1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

50 Jahre "Doctor Who" mit Weltpremiere: "Der Tag des Doktors"

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 23. November 2013.

  1. Terranus

    Terranus ErdFuSt Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    AW: 50 Jahre "Doctor Who" mit Weltpremiere: "Der Tag des Doktors"

    Also ich bin ja eigentlich Sci Fi affin, aber damit kann ich bisher nicht so recht was anfangen... ist wohl nur was für langjährige Fans der Serie.
     
  2. Franz Jäger

    Franz Jäger Gold Member

    Registriert seit:
    26. Oktober 2008
    Beiträge:
    1.262
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: 50 Jahre "Doctor Who" mit Weltpremiere: "Der Tag des Doktors"

    Und im Übrigen ist Doctor Who wieder mal ein schönes Beispiel dafür, wenn man die Einnahmen von der Allgemeinheit in kreative Köpfe, tolle Geschichten, tolle Schauspieler und Special Effects investiert und nicht ausschließlich in die Taschen von Rundfunkfunktionären, Pensionären, Moderatoren oder im Verwaltungssumpf versenkt.

    Im deutschen öffentlich-(un-)rechtlichen Selbstversorgungssystem ist eine solche, über viele kreative Jahre entwickelte Serie völlig undenkbar.
     
  3. AndyMt

    AndyMt Gold Member

    Registriert seit:
    18. Januar 2010
    Beiträge:
    1.314
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: 50 Jahre "Doctor Who" mit Weltpremiere: "Der Tag des Doktors"

    Tja: Wie würde wohl "Raumpatrouille Orion" heute aussehen, hätte man damals bei der ARD weiter gemacht, so wie die BBC bei Doctor Who?
     
  4. hdtv4me

    hdtv4me Platin Member

    Registriert seit:
    13. Februar 2011
    Beiträge:
    2.559
    Zustimmungen:
    1.900
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: 50 Jahre "Doctor Who" mit Weltpremiere: "Der Tag des Doktors"

    Besser kann man es nicht sagen. Aber in Deutschland wird es wohl für immer bei Serien wie Forsthaus Falkenau, Der Bergdoktor, Unser Charlie, Das Traumschiff und ähnlichen Machwerken bleiben
     
  5. Nobb66

    Nobb66 Senior Member

    Registriert seit:
    23. Dezember 2012
    Beiträge:
    428
    Zustimmungen:
    126
    Punkte für Erfolge:
    53
    Technisches Equipment:
    Dreambox DM 900 UHD
    AB Cryptobox 800 UHD
    Openbox S2 Mini HD+
    AW: 50 Jahre "Doctor Who" mit Weltpremiere: "Der Tag des Doktors"

    Eine exzellente Story, die sehr gut umgesetzt wurde. Ich fand es gut, dass der alte schwarz-weiße Vorspann von 1963 gewählt wurde, ebenso die Silhouette des ersten Dr. Who, William Hartnell, gleich zu Anfang. Tom Baker als Kurator hat mich ebenfalls beeindruckt.
    Nicht alle von Steven Moffat geschriebenen Folgen hatten mir in letzter Zeit gefallen, aber ich kann mich insgesamt meinen unmittelbaren Vorrednern nur anschließen.
    Die Kreativität von BBC-Serien zeigte sich in den vergangenen Jahren nicht nur an Doctor Who. Erwähnt werden müssen auch "Life on Mars" sowie "Ashes to Ashes".
     
  6. aseidel

    aseidel DF-Abonnent der 1. Stunde

    Registriert seit:
    14. Oktober 2001
    Beiträge:
    15.673
    Zustimmungen:
    389
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    Sky komplett, Telekom MagentaZuhause XL mit EntertainTV Plus, Telekom MR601, AVM FRITZ!Box 7590, Microsoft Xbox One, Apple TV 4K, LG 43UH620V
    AW: 50 Jahre "Doctor Who" mit Weltpremiere: "Der Tag des Doktors"

    Die Serie hätten die öffentlich-rechtlichen in den 1960er Jahren in Deutschland zeigen müssen.
     
  7. Winterkönig

    Winterkönig Guest

    AW: 50 Jahre "Doctor Who" mit Weltpremiere: "Der Tag des Doktors"

    Diesen Schuh können sich aber auch die Privaten anziehen. Auch die kriegen in diese Genre nichts auf die Reihe. Und sollten sie es versuchen wird es peinlich.

    Ich weiß noch wie sich RTL in den 90er auf die Mystery-Schiene versuchte. Einmal so ein Abklatsch alla Akte X (Namen der Serie fällt mir nicht mehr ein) und der versuch die Groschenroman Reihe John Sinclair als TV-Serie auf den Bildschirm zu bringen. Alles beide war so peinlich das es in die Versenkung verschwand.

    Ich glaube außer Krimis alla Tatort und Soko sowie langweilige Liebeskomödien können die deutschen nicht anderes mehr.

    Raumpatrolie ist bis jetzt die einzige Ausnahme und war für die 60er Jahre im deutschen Fernsehen noch Höchstleistung. Das war es aber auch schon.

    Wenn ein deutscher irgendwas in diesen Bereich machen will muss er in Ausland. Hier in Deutschland ist solches Talent nur verschwendet.
     
  8. Kellerkind

    Kellerkind Wasserfall

    Registriert seit:
    30. März 2004
    Beiträge:
    7.283
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: 50 Jahre "Doctor Who" mit Weltpremiere: "Der Tag des Doktors"

    Sie müssen sogar. Man kann ÖR und Privat in diesem Punkt nicht trennen. Denn beide Angebote werden vom gleichen Arbeits- und Kreativitätsmarkt gefüttert und beide Angebote stoßen auf das selbe Publikum. Deshalb sind Beide auch ideenlos, uninspiriert und leben entweder vom immer Gleichen oder von Einkäufen.
     
  9. Tom123

    Tom123 Lexikon

    Registriert seit:
    2. August 2001
    Beiträge:
    21.090
    Zustimmungen:
    5.211
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Sky Q (UK) incl Q mini + UHD, Apple TV 4K
    LG OLED 55C8
    AW: 50 Jahre "Doctor Who" mit Weltpremiere: "Der Tag des Doktors"

    Ratings gestern abend auf BBC1: 10.2 Millionen, in der Spitze waren es 10.6 Millionen.
     
  10. BurnStar

    BurnStar Board Ikone

    Registriert seit:
    21. Dezember 2005
    Beiträge:
    4.809
    Zustimmungen:
    877
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: 50 Jahre "Doctor Who" mit Weltpremiere: "Der Tag des Doktors"

    Ich schätze mal das sind für UK Verhältnisse recht gute Werte?