1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

5 Tipps zum Strom sparen beim Fernsehen

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 21. Juli 2017.

  1. Kai F. Lahmann

    Kai F. Lahmann Board Ikone

    Registriert seit:
    28. Juli 2004
    Beiträge:
    4.257
    Zustimmungen:
    810
    Punkte für Erfolge:
    123
    Anzeige
    Da fragt man sich bei letzterem, was damals nicht "Öko" war – sicher, dass der Wert echt und kein Blindstrom ist?
    Halogenlampen sind in der Tat auch ein heikles Thema – die sind zwar in der Theorie effizienter als einfache Glühlampen, nur werden sie dann meist gnadenlos überdimensioniert (der 300W-Deckenfluter…) und per Dimmer runtergeregelt. Der ist dann auf "30% Licht, 90% Strom" eingestellt, so dass der Wirkungsgrad doch wieder unter der Glühlampe ankommt… Eine LED wird dann zum einen gleich sinnvoller dimensioniert und zum anderen sind da Strom und Lichtstärke weitgehend proportional.
     
  2. DGSj

    DGSj Senior Member

    Registriert seit:
    26. Juli 2017
    Beiträge:
    290
    Zustimmungen:
    41
    Punkte für Erfolge:
    38
    Technisches Equipment:
    Triax 60cm Schüssel mit Triax Quad LNB, es werden 2 Anschlüsse verwendet für 2 Megasat 4100 Combo Receiver (DVB-S QPSK).
    Technisat 45cm Schüssel mit Humax Twin LNB, es wird nur ein Anschluss verwendet für einen Topfield TF5000PVR 160GB Receiver (DVB-S QPSK).
    Tja, dann ist Strom heutzutage gar nicht so teuer wie ich dachte.

    Meine Wohnung ist 90 Quadratmeter groß + Gartenhaus mit 13 Quadratmeter.
    Ich wollte mit meinen Beitrag gar nichts vermitteln. Einige von Euch haben geschrieben was für Geräte Ihr habt und welche im Standby sind oder ganz abgeschaltet werden. Also hab ich geschrieben wie es bei mir abläüft. Ist das ein Problem?


    Ich koche mit Strom. (E-Herd mit Starkstrom)

    Ich bin nicht stolz drauf auch wenns so rüberkommt. Ich alleine kann sowieso nichts ändern wenn ich meinen Haushalt energiesparender mache. Oder? Und ich hab mich angemeldet weil ich das DF Forum schon seit ein paar Jahre verfolge und dieses Thema mich irgendwie gepackt hat auch wenn man diese Energiespartipps schon überall zu genüge gelesen hat. Also hab ich mir gedacht jetzt meldest du dich mal an.

    Darf man als Neuling nicht so viel auf einmal schreiben?

    Muss ein Beitrag immer etwas vermitteln. Jeder hier kann doch seinen Senf dazugeben. Oder?
    Und falls mal die Frage in Zukunft kommen sollte warum ich meistens nur Nachts schreibe: Ich bin ein Nachtmensch, kann nachts nicht schlafen und dieses DF Forum interessiert mich einfach weil ich jemand bin dem alles interessiert was mit Strom und Fernsehen zu tun hat.
     
  3. Kapitaen52

    Kapitaen52 Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Dezember 2009
    Beiträge:
    10.820
    Zustimmungen:
    5.273
    Punkte für Erfolge:
    273
    Alles Andere was Du schreibst ist mir egal, dieser Satz hier auch, aber das ist einfach nur dumm.
    Bei Halogen und Energiesparlampen bin ich bei Dir, aber keine LED zu verwenden ist einfach nur dumm.
     
  4. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    Warum? So spart er Heizöl. :whistle:
     
    sanktnapf gefällt das.
  5. Kapitaen52

    Kapitaen52 Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Dezember 2009
    Beiträge:
    10.820
    Zustimmungen:
    5.273
    Punkte für Erfolge:
    273
    Na ja nicht wirklich, aber man könnte es als Versuch einer Ausrede gelten lassen.
    Ich bin sehr froh, daß es solche Menschen gibt, hab absolut nichts dagegen.
     
  6. Xa89

    Xa89 Platin Member

    Registriert seit:
    20. Juli 2010
    Beiträge:
    2.860
    Zustimmungen:
    646
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Antennen:Triax TDA 88, Maximun E-85; Receiver: Technibox S1, Trekstor Neptune Full HD, Opticum HD X100, Avanit SHD4, Comag SL40 HD, Smart CX70; Edision: Argus Piccollo, Optimuss Underline, Pingulux Plus,
    Es ist schon wärmer im Raum mit eingeschalteter Beleuchtung und Fernseher.
    Allerdings verdunstet auch der Alkohol im Messröhrchen beim Heizkörper schneller (wenn der Verbrauch nicht elektronisch oder pauschal gemessen wird) und man zahlt doch mehr.
     
  7. DGSj

    DGSj Senior Member

    Registriert seit:
    26. Juli 2017
    Beiträge:
    290
    Zustimmungen:
    41
    Punkte für Erfolge:
    38
    Technisches Equipment:
    Triax 60cm Schüssel mit Triax Quad LNB, es werden 2 Anschlüsse verwendet für 2 Megasat 4100 Combo Receiver (DVB-S QPSK).
    Technisat 45cm Schüssel mit Humax Twin LNB, es wird nur ein Anschluss verwendet für einen Topfield TF5000PVR 160GB Receiver (DVB-S QPSK).
    Mir ist schon klar, dass LED besser sind wegen dem Stromverbrauch. Aber ich verwende sie aus 2 Gründen nicht: Diese Lampen glitzern irgendwie und das tut mir in die Augen weh. Habs schon oft probiert, kann mich mit denen aber nicht anfreunden. Der zweite Grund: Das Geld! Ich habe im Internet 28 Glühbirnen gekauft für läppische 8€ inkl. Versand. Wieviele LED Lampen krieg ich für 8€? 2 vielleicht 3. Weiß nicht wie die Preise in die Deutschland sind aber hier in Österreich trifft das zu. Bin einmal in der Woche im Baumarkt (OBI).
     
  8. Volterra

    Volterra in memoriam †

    Registriert seit:
    30. November 2004
    Beiträge:
    11.345
    Zustimmungen:
    1.414
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Sony Z465800
    Sony 40EX500
    Panasonic Bluray Sat - Rec.
    Der durchschnittliche Verbrauch / Jahr in einem Single Haushalt beträgt ca. 1600KW x 0,28 € = €448.-
    Demnach ist @DGSj kein Umweltsünder.
     
    DGSj gefällt das.
  9. b-zare

    b-zare Gold Member

    Registriert seit:
    3. Januar 2003
    Beiträge:
    1.421
    Zustimmungen:
    314
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    VU+Duo², VU+zero, Vu+zero4k, ua.
    Ich habe die Phase der Energiesparfunzel auch weitgehend unbeschadet durchtaucht. Aber die Aversion gegen LED-Leuchtmittel kann ich nicht mehr nachvollziehen, da gibt es schon langlebige Modelle mit sehr schöner Lichtfarbe, die auch oft ein-/ausschaltbar oder gar dimmbar sind... Probier mal eine im Bad oder Vorzimmer. 7 - 10 Watt sind doch deutlich weniger gefräßig. Schau Dir mal Filament-Leuchtmittel an - die sehen (fast) nach Glühdraht aus. Gerade Leuchten, die täglich mehrere Stunden an sind (Wohnräume...) gehen ins Geld.
    Wir haben in unserer Eigentümergemeinschaft vor 2 Jahren alle 60 Neonbalken in der Tiefgarage durch LED-Replacements getauscht: - 45% Stromkosten, keine Technikereinsätze mehr, da zuvor immer fast im Wochentakt Röhren ausgefallen sind und haben jetzt auch in den Stiegenhäusern in alle rd. 12o Fassungen LED-Birnen reinschrauben lassen - energiefressende Glühbirnen waren zu kurzlebig /nicht mehr in akzeptabler Qualität verfügbar, Kompaktleuchtstofflampen brauchten im Winter zu lange zum Hell werden und hatten ganz komische Farbtemperaturen...

    Beim Austausch von Elektrogeräten sollte man aber auch beachten, dass deren Herstellung - neben Auswirkungen auf die Umwelt - auch Unmengen an Energie verbraucht (vom Rohstoff bis zum fertigen Gerät), da ist es in der Gesamtenergiebilanz ("CO2-Rucksack") oft sinnvoll, diese "fertigzuverwenden", anstatt vorzeitig ein neues Gerät produzieren zu lassen und dann durch die künstlich verkürzte Lebensdauer wesentlich mehr (Produktions-)Energie zu vernichten, als durch die Energieeinsparung beim Betrieb des neuen Geräts eingespart wird.
    Rückwirkend habe ich dann aber zB. die Bildqualität von FlachbildTVs nach natürlichen Ableben der "Flimmerkisten" doch genossen.

    Ich habe meinem Mess-Zwischenstecker damals nicht ganz vertraut und dann die Waschmaschine als einzigen Verbraucher am geeichten Stromzähler hängen lassen: auch der hat sich bewegt und kam so mit Hochrechnung der Umdrehungen auf ein ähnliches Ergebnis...
    Keine Ahnung was das Gerät mit dem ganzen Strom gemacht hat. ):
     
  10. Kai F. Lahmann

    Kai F. Lahmann Board Ikone

    Registriert seit:
    28. Juli 2004
    Beiträge:
    4.257
    Zustimmungen:
    810
    Punkte für Erfolge:
    123
    Natürlich kannst du was ändern, nämlich deine eigenen Stromkosten…

    Dir ist aber schon klar, dass deine Glühlampe so viel Strom verbraucht, dass sie am Ende viel teurer sind? In den üblichen 1000 Stunden, die die Dinger leben, hat so eine 60W-Glühlampe 15€ Stromkosten. Die zumindest theoretisch halbwegs ewig haltende LED mit 6W (und vergleichbarer Helligkeit) hat dann eben 1,50€ verbraucht.
     
    Koelli gefällt das.