1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

50 Jahre Farb-TV: Als das Fernsehen bunt wurde

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 19. August 2017.

  1. MartinP

    MartinP Talk-König

    Registriert seit:
    14. Januar 2007
    Beiträge:
    5.277
    Zustimmungen:
    760
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Gibertini-Spiegel OP85L
    Multischalter Smart Titanium MS9/6ES
    2x Inverto Quattro LNB IDLP-QTL410-PREMU-OPN f. 19.2 E u 28,5E
    1 x Alps Single LNB für 9.0 E

    Edision progressiv HD

    Unitymedia 2Play 100
    Anzeige
    Und mit besonders vielen französischen Staatsgästen - wegen SECAM statt PAL ;-)

    Sind damals eigentlich Lizenzabgaben nach Frankreich geflossen?
     
    b-zare gefällt das.
  2. MartinP

    MartinP Talk-König

    Registriert seit:
    14. Januar 2007
    Beiträge:
    5.277
    Zustimmungen:
    760
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Gibertini-Spiegel OP85L
    Multischalter Smart Titanium MS9/6ES
    2x Inverto Quattro LNB IDLP-QTL410-PREMU-OPN f. 19.2 E u 28,5E
    1 x Alps Single LNB für 9.0 E

    Edision progressiv HD

    Unitymedia 2Play 100

    Hehe - wie sich Geschichten gleichen - mein Sohn hat auch ein leistungsfähigeres Smartphone als ich ....

    So viel mehr als die damalige, wird die "heutige Jugend" also doch nicht verwöhnt...
     
    LizenzZumLöten gefällt das.
  3. KLX

    KLX Lexikon

    Registriert seit:
    13. September 2010
    Beiträge:
    33.801
    Zustimmungen:
    17.412
    Punkte für Erfolge:
    273
    Das kam doch sicherlich eher vom großen Bruder Sowjetunion das man auch SECAM nutzen musste.
     
  4. E.M.

    E.M. Gold Member

    Registriert seit:
    4. Januar 2006
    Beiträge:
    1.005
    Zustimmungen:
    922
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Rörensuper Olympia
    Röhrensuper Capri
    Zollstock
    Papierkorb mit ESP 32 f.f.
    Ja, die Lizenzen wurden von den Patenteignern CSF und CFT nach fast vierjährigen Verhandlungen erworben. Wieviel gezahlt wurde, weiß ich nicht.
     
  5. DVB-T-H

    DVB-T-H Talk-König

    Registriert seit:
    10. November 2004
    Beiträge:
    6.792
    Zustimmungen:
    3.520
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    DVB-C: Vodafone-Kabel mit Humax PR 2000c, Sky W+C+S+B+HD, Kabel Digital Home
    DVB-T2HD: Strong SRT 8540
    Eye-TV-Hybrid-Stick für DVB-C (und DVB-T)
    Freenet-TV-Stick
    Was willst du damit sagen? Die, Die damals die Farbe kostenlos gebracht haben, bringen heute auch HD kostenlos.
     
    b-zare gefällt das.
  6. srumb

    srumb Guest

    Schwachsinn!
    Ich habe die Möglichkeit Sat und Kabel parallel zu vergleichen. Die Unterschiede sind marginal, teilweise (je nach Sendung) ist die Qualität bei Kabel sogar noch besser.
     
  7. Nelli22.08

    Nelli22.08 Lexikon

    Registriert seit:
    20. November 2005
    Beiträge:
    53.726
    Zustimmungen:
    13.404
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    125 cm Gilbertini Stab HH120
    Wie kann die Besser sein, wenn bei KDG die ÖR auf Plattformstandard runtergerechnet werden.
     
    b-zare und DrHolzmichl gefällt das.
  8. DrHolzmichl

    DrHolzmichl Wasserfall

    Registriert seit:
    27. März 2015
    Beiträge:
    7.962
    Zustimmungen:
    4.359
    Punkte für Erfolge:
    213
    Dann bist Du nicht bei Vodafone-Kabel Deutschland.

    Falls doch: Schalte mal die SD-Versionen der Öffentlich-Rechtlichen ein und vergleiche sie mit Astra. Du wirst im wahrsten Sinne des Wortes "Bauklötze" staunen. Dann kommt auch noch der Delay hinzu.

    Gruß Holz (y)
     
    b-zare, Fragensteller und Nelli22.08 gefällt das.
  9. Pete Melman

    Pete Melman Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Januar 2016
    Beiträge:
    11.794
    Zustimmungen:
    7.536
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TV: LG OLED 65" C17
    mit UM oder ACC Modul
    BD-HDD Recorder:
    Panasonic DMR-BCT730
    mit ACC oder UM Modul
    Media-Player: Zidoo Z9X
    AVR: Marantz Cinema 60
    CD: Atoll CD100
    Line Drive: Musical Fidelity X10-D
    Cass: Alpine AL65 (modifiziert)
    Dreher: Transrotor Hydraulic mit Ortofon 2M Red an SME 3009
    Tape: Sony TC765
    Fernbedienung: Harmony 950 + Hub mit
    Tablet: Samsung SM-T510 und
    Smartphone: LG V40 mit internem 32bit DAC/Amp (2V) ESS Sabre.
    Poco F6 Pro
    Beim Delay kommt es darauf an, wie der Kabelanbieter das Signal empfängt. Bekommt er es per Glasfaser, wie bis vor kurzem u.a. die ÖR bei UM, ist das Signal das schnellste. Empfängt er es über Satellit gibt es Verzögerungen von 3-6 Sekunden im Vergleich zum direkten Satellitenempfang. Die größten Verzögerungen treten bei IPTV und Streaming auf. Bei letzterem können das bis zu 1,5 Minuten sein.
     
  10. Gast149901

    Gast149901 Guest

    Ja, wer das glaubt ist dämlich...

    Chronik der ARD | ARD legt erstmals Zahlenwerk vor und plädiert für Gebührenerhöhung
    Auch vor 50 Jahren war nichts kostenlos.
    Genauso wie heute HD mit in den Rundfunkbeitrag (Haushaltsabgabe) einfließt.
    Oder glaubst du die ÖR haben etwas zu verschenken?