1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

50 MBit/s statt DVB-T? BNetzA will Frequenzen versteigern

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 25. Juni 2013.

  1. timecop

    timecop Board Ikone

    Registriert seit:
    7. September 2009
    Beiträge:
    4.618
    Zustimmungen:
    2.136
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Golden Media 990 Spark Reloaded/LG OLED55C97LA/Xoro HRT8770
    Anzeige
    AW: 50 MBit/s statt DVB-T? BNetzA will Frequenzen versteigern

    Die Bundesgeldvermehrungsagentur möchte also, dass auch der bisher ungeschoren davon gekommene DVB-T Nutzer in Zukunft die Taschen anderer füllt, was für ein Fortschritt. :rolleyes:
     
  2. HarryPotter

    HarryPotter Wasserfall

    Registriert seit:
    17. Oktober 2002
    Beiträge:
    8.872
    Zustimmungen:
    259
    Punkte für Erfolge:
    93
    AW: 50 MBit/s statt DVB-T? BNetzA will Frequenzen versteigern

    Naja, DVB-T ist hierzulande ja sowieso tot. Aber von 50 Mbit/s per Funk halte ich überhaupt nichts, wenn das wie jetzt mit Horrorpreisen und witzlosen Volumina realisiert wird. Da kann man gleich weniger Speed, dafür aber auch ordentliche Datenpakete anbieten. Da hätten dann mehr Leute etwas davon.
     
  3. Premier4All

    Premier4All DigiLiga BR Vorsitzender Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2005
    Beiträge:
    50.721
    Zustimmungen:
    14.461
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Duo4k SE 4TB
    Technisat Technistar S2
    Telekom MR 401
    Apple TV 4k
    Amazon Fire TV Cube

    ORF Digital
    Sky Entertainment
    Sky Bundesliga HD
    Sky Sport HD
    Sky Cinema HD
    DAZN
    WWE Network
    Kodi TV
    Amazon Prime
    Disney+
    AW: 50 MBit/s statt DVB-T? BNetzA will Frequenzen versteigern

    Rofl oli kowksi :LOL:

    50 Mbit flächendeckend. Ich wäre schon mit 6 Mbit überglücklich. :D
     
  4. Manfred Z

    Manfred Z Board Ikone

    Registriert seit:
    2. September 2005
    Beiträge:
    4.755
    Zustimmungen:
    80
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: 50 MBit/s statt DVB-T? BNetzA will Frequenzen versteigern

    Was seid ihr denn für Klugschwätzer?

    Die Bundesnetzagentur ist dem Bundeswirtschaftsministerium zugeordnet und setzt die Beschlüsse der Bundesregierung um. Eine eigenständige Politik der Bundesnetzagentur gibt es nicht.

    Schaut ihr hier:

    Netzpolitik:
     
    Zuletzt bearbeitet: 25. Juni 2013
  5. Martyn

    Martyn Institution

    Registriert seit:
    7. Juni 2005
    Beiträge:
    15.308
    Zustimmungen:
    5.569
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DVB-S: 5° W / 9° E / 13° E / 19.2° E via Wavefrontier T55
    DVB-T: Hoher Bogen, Ochsenkopf, Cerchov und Plzen-Krasov
    AW: 50 MBit/s statt DVB-T? BNetzA will Frequenzen versteigern

    Über die Bundesnetzagentur kann man sich momentan nur ärgern.

    Statt jetzt voreilig eine neue Frequenzauktion auf die Beine stellen, sollen die lieber mal die Standortgenehmigungen zügiger ausstellen, und die Standortkarte häufiger aktualisieren, und dort Netzbetreiber und Funktechnologie listen.
     
  6. timecop

    timecop Board Ikone

    Registriert seit:
    7. September 2009
    Beiträge:
    4.618
    Zustimmungen:
    2.136
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Golden Media 990 Spark Reloaded/LG OLED55C97LA/Xoro HRT8770
    AW: 50 MBit/s statt DVB-T? BNetzA will Frequenzen versteigern

    Ah ja, also darf man deren Entscheidungen keinesfalls kritisieren :rolleyes:
     
  7. Premier4All

    Premier4All DigiLiga BR Vorsitzender Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2005
    Beiträge:
    50.721
    Zustimmungen:
    14.461
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Duo4k SE 4TB
    Technisat Technistar S2
    Telekom MR 401
    Apple TV 4k
    Amazon Fire TV Cube

    ORF Digital
    Sky Entertainment
    Sky Bundesliga HD
    Sky Sport HD
    Sky Cinema HD
    DAZN
    WWE Network
    Kodi TV
    Amazon Prime
    Disney+
    AW: 50 MBit/s statt DVB-T? BNetzA will Frequenzen versteigern

    Bist du wahnsinnig? Stürz dich blos nicht ins Unglück.
     
  8. satman702

    satman702 Wasserfall

    Registriert seit:
    28. April 2001
    Beiträge:
    8.817
    Zustimmungen:
    452
    Punkte für Erfolge:
    93
    AW: 50 MBit/s statt DVB-T? BNetzA will Frequenzen versteigern

    Ach ich fänd ne dicke IP Funk Infrastruktur nicht verkehrt. UKW am besten gleich noch dazu. Dann kann man ja TV und Radiomulticast wieder über diese IP Infrastruktur machen. Alles andere macht sowieos keinen Sinn. Der einzige Vorteil ist DVB-T ist doch das es Wetterunabhängig ist und man in der Stadt evtl. nem Kabelzwang angehen kann, aber da gibt es mit T-Home und Co ja auch inzwischen alternativen. Ändern trotzdem nix drann, dass an sich in jedes Haus ein Glasfaseranschluss gehört. Aber damals hatte der Postminister was mit dem Kuperlieferanten oder irgendwie so. Da war doch mal was in den 80ern.
     
  9. Martyn

    Martyn Institution

    Registriert seit:
    7. Juni 2005
    Beiträge:
    15.308
    Zustimmungen:
    5.569
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DVB-S: 5° W / 9° E / 13° E / 19.2° E via Wavefrontier T55
    DVB-T: Hoher Bogen, Ochsenkopf, Cerchov und Plzen-Krasov
    AW: 50 MBit/s statt DVB-T? BNetzA will Frequenzen versteigern

    Glasfaser find ich eigentlich unnötig, Koaxkabel wäre gut genug.
     
  10. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.115
    Zustimmungen:
    4.863
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: 50 MBit/s statt DVB-T? BNetzA will Frequenzen versteigern

    Koaxkabel verlegen heutzutage höchstens noch die Kabelnetzbetreiber, ansonsten ist Koaxkabel für Kommunikationsübertragungen über öffentlichen Grund sowas von out.