1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

5 Geräte, 1 Steckdose..?

Dieses Thema im Forum "Audio-Equipment und Digitalton" wurde erstellt von fleeter, 5. April 2007.

  1. Kanalratte

    Kanalratte Silber Member

    Registriert seit:
    26. Mai 2004
    Beiträge:
    892
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Anzeige
    AW: 5 Geräte, 1 Steckdose..?

    Für Faule tut es auch eine Master-Slave Steckdosenleiste.
    Die gibt es z.B. bei Reichelt , Conrad oder Pearl (teilweise sogar mit USB).
    D.H du fährst deinen PC runter und sobald er im Standby unter eine (individuell regelbare) Wattzahl kommt, werden alle "Sklavengeräte" vom Stromnetz getrennt.
     
  2. usul

    usul Institution

    Registriert seit:
    29. November 2004
    Beiträge:
    15.711
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: 5 Geräte, 1 Steckdose..?

    Hm, einfach ein Relais, das bei den 5 Volt vom USB anzieht... Kann man doch auch selber basteln.

    Früher gabts an jedem PC einen geschalteten Stromausgang. Aber dank "Geiz ist Geil" spart man ja schon seit längeren die 20 Cent :-(

    Und jetzt komm mir keiner mit dem fehlenenden Netzschalter. Einfach mit dem 12 Volt Pfad im Netzteil ein Relais anziehen und damit den Ausgang schalten. Und schon hat man auch bei ATX Netzteilen einen Stromausgang.
    Dann kann da der Monitor ran, so das er nicht Ständig auf Stanby läuft.
    Und es gibt auch Steckdosenleisten mit einer Kaltgerätebuchse am Anschlußkabel (anstelle des Schukosteckers).

    Jeder der ich kenne hat ne schalbare Steckdosenleiste am PC. Da läuft doch irgendwas falsch bei den PC Herstellern.

    cu
    usul
     
  3. fleeter

    fleeter Junior Member

    Registriert seit:
    14. März 2007
    Beiträge:
    88
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    Technisches Equipment:
    DigiCorder HD S2 Plus
    Samsung LED 40" Serie 6
    Kathrein UFS 732si
    Samsung LCD 37"
    Kathrein Schüssel 75
    Kathrein UAS 481 SCR
    Einkabel Quadro System
    Sky das volle Programm
    AW: 5 Geräte, 1 Steckdose..?

    danke für die vielen antworten, dass es steckdosen mit funkwellentechnik gibt ist schon klar, diese kann ich nicht in meine infrarot- fb integrieren.
    aber es sind dennoch viele brauchbare ideen von euch gekommen,
    vielen dank

    fleeter
     
  4. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    154.939
    Zustimmungen:
    30.387
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: 5 Geräte, 1 Steckdose..?

    Hat auch nichts damit zu tun sondern mit der Bauart.
    Da in den Geräten kein Trafo ist wird die Strom für das Relais über einen Kondensator aus der Netzspannung gewonnen. Der Verbrauch liegt dabei fast immer bei ca. 4W (330nF) Wenn man dem Gerät einen kleinen Trafo oder ein minischaltnetzteil spendiert kann man den Stromverbrauch im abgeschalteten Zustand auf 0,2W senken.
    Viele der Master Slave Steckdosen verbrauchen im Standby sogar mehr wie ihre Verbraucher im Stanby. (Ich habe bis zu 15W gemessen.) Ein Relais am USB Anschluss ist hier die Beste Wahl. (Es sollte dabei aber ein zweipoliger Schaltkontakt verwendet werden)
    Gruß Gorcon
     
    Zuletzt bearbeitet: 6. April 2007