5. Juli 2017.

  1. fernseh.schauer

    fernseh.schauer Board Ikone

    Registriert seit:
    16. Januar 2014
    Beiträge:
    3.261
    Zustimmungen:
    1.727
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige
    Klar, schätzungsweise 95% nutzen ja auch Kabel oder Sat und nur 5% DVB-T2 wenn jetzt aber komplett verschlüsselt wird dann werden bestimmt nicht viele ein Abo abschließen und daher auch Werbeeinahmen deutlich einbrechen. Aber da DVB-T 2 so wenige nutzen ist es kein Weltuntergang weil theoretisch noch 95% RTL&Co empfangen können.
     
  2. seifuser

    seifuser Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2010
    Beiträge:
    38.092
    Zustimmungen:
    18.746
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    UHD:
    - VU+ Ultimo 4K
    - VU+ Solo/Duo 4K
    - VU+ Uno 4K (SE)
    - Gigablue UHD UE 4K
    - Sky Q
    - Fire, Waipu, Apple 4K
    - LG 49UF8509 (2015)
    - LG 49SM8500 (2019)
    - Samsung UE55RU7379
    - Samsung GU75AU7179
    HD:
    - Sky CI+
    - VU+ Duo2, Solo2
    - Panasonic TX-L37ETW5
    - Panasonic Viera TX-47
    - LG 42 und 47LA6608
    - Sky Q Mini
    Satempfang Astra:
    Sky All In, HD+, ORF
    Hotbird: SRG, Kabelio
    Streaming: Simpli more,
    Netflix 2K, Paramount+,
    Prime, Sky Q, Disney+,
    Waipu, WOW FilmSerien
    Telekom Internet
    115.000/46.000
    Die Leute kamen doch auch vorher bei DVB-T ohne die Privatsender klar.
     
    Redheat21 und Gorcon gefällt das.
  3. Mueck

    Mueck Junior Member

    Registriert seit:
    29. November 2016
    Beiträge:
    54
    Zustimmungen:
    5
    Punkte für Erfolge:
    18
    Hier in Ba-Wü waren in der Tat nie Private dabei, aber ich meine, in anderen Bundesländern waren Private dabei. Im Land Bremen jedenfalls bei der Einführung von DVB-T waren sie dabei. da hat mein Vater zwei DVB-T-Kisten angeschafft für die 2 TVs. Als meine Mutter dann einige Jahre später in eine zwangsverkabelte Wohnung zog oder schon vorher irgendwann nach Tod meines Vaters, habe ich davon eine abgestaubt für TV in Ba-Wü wegen Analogabschaltung, die andere Kiste habe ich in Bremerhaven gelassen, wurde aber wegen Kabel kaum noch genutzt und gab dann ihren Geist auf, daher keine Ahnung, ob die Privaten dort bei DVB-T dabei blieben, ich meine aber ja ... Berlin ja wohl auch? Etc.
     
  4. Mueck

    Mueck Junior Member

    Registriert seit:
    29. November 2016
    Beiträge:
    54
    Zustimmungen:
    5
    Punkte für Erfolge:
    18
    82.175.684 Bundesbürger zzgl. paar Schweizer, Dänen, ... die hier bei uns günstig einkaufen abzgl. paar Deutscher, die günstig in Polen, ... einkaufen ...
    Also rund 80 Mio. über die Produkte, die bei den Privaten beworben werden.
    Also ich auch, dafür täte ich die dann auch gerne sehen, geht aber nicht mehr ...
    Denen aber noch mehr Geld hinterher zu schmeißen, fiele mir aber nicht im Traum ein, dafür ist das Programm nicht gut genug ...
     
    rddago gefällt das.
  5. grand

    grand Junior Member

    Registriert seit:
    1. Juli 2017
    Beiträge:
    23
    Zustimmungen:
    5
    Punkte für Erfolge:
    3
    Ja ! in Berlin waren die meisten Privatsender über DVB-T dabei....
     
  6. Satt18

    Satt18 Gold Member

    Registriert seit:
    12. Februar 2016
    Beiträge:
    1.904
    Zustimmungen:
    1.777
    Punkte für Erfolge:
    163
    Ich würde keinen "Cent" auf die die Richtigkeit der Zahl wetten.

    Wenn eine "Statistik" genau 500.000 Kunden ausweist, dann kann da etwas nicht stimmen.

    497.562 oder 502.471 dies wären genaue Zahlen gewesen. Aber in der Meldung geht es um genau 500.000 kein Abo mehr oder weniger!

    Macht euch keinen "Kopf" und spekuliert nicht. Für mich eine Fake News.
     
  7. Gast149901

    Gast149901 Guest

    Man hat sich arrangiert und teure Kabelverträge abschließen müssen, um Privat TV zu sehen.
    Jetzt könnten die bisherigen Zwangsverkabelten ihre überteuerten Kabelverträge kündigen und wieder über Antenne empfangen, denn die Privaten können jetzt Deutschlandweit über Antenne empfangen werden, was mit dem alten DVB-T nicht ging.
     
  8. seifuser

    seifuser Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2010
    Beiträge:
    38.092
    Zustimmungen:
    18.746
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    UHD:
    - VU+ Ultimo 4K
    - VU+ Solo/Duo 4K
    - VU+ Uno 4K (SE)
    - Gigablue UHD UE 4K
    - Sky Q
    - Fire, Waipu, Apple 4K
    - LG 49UF8509 (2015)
    - LG 49SM8500 (2019)
    - Samsung UE55RU7379
    - Samsung GU75AU7179
    HD:
    - Sky CI+
    - VU+ Duo2, Solo2
    - Panasonic TX-L37ETW5
    - Panasonic Viera TX-47
    - LG 42 und 47LA6608
    - Sky Q Mini
    Satempfang Astra:
    Sky All In, HD+, ORF
    Hotbird: SRG, Kabelio
    Streaming: Simpli more,
    Netflix 2K, Paramount+,
    Prime, Sky Q, Disney+,
    Waipu, WOW FilmSerien
    Telekom Internet
    115.000/46.000
    Ja 2019 vielleicht.
     
  9. horud

    horud Digi-Liga-Legende Premium

    Registriert seit:
    4. April 2004
    Beiträge:
    59.865
    Zustimmungen:
    49.548
    Punkte für Erfolge:
    278
    Das hat nichts mit Angst vor Reichweitenverlust zu tun, sondern schlicht und einfach, dass die alle Empfangsarten anbieten müssen, solange HD selbst noch kein Standard ist. Du würdest überrascht sein, wie viel noch in SD schauen und auch kein HD-Empfangsgerät haben. Da aber auch die GEZ/Haushaltsabgabe zahlen, muss das vorläufig noch gewährleistet werden, dass auch diese Gruppe bedient wird.
     
    LizenzZumLöten gefällt das.
  10. MartinP

    MartinP Talk-König

    Registriert seit:
    14. Januar 2007
    Beiträge:
    5.277
    Zustimmungen:
    760
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Gibertini-Spiegel OP85L
    Multischalter Smart Titanium MS9/6ES
    2x Inverto Quattro LNB IDLP-QTL410-PREMU-OPN f. 19.2 E u 28,5E
    1 x Alps Single LNB für 9.0 E

    Edision progressiv HD

    Unitymedia 2Play 100
    Naja, dass die beiden Konzerne auf einheitliche Verschlüsselungsplattformen zur HD-Verschlüsselung auf jedem Sendeweg setzen, ist aber bestimmt nicht gerade geeignet, um das Misstrauen des Kartellamtes beim nächsten Verschlüsselungsschritt zu besänftigen ...