1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

50 Jahre Mobilfunk: Erstes Handy-Gespräch feiert heute Jubiläum

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 3. April 2023.

  1. Koelli

    Koelli Lexikon

    Registriert seit:
    5. Januar 2003
    Beiträge:
    27.623
    Zustimmungen:
    8.243
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    Genau. Muss ja nicht sein. Dank ECO DECT heutzutage
     
  2. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.071
    Zustimmungen:
    4.840
    Punkte für Erfolge:
    213
    Ok, das muss dann ein anderes Gerät gewesen sein, denn ich habe die Bedienungsanleitung von dem Teil online gefunden. Einen Tonfrequenz-Inverter hat das Gerät nicht.
    Was ich meinte war dass es Audiofrequenz-Inverter auch mal als Bausatz gegeben hat, diese musste man nur am Lautsprecher-Ausgang des Funkgerätes anschließen.
     
  3. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.071
    Zustimmungen:
    4.840
    Punkte für Erfolge:
    213
    Hat alles Vor- und Nachteile. Mit dem permanenten Funksignal (der Basisstation) konnte man sich vergewissern ob man sich mit dem Mobilteil im Empfangsbereich der Basisstation befindet oder nicht.
    Gab ja Leute die das Mobilteil in den Garten mitgenommen haben, ohne das Funksignal konnte man unbemerkt den Empfangsbereich verlassen.
     
  4. EinStillerLeser

    EinStillerLeser Wasserfall

    Registriert seit:
    24. Juli 2012
    Beiträge:
    7.329
    Zustimmungen:
    10.320
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ja war es auch, der Stabo XR 2001:
    SCANNER EMPFÄNGER. Handscanner Kurzwellen-Empfänger - PDF Free Download
    Auf Seite 2 des PDFs.
    Das Gerät gibts aber heute glaub ich gar nicht mehr.
    Ich denke damit könnte man heute nicht mehr viel anfangen und es wäre Eschrott.
     
    TV_WW gefällt das.
  5. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.071
    Zustimmungen:
    4.840
    Punkte für Erfolge:
    213
    Danke für den Hinweis. Es war allerdings nicht nur der Funkscanner sondern auch die Motivation notwendig die Gespräche abzuhören.
    In den Anfangstagen des Telefonbankings wurde sogar davor gewarnt solche Gespräche über Schnurlostelefone zu führen.
    Aber auch DECT-Telefone sind mit der entsprechenden Technik abhörbar. Wolfgang Rudolph hatte das mal im Computerclub 2 demonstriert, wofür allerdings auch Hardware notwendig ist welche heute nicht mehr hergestellt wird.
    Eine DECT-Steckkarte für PCs.

    Geheimdienste sind seit einigen Jahren auch in der Lage Übertragungen von GSM zu entschlüsseln. Das Verfahren ist ja mittlerweile ca. 35 Jahre alt, und die Verschlüsselung durfte Ende der 1980er Jahre nicht zu rechenintensiv für akkubetriebene Geräte sein.

    Analoge Sprachverschlüsselung wird heute kaum noch genutzt, heute werden digitale Verfahren für sichere Übertragung verwendet.
    Per Funkscanner abhörbare Übertragungen sollen meist gehört werden, oder es ist unerheblich ob da andere Leute mitlauschen.
    Der Behördenfunk wurde ja mittlerweile auch auf Digitalfunk umgestellt.
     
    Zuletzt bearbeitet: 4. April 2023
    EinStillerLeser gefällt das.
  6. EinStillerLeser

    EinStillerLeser Wasserfall

    Registriert seit:
    24. Juli 2012
    Beiträge:
    7.329
    Zustimmungen:
    10.320
    Punkte für Erfolge:
    273
    Bei DECT weiß ich nicht. Ich kenne es nur von CT1 Telefonen die meist unwissend verboten um 930 MHz sendeten. Ja an analogen Verfahren ist mir auch nix mehr bekannt. Mit GSM wurde ja auch der Mobilfunk digital.
    Ob Geheimdienste per Funk zuhören glaub ich fast nicht, die haben sicher ganz andere Möglichkeiten und müssen dafür nicht vor Ort sein.
     
  7. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.071
    Zustimmungen:
    4.840
    Punkte für Erfolge:
    213
    Nun ja, die Gespräche von der ehemaligen Bundeskanzlerin Merkel mit ihrem Mobiltelefon wurden über die Funkstrecke abgehört, wenn man dem BND glauben darf.
    Sie hat ein "normales" Mobiltelefon genutzt, nicht das sichere "Kryptophone", welches arg umständlich in der Bedienung ist und der andere Gesprächspartner muss ebenfalls ein solches Modell haben.
     
  8. EinStillerLeser

    EinStillerLeser Wasserfall

    Registriert seit:
    24. Juli 2012
    Beiträge:
    7.329
    Zustimmungen:
    10.320
    Punkte für Erfolge:
    273
    Eigentlich kaum zu glauben dass das Telefon nicht besonders gesichert war:eek:
    Naja im Botschaftsviertel Berlin wird eh jeder jeden abhören.
     
  9. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.071
    Zustimmungen:
    4.840
    Punkte für Erfolge:
    213
    Naja, wie ich schon geschrieben habe. Merkel hat ein GSM Mobiltelefon genutzt und die Verschlüsselungsmethode ist aus den 1980er Jahren.

    Beim Kryptophone werden aktuelle Verschlüsselungsmethoden genutzt inkl. Ende-zu-Ende-Verschlüsselung.
     
  10. EinStillerLeser

    EinStillerLeser Wasserfall

    Registriert seit:
    24. Juli 2012
    Beiträge:
    7.329
    Zustimmungen:
    10.320
    Punkte für Erfolge:
    273
    Die ganzen verschlüsselungen sind eh fürn Müll wenn der Quantencomputer kommt.
    Wer weiß vielleicht haben die Geheimdienste ihn ja schon.