1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

50 MBit/s statt DVB-T? BNetzA will Frequenzen versteigern

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 25. Juni 2013.

  1. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.124
    Zustimmungen:
    4.874
    Punkte für Erfolge:
    213
    Anzeige
    AW: 50 MBit/s statt DVB-T? BNetzA will Frequenzen versteigern

    Zumindest ist das teilweise korrekt. Eine Aussenantenne muss nicht in allen Fällen geerdet werden, denn das ist vom Montageort abhängig, genau wie der Blitzschutz.
     
  2. WWizard2

    WWizard2 Silber Member

    Registriert seit:
    5. Mai 2006
    Beiträge:
    674
    Zustimmungen:
    20
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    Kathrein CAS 90
    2x Kathrein UAS 484
    2x ASTRO SBX478 m. UWS 78
    Hotbird 13, Astra 1, Astra 3A, Astra 2F

    1x Kathrein CAS 90
    4x Single 0,2dB
    DVB-T Antenne :
    Televes DAT 45+Axing TA 3-00
    empfangene Sender:
    Aachen, Köln, Langenberg, Düsseldorf, Essen, Wuppertal
    Ahrweiler, Heerlen, Roermond, Luik
    AW: 50 MBit/s statt DVB-T? BNetzA will Frequenzen versteigern


    es wurde speziell auf die notwendige Aufdachmontage hingewiesen.
     
  3. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.124
    Zustimmungen:
    4.874
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: 50 MBit/s statt DVB-T? BNetzA will Frequenzen versteigern

    Ok, dann sieht die Sache anders aus. Ich frage mich allerdings ob die Verkäufer bzw. die Vertriebsleute Ahnung von den VDE Bestimmungen haben müssen.
    Normalerweise ist derjenige der die Antenne montiert dafür verantwortlich dass die geltenden Bestimmungen eingehalten werden.
    Ist die Antenne denn für die Selbstmontage durch Nichtfachleute vorgesehen oder muss das ein Fachmann erledigen?
    Bei Montage auf dem Dach muss bei Antennen natürlich auf Erdung u. Blitzschutz geachtet werden.
     
  4. Koelli

    Koelli Lexikon

    Registriert seit:
    5. Januar 2003
    Beiträge:
    27.641
    Zustimmungen:
    8.257
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: 50 MBit/s statt DVB-T? BNetzA will Frequenzen versteigern

    Übrigens soll Dank der ach so modernen LTE-Technik der Stromverbrauch der Mobilfunkunternehmen deutlich steigen :(

    Einfach mal bei Google "LTE Stromverbrauch" eingeben und auf den Link von diepresse.com klicken
     
  5. Artabanos

    Artabanos Neuling

    Registriert seit:
    16. Juli 2008
    Beiträge:
    15
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: 50 MBit/s statt DVB-T? BNetzA will Frequenzen versteigern

    So, ist ja schön was Du alles hast.
    Meine Mutter musste vor einigen Wochen in ein Seniorenheim umziehen. In ihrem Zimmer gibt es eine Antennendose, an der sage und schreibe 16 analoge(!) Kanäle anliegen, aber auch die nur, wenn es nicht regnet. Vermutlich steht da irgendwo eine altersschwache Satellitenanlage auf dem Dach. Kabelanschluß ist nicht. Satellitenschüssel geht auch nicht. IPTV? - Vielleicht. Aber wer soll das bezahlen? Noch ist sie Selbstzahler, doch wenn Ihr Vermögen aufgebraucht ist, und das Sozialamt die Kosten für das Heim aufbringen muß, werden die diesen Luxus wohl kaum finanzieren wollen. Ergo: Es gibt keine Alternative zu DVB-T.
     
  6. WWizard2

    WWizard2 Silber Member

    Registriert seit:
    5. Mai 2006
    Beiträge:
    674
    Zustimmungen:
    20
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    Kathrein CAS 90
    2x Kathrein UAS 484
    2x ASTRO SBX478 m. UWS 78
    Hotbird 13, Astra 1, Astra 3A, Astra 2F

    1x Kathrein CAS 90
    4x Single 0,2dB
    DVB-T Antenne :
    Televes DAT 45+Axing TA 3-00
    empfangene Sender:
    Aachen, Köln, Langenberg, Düsseldorf, Essen, Wuppertal
    Ahrweiler, Heerlen, Roermond, Luik
    AW: 50 MBit/s statt DVB-T? BNetzA will Frequenzen versteigern


    ..... die Antenne kann letztendlich jeder montieren, der geeignete Fähigkeiten und Fertigkeiten und das notwendige Sicherheitsequipment besitzt......das war dem vodafone Mitarbeiter sch... egal.

    Ich habe kein Sicherheitsgeschirr :(, verfüge nicht über eine geprüfte Leiter:eek: , bin nicht schwindelfrei :eek: und bin allenfalls elektrisch unterwiesene Person....
    Von daher würde ich Aufdachmontage immer eine Fachfirma durchführen lassen.....

    ww.
     
  7. Martyn

    Martyn Institution

    Registriert seit:
    7. Juni 2005
    Beiträge:
    15.308
    Zustimmungen:
    5.569
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DVB-S: 5° W / 9° E / 13° E / 19.2° E via Wavefrontier T55
    DVB-T: Hoher Bogen, Ochsenkopf, Cerchov und Plzen-Krasov
    AW: 50 MBit/s statt DVB-T? BNetzA will Frequenzen versteigern

    In der Praxis sieht es aber anders aus. Auch Terrestrik- und Satellitenantennen werden oft in Eigenregie oder mit Hilfe von Freunden installiert.

    Ob die dann 100% Normkonform sind ist eine andere Sache. Aber selbst Fachfirmen nehmen es da (meist aus Kostengründen) nicht so genau.
     
  8. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.124
    Zustimmungen:
    4.874
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: 50 MBit/s statt DVB-T? BNetzA will Frequenzen versteigern

    Ehrlich gesagt glaube ich nicht dass Antennen auf den üblichen Gebäuden mit Satteldächern von so vielen Nichtfach-Leuten selber montiert werden.

    Darauf sollte man besser achten. Denn wenn der Blitz einschlägt und es gibt Schäden am Gebäude zahlt keine Gebäudeversicherung falls der Blitzschutz unvollständig war.
     
  9. Robert Schlabbach

    Robert Schlabbach Talk-König

    Registriert seit:
    12. Juni 2003
    Beiträge:
    6.700
    Zustimmungen:
    166
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: 50 MBit/s statt DVB-T? BNetzA will Frequenzen versteigern

    Da hast Du aber die letzten Jahre Glasfaserentwicklung verpennt. Da ist man längst mit DWDM in den Tbit/s Bereich vorgedrungen. Die Backbones auszubauen wäre also technisch machbar. Aber wird keiner machen, solange kein Bedarf besteht, weil die Zufahrten auf die Datenautobahn noch zu langsam sind.

    Wo hast Du denn so viel Quatsch her?

    1. Bewegen sich Elektronen mitnichten mit Lichtgeschwindigkeit. Kleine Physik-Nachhilfe:
    Landesbildungsserver Baden-Württemberg - Wie schnell sind Elektronen in Drähten
    2. Was Du meintest, war wohl eher die Signalausbreitungsgeschwindigkeit als die Elektronengeschwindigkeit. Aber auch da liegst Du daneben, Google mal nach "signalausbreitungsgeschwindigkeit kupfer", dann findest Du auch da 200.000 km/s genannt.

    3. Das Problem beim Kupfer ist seine Kapazität, denn man nutzt nicht die Signalausbreitung (dazu müsste man mit Strömen arbeiten), sondern Spannungspegel. Und um die zu verändern, muss erst Kapazität umgeladen werden. Das macht das Kupfer deutlich "langsamer" als 200.000 km/s.

    Du hast den wichtigsten Punkt vergessen, dass Photonen eben nicht erst Kapazitäten umladen müssen um vom Empfänger ausgewertet werden zu können.
     
    Zuletzt bearbeitet: 1. Juli 2013
  10. Martyn

    Martyn Institution

    Registriert seit:
    7. Juni 2005
    Beiträge:
    15.308
    Zustimmungen:
    5.569
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DVB-S: 5° W / 9° E / 13° E / 19.2° E via Wavefrontier T55
    DVB-T: Hoher Bogen, Ochsenkopf, Cerchov und Plzen-Krasov
    AW: 50 MBit/s statt DVB-T? BNetzA will Frequenzen versteigern

    So 10-35 MBit/s Internetzugänge reichen auf absehbare Zukunft eigentlich locker aus.

    Oberstes Ziel sollte es erstmal sein, alle Internetzuägänge, vorallem die, die jetzt noch mit 384 KBit/s bis 3 MBit/s dahindümpeln auf mindestens 10 MBit/s zu hiefen.