1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

500.000 neue Kunden für Freenet.tv

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 5. Juli 2017.

  1. Gast149901

    Gast149901 Guest

    Anzeige

    Thema verfehlt!
    Setzen sechs.

    3,4 Mio. empfangen insgesamt das terrestrische Antennensignal.
    Für etwa die Halfte ist es die Hauptquelle für den Fernsehempfang. Also 1,7 Mio....
    Wie viel Prozent von den bisherigen Antennennutzern deren Hauptempfangsweg bisher DVB-T haben die Privaten bisher empfangen können?
     
  2. sanktnapf

    sanktnapf Guest

    Für Kabel zahlen die Leute ja auch, wieso dann nicht für Antenne
     
  3. Koelli

    Koelli Lexikon

    Registriert seit:
    5. Januar 2003
    Beiträge:
    27.727
    Zustimmungen:
    8.321
    Punkte für Erfolge:
    273
    Weil bei vielen das Kabel in der Miete drin ist.
    Bei mir aber nicht und da würde ich über 20 Euro monatlich zahlen. Dann doch lieber 5,75 für freenet
     
    LizenzZumLöten gefällt das.
  4. sanktnapf

    sanktnapf Guest

    Deswegen, so abwegig find ich es garnicht, dass Freenet erfolgreich wird
     
    Koelli gefällt das.
  5. Terranus

    Terranus ErdFuSt Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    Letztlich kann man noch gar nicht wissen, wie Freenet genau ankommen wird, darüber kann man sich seriös vielleicht im Spätherbst unterhalten.

    Interessant wird auch sein, wieviele Abonnenten man in den Neu-Gebieten holen kann, also dort, wo es bisher überhaupt keine Privaten per Antenne gab, z.B. in Dresden oder Kassel...
     
  6. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    Wie jetzt? Kassel ist doch laut der hier verlinkten Karte ein weißer Fleck. ;)
     
  7. Gast149901

    Gast149901 Guest

    Kassel und Dresden kommen im November 2017 in der nächsten Ausbaustufe hinzu.
     
  8. Medienmogul

    Medienmogul Großkapitalist

    Registriert seit:
    30. September 2012
    Beiträge:
    4.045
    Zustimmungen:
    3.083
    Punkte für Erfolge:
    213
    Lass dich nicht blenden! Freenet wendet folgende statistische Tricks an:

    1.) Sie bilden eine Teilmenge.
    2.) Sie tun so, als sei ausschließlich diese Teilmenge relevant.
    3.) Sie tun so, als befänden sich alle 500 000 verkauften Abonnements ausschließlich in dieser Teilmenge.

    Unter diesen völlig unbewiesenen Annahmen kommen sie dann zu der Conclusio, sie hätten ein Drittel der Zielgruppe erreicht. Das ist doch ganz offensichtlich eine Milchmädchenrechnung. :p

    @ApollonDC: du kannst die Realität leugnen, wie du willst. Hier in Nordrhein-Westfalen war es weit verbreitet, den Zweitfernseher mit DVB-T zu "füttern", weil es 24-34 FTA-Programme gab, darunter 12 Privatsender.

    Diese Privatsender wurden auch eingeschaltet und erwirtschafteten über die Einschaltquoten signifikante Werbeerlöse. Auf diesen Zweitfernsehern gibt es jetzt kein RTL mehr, und nach der Freenet-eigenen Milchmädchenrechnung ist die Quote der Zweitfernseher (bei primärem Sat-Empfang), die auf Freenet umsteigen, 0%. :eek:

    Es gibt bisher keine Untersuchungen, wie viel % der Sat-Antennen wegen der Freenet-Abzocke aufgerüstet oder erweitert werden. Ohne diese Aufrüstung bleibt RTL auf dem Zweitfernseher schwarz.

    Die Aufrüstung des Zweitfernsehers mit einem Amazon Fire TV Stick über WLAN ist hingegen ein Kinderspiel.

    Wie ich in Beitrag 85 geschrieben habe, gibt es weit über 2 000 000 Haushalte, wo die Privatsender bisher über die Antenne empfangbar waren - und jetzt nicht mehr.

    Das bedeutet, dass die Privatsender weniger gesehen werden und Einschaltquote verlieren.

    Machste nichts dran. :winken:

    @Koelli: nach der Freenet-eigenen Milchmädchenrechnung erreichen sie von den Haushalten, wo DVB-T Hauptempfangsweg war, nicht mal ein Drittel. :p

    Dazu 0% der Haushalte, wo Sat und DVB-T parallel genutzt werden, und 0% Umsteiger von Kabel+Einzelnutzerverträgen zu Freenet. So rechnet Freenet. :eek:

    Im Klartext: denen geht es ziemlich schlecht, wenn sie solche Milchmädchenrechnungen aufstellen (müssen). :cool:

    Für die beteiligten Sender ist es absolut katastrophal, dass bei der bisherigen parallelen Nutzung von Sat und DVB-T die bisherigen Zweitfernseher eben nicht auf Sat-Empfang aufgerüstet werden. Nach meiner Kenntnis sind die Leute dafür zu faul. Im Ergebnis werden die Privatsender weniger geguckt. Das Einstecken eines (auf RTL beworbenen) Fire TV Sticks ist jedoch auch für Faulpelze mit einem überschaubaren Aufwand verbunden. :cool:

    tl;dnr: Wer verschlüsselt, wird nicht gesehen. :p
     
  9. grand

    grand Junior Member

    Registriert seit:
    1. Juli 2017
    Beiträge:
    23
    Zustimmungen:
    5
    Punkte für Erfolge:
    3
    so geht es mir auch !! das muss jeder selbst entscheiden.....manchmal hab ich hier den Eindruck das einige sich freuen würden wenn dieser Empfangsweg stirbt. das nützt aber Niemanden ! Eine idee wär es das man bei Freenet nur pro Sender Bezahlt.......
    hat jemand erfahrung mit PVR Aufnahmen bei den Privaten ??? oder seid ihr noch alle in der Gratisphase ???
     
    Koelli gefällt das.
  10. Koelli

    Koelli Lexikon

    Registriert seit:
    5. Januar 2003
    Beiträge:
    27.727
    Zustimmungen:
    8.321
    Punkte für Erfolge:
    273
    Aufnahmen klappen bei Receivern mit PVR Funktion.
    Nur das Vorspulen bei den RTL Sendern geht nicht