1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

5 Tipps zum Strom sparen beim Fernsehen

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 21. Juli 2017.

  1. Pete Melman

    Pete Melman Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Januar 2016
    Beiträge:
    11.811
    Zustimmungen:
    7.553
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TV: LG OLED 65" C17
    mit UM oder ACC Modul
    BD-HDD Recorder:
    Panasonic DMR-BCT730
    mit ACC oder UM Modul
    Media-Player: Zidoo Z9X
    AVR: Marantz Cinema 60
    CD: Atoll CD100
    Line Drive: Musical Fidelity X10-D
    Cass: Alpine AL65 (modifiziert)
    Dreher: Transrotor Hydraulic mit Ortofon 2M Red an SME 3009
    Tape: Sony TC765
    Fernbedienung: Harmony 950 + Hub mit
    Tablet: Samsung SM-T510 und
    Smartphone: LG V40 mit internem 32bit DAC/Amp (2V) ESS Sabre.
    Poco F6 Pro
    Anzeige
    Ich mag es im Wohnzimmer viele Lichtquellen an verschiedenen Stellen (direkt und indirekt) zu haben. Insgesamt kamen dabei, wenn alle eingeschaltet waren 260 Watt zusammen. Jetzt sind es 30 Watt.
    Das sind, bei einem täglichen Einsatz von 5 Stunden, ein jährlicher Unterschied von 132,86 € zu 15,33 € (bei 0,28 € kWh)
     
    Zuletzt bearbeitet: 26. Juli 2017
    Koelli und b-zare gefällt das.
  2. Kai F. Lahmann

    Kai F. Lahmann Board Ikone

    Registriert seit:
    28. Juli 2004
    Beiträge:
    4.257
    Zustimmungen:
    810
    Punkte für Erfolge:
    123
    Die Rechnung kommt auf ähnliche Zahlen – für Glühlampen ist dieser Aspekt ob der Emotionalität des Thema wirklich bis zum allerletzten Detail durchgerechnet (da kommen dann auch solche Dinge wie eine Energiesparlampe die Quecksilber-Emissionen unterm Strich _reduziert_)…
     
    b-zare gefällt das.
  3. Pete Melman

    Pete Melman Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Januar 2016
    Beiträge:
    11.811
    Zustimmungen:
    7.553
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TV: LG OLED 65" C17
    mit UM oder ACC Modul
    BD-HDD Recorder:
    Panasonic DMR-BCT730
    mit ACC oder UM Modul
    Media-Player: Zidoo Z9X
    AVR: Marantz Cinema 60
    CD: Atoll CD100
    Line Drive: Musical Fidelity X10-D
    Cass: Alpine AL65 (modifiziert)
    Dreher: Transrotor Hydraulic mit Ortofon 2M Red an SME 3009
    Tape: Sony TC765
    Fernbedienung: Harmony 950 + Hub mit
    Tablet: Samsung SM-T510 und
    Smartphone: LG V40 mit internem 32bit DAC/Amp (2V) ESS Sabre.
    Poco F6 Pro
    Okay, die fabrikhallenbeleuchtungsähnlichen Energiesparlampen mit Quecksilber kamen bei mir nie in Frage. Da ist die Ersparnis auch nicht so hoch und sie gehen schnell kaputt. Zudem ist das Licht furchtbar, sie geben Störungen ab, flimmern, es fehlen komplette Bereiche im Farbspektrum usw.
     
    b-zare und DGSj gefällt das.
  4. DGSj

    DGSj Senior Member

    Registriert seit:
    26. Juli 2017
    Beiträge:
    290
    Zustimmungen:
    41
    Punkte für Erfolge:
    38
    Technisches Equipment:
    Triax 60cm Schüssel mit Triax Quad LNB, es werden 2 Anschlüsse verwendet für 2 Megasat 4100 Combo Receiver (DVB-S QPSK).
    Technisat 45cm Schüssel mit Humax Twin LNB, es wird nur ein Anschluss verwendet für einen Topfield TF5000PVR 160GB Receiver (DVB-S QPSK).
    Ganz genau. Ich hatte mal eine Energiesparlampe beim Lidl gekauft für 3,99€. Als ich sie im Wohnzimmer verwendet habe, hat mein Satreceiver auf die Befehle der Fernbedinung nicht mehr reagiert.o_O Konnte das Programm nicht wechseln, aus und einschalten war nicht möglich. Dachte es liegt an der Fernbedienung (plötzlich kaputt von gestern auf heute oder die Batterien). Dann sah ich, dass die Energiesparlampe ein ganz klein wenig geflackert hat. Licht ausgeschaltet und siehe da: Der Receiver hat wieder auf die FB reagiert. Wenn ich es nicht selber gesehen hätte, hätte ich es wahrscheinlich niemanden abgekauft, dass das möglich ist. Da hätt ich nur :LOL:.
     
  5. Koelli

    Koelli Lexikon

    Registriert seit:
    5. Januar 2003
    Beiträge:
    27.724
    Zustimmungen:
    8.320
    Punkte für Erfolge:
    273
    Waaas? Man kann problemlos auf 800kWh und weniger kommen.

    Problem ist, dass es normale Glühlampen, trotz des seit Jahren existierenden Verkaufsverbot, immer noch in Läden zu kaufen gibt. Da kann mir niemand erzählen, dass das noch alte Vorräte sind! Es steht auf diesen Birnen nämlich Made in China drauf
     
  6. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    Aber leider immer nur klare Birnen.

    Solange Handel und Industrie die Nacht zum Tage machen, solange sind solche Verbote eh absolut witzlos und gehören verboten.
     
  7. Pete Melman

    Pete Melman Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Januar 2016
    Beiträge:
    11.811
    Zustimmungen:
    7.553
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TV: LG OLED 65" C17
    mit UM oder ACC Modul
    BD-HDD Recorder:
    Panasonic DMR-BCT730
    mit ACC oder UM Modul
    Media-Player: Zidoo Z9X
    AVR: Marantz Cinema 60
    CD: Atoll CD100
    Line Drive: Musical Fidelity X10-D
    Cass: Alpine AL65 (modifiziert)
    Dreher: Transrotor Hydraulic mit Ortofon 2M Red an SME 3009
    Tape: Sony TC765
    Fernbedienung: Harmony 950 + Hub mit
    Tablet: Samsung SM-T510 und
    Smartphone: LG V40 mit internem 32bit DAC/Amp (2V) ESS Sabre.
    Poco F6 Pro
    Also ich führe gewiss keinen verschwenderischen Lebensstil, habe aber einen Jahresverbrauch von 2500 kWh. Meine Lampen sind, bis auf wenige Ausnahmen, alle auf LED umgestellt, neue Kühl- Gefrierkombi (A++), TV der zwischen 50 und 60 Watt verbraucht. PC wird wegen des Tablets kaum noch benutzt, Allerdings läuft die Warmwasserversorgung über einen elektrischen 18 kW Durchlauferhitzer.
    Ich wüsste nicht, wie ich auf <800 kWh kommen sollte. Allein der tägliche Verbrauch beim zubereiten der Mahlzeit, mit drei "Herdplatten" verbraucht ja schon fast die Hälfte davon.
    Wenn man natürlich auswärts isst, selten Zuhause ist und mit einer einzigen Lampe abends vor dem TV mit den eingebauten Lautsprechern sitzt, kann man eventuell auf sowas kommen.
    Ich möchte jedoch auch ein wenig Lebensqualität genießen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 27. Juli 2017
    hellboy 12 und b-zare gefällt das.
  8. Koelli

    Koelli Lexikon

    Registriert seit:
    5. Januar 2003
    Beiträge:
    27.724
    Zustimmungen:
    8.320
    Punkte für Erfolge:
    273
    Besonders pervers sind die neuen digitalen Plakatwände. Das sind riesengroße Bildschirme. Die brauchen sicher ein paar hundert Watt und das nur für Werbung.

    Tja, per Gasboiler das Wasser erhitzen ist und bleibt die günstigste Art der Wassererwärmung. Keine Ahnung, warum immer mehr Vermieter statt dessen elektrische Boiler einbauen
     
    DGSj gefällt das.
  9. Pete Melman

    Pete Melman Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Januar 2016
    Beiträge:
    11.811
    Zustimmungen:
    7.553
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TV: LG OLED 65" C17
    mit UM oder ACC Modul
    BD-HDD Recorder:
    Panasonic DMR-BCT730
    mit ACC oder UM Modul
    Media-Player: Zidoo Z9X
    AVR: Marantz Cinema 60
    CD: Atoll CD100
    Line Drive: Musical Fidelity X10-D
    Cass: Alpine AL65 (modifiziert)
    Dreher: Transrotor Hydraulic mit Ortofon 2M Red an SME 3009
    Tape: Sony TC765
    Fernbedienung: Harmony 950 + Hub mit
    Tablet: Samsung SM-T510 und
    Smartphone: LG V40 mit internem 32bit DAC/Amp (2V) ESS Sabre.
    Poco F6 Pro
    Bei uns im Haus gibt es kein Gas
     
  10. Kai F. Lahmann

    Kai F. Lahmann Board Ikone

    Registriert seit:
    28. Juli 2004
    Beiträge:
    4.257
    Zustimmungen:
    810
    Punkte für Erfolge:
    123
    Bei Warmwasser per Elektroboiler kannst' alleine dafür um die 1000 kWh pro Nase rechnen…