1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

500.000 neue Kabelkunden für HD+

Dieses Thema im Forum "HD+, Diveo, Freenet TV + weitere Anbieter via Sat" wurde erstellt von bananajoe, 4. Mai 2012.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. Robert Schlabbach

    Robert Schlabbach Talk-König

    Registriert seit:
    12. Juni 2003
    Beiträge:
    6.700
    Zustimmungen:
    166
    Punkte für Erfolge:
    73
    Anzeige
    AW: 500.000 neue Kabelkunden für HD+

    Und wieder verstehe ich nicht, warum das auf HD+ reduziert wird. IMHO gilt für KDG genau dasselbe. Kann sich jemand noch erinnern, wie die Grundverschlüsselung eingeführt wurde mit Hinweis auf die "Schwarzgucker"? Für dieses System gibt es genauso keinen triftigen Grund.

    Und genau aus diesem Grund kann HD+ sich Hoffnungen machen: Wenn der Ärger über die Grundverschlüsselung im Kabel so schnell verpufft ist, ist es doch nachvollziehbar, wenn sie für die Grundverschlüsselung über Satellit auf denselben Effekt setzen. Vielleicht wenn die Grundverschlüsselung über DVB-T kommt. Fallen dann die HD+ Gegner von heute darüber her und nennen gar noch HD+ als "kleineres Übel", so wie sie jetzt die Grundverschlüsselung im Kabel als "kleineres Übel" als HD+ zu sehen scheinen...?
     
    Zuletzt bearbeitet: 10. Mai 2012
  2. Robert Schlabbach

    Robert Schlabbach Talk-König

    Registriert seit:
    12. Juni 2003
    Beiträge:
    6.700
    Zustimmungen:
    166
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: 500.000 neue Kabelkunden für HD+

    Mit dem einzig zertifizierten CI+ Modul von KDG gibt es die Aufnahmesperre. Bis auf die Vorspulsperre nehmen sich beide bei den Restriktionen überhaupt nichts.
     
  3. ach

    ach Guest

    AW: 500.000 neue Kabelkunden für HD+

    Das hoffe ich doch sehr. Es ist mir wirklich wichtig, dass diese jugendgefährdenden bzw. jugendverblödenden Sender endlich vollverschlüsseln.

    Wer sich als erwachsener Unfug ansehen will, soll dafür gefälligst bezahlen.
     
  4. ullibremen

    ullibremen Junior Member

    Registriert seit:
    4. April 2006
    Beiträge:
    122
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: 500.000 neue Kabelkunden für HD+

    Hallo

    Wir halten fest der Thread müsste heissen

    500.000 neue Kabelkunden für " Privat-HD " :cool:
    und nicht
    500.000 neue Kabelkunden für HD+

    Und die 500000 sind, die die es für 0-2,90,- Monatlich dazu bekommen .

    Das jemand nur wegen den Privaten in HD ,zum Kabel Anschluss wechselt,
    halte Ich für unwahrscheinlich. :eek:

    Jedenfalls nicht bewusst ,
    die ganze Homepage von Kabel Deutschland ist doch schon eine Verbrauchertäuschung der übelsten Art.

    Es gibt Leute die sind evtl. Dumm ,oder haben genug Kohle ,oder können keine Schüssel aufs Dach montieren.
    Und natürlich die ,denen das Fernsehen *******egal ist,

    aber die werden wir hier bestimmt nicht treffen. :wüt:

    Genau die haben einen Kabelanschluss, alle anderen Haben ne Schüssel .

    deswegen ist die These ,das diese unfassbaren :LOL: unglaublichen :eek: 500000

    der HD+ Plattform Kunden weg nimmt.

    Falsch,

    da tut sich garnix

    Für HD+ ist das eher nur eine Positive Werbung .
     
    Zuletzt bearbeitet: 10. Mai 2012
  5. Discone

    Discone Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2008
    Beiträge:
    20.981
    Zustimmungen:
    1.668
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: 500.000 neue Kabelkunden für HD+

    RTL nutzt die Aufzeichnungssperre bei KDG temporär auch bereits für SD-Übertragungen, bei SAT-TV wird die Vorpulsperre schon in diversen HD+ Schrott-Receivern auch bei unverschlüsselten SD-Programmen aktiviert! :mad:

    Am besten nur noch die ÖR-Programme in HD-Qualität geniessen, für den minderwertigen werbeverseuchten Content der Privaten-Anbieter genügen die SD-Übertragungen (hochskalieren kann dann auch der gängelfreie Receiver).

    In manchen Regionen können mit DVB-T über 25 diverse Programme empfangen werden (incl. Private), diese Auswahl ist für sehr viele Konsumenten ausreichend und qualitativ besser als analoges Kabel-TV.
    Dann einfach den Kabel-TV Vertrag kündigen (ver umme ist besser) :D!

    Retrofit für die gute alte Dachantenne !!!
    (ab 2014 die ÖR dann in HD-Qualität, via DVB-T2 H.265, die Privaten weiterhin unverschlüsselt via DVB-T(1) / oder zehn SD Programme pro UHF-Kanal via DVB-T2 und mit H.265 Komprimierung? :rolleyes:).

    Bis dahin wird dann KDG auch DVB-C2 eingeführt haben, die Geräte-Industrie
    freut sich schon auf den neuen Kabel-Standard (Money, Money, Money).
     
    Zuletzt bearbeitet: 10. Mai 2012
  6. Schüsselmann

    Schüsselmann Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Februar 2005
    Beiträge:
    9.097
    Zustimmungen:
    24
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: 500.000 neue Kabelkunden für HD+

    Robert, der "Ärger" ist doch gar nicht so schnell verpufft. Das wird durch die anhaltend schleppende Digitalisierung im Kabel nachhaltig unterlegt. Fernsehen ist für die Großnetzer eher kein sehr erfolgreiches Geschäft, daher auch der Schwenk hin zu 2play und 3play sowie die Einpreisung des Digitalfernsehens in den "digitalen Kabelanschluss". Aber selbst hierbei brauch(t)en die Großnetzer einen sehr langen Atem, denn der Mehrheit ist die Empfangstechnologie selbst völlig egal.
    Vor exakt dem selben Problem steht SES Astra, wenn man Gedanken an einen kostenpflichtigen "Satellitenanschluss" verfolgt. Im Gegensatz zum KNB hat man dort nichts, um angedachte Kostenumlagen "einpreisen"/"verstecken" zu können.
     
  7. Robert Schlabbach

    Robert Schlabbach Talk-König

    Registriert seit:
    12. Juni 2003
    Beiträge:
    6.700
    Zustimmungen:
    166
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: 500.000 neue Kabelkunden für HD+

    Die Analogabschaltung im Kabel ist ja schon im Gespräch:
    Medientreffpunkt: Analoges Kabelfernsehen als Auslaufmodell? - DIGITALFERNSEHEN.de

    Wenn SD weiter an Relevanz verliert, können es sich die Kabelnetzbetreiber vielleicht sogar leisten, nur noch grundverschlüsselte Programme und die ÖR anzubieten, ohne dass großartig viele Kunden zum Satellitenempfang wechseln - wo sie ja ausser den unverschlüsselten SD-Sendern kaum einen Vorteil mehr hätten...

    Derzeit gäbe es natürlich noch die weiteren HD-Sender der ÖR als Anreiz, vielleicht wollen die Kabelnetzbetreiber deshalb jetzt noch nicht offen von einer Analogabschaltung reden...
     
  8. Schüsselmann

    Schüsselmann Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Februar 2005
    Beiträge:
    9.097
    Zustimmungen:
    24
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: 500.000 neue Kabelkunden für HD+

    Nee, sie überlegen daher (teilweise auch laut) die Abschaltung der eigentlich nicht notwendigen Grundverschlüsselung... ;)
     
  9. robiH

    robiH Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. August 2003
    Beiträge:
    11.602
    Zustimmungen:
    1.723
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: 500.000 neue Kabelkunden für HD+

    Was mal ein Coup wäre, NUR noch HDTV-Programme einzuspeisen.
     
  10. Patrick S

    Patrick S Institution

    Registriert seit:
    8. Mai 2001
    Beiträge:
    15.115
    Zustimmungen:
    545
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    19,2/28,2/13/23,5°Ost, 2x Vu+Duo2, Telekom Mediareceiver 401, Yamaha DD5.1 , Teufel Soundsystem
    AW: 500.000 neue Kabelkunden für HD+


    Dann würden bei Dir 0 Kanäle flimmern, da alles verschlüsselt:winken:
     
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.