1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

5.0 oder 5.1 kompakt bei 14m² Raum?

Dieses Thema im Forum "Heimkino-Kaufberatung" wurde erstellt von markus82, 18. Juli 2012.

  1. atomino63

    atomino63 Board Ikone

    Registriert seit:
    20. November 2004
    Beiträge:
    3.621
    Zustimmungen:
    48.543
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    beyerdynamic, canton, hifiman, marantz, panasonic, pro-ject, sennheiser, sony, technisat
    Anzeige
    AW: 5.0 oder 5.1 kompakt bei 14m² Raum?

    Korrekt. Jedoch ein anderes Thema. Ich wiederhole kurz, angesagt waren zweimal so große Standlautsprecher oder solche allgemein.

    Wir sind uns einig darüber, dass man den Bass eines Subwoofers über den Lautstärkeregler des konkret auf dessen Chassis angepassten Amp besser zügeln kann, als den eines Standlautsprechers über die Klangregler des AVR, die im Sinne besten Klangs ohnehin abgeschaltet gehören?

    Wir sind uns weiterhin einig, dass man einen Standlautsprecher wenigstens 60 cm frei von zumindest den seitlichen Wänden und großen Möbelstücken, je nach dessen Abstimmung auch von der Rückwand betreiben sollte?

    Wir sind uns auch darüber einig, dass man zum Raum passende Lautsprecher betreiben kann und im Sinne der Klangqualität auch sollte?

    Dann müssten wir uns auch darüber einig sein, dass eine passende Sub/Sat Kombi mehr als eine ernste Alternative darstellt oder überhaupt erst eine ist.

    Wir betreiben zu Hause auf gut 30 qm eine Sub/Sat Kombi. Das Frontend bilden dabei zwei Standlautsprecher. Diese bedanken sich durch die Entlastung vom Tiefbass mit offenerer Spielweise. Bin also mitnichten ein Gegner von Standboxen, ernsten Alternativen jedoch durchaus aufgeschlossen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 23. Juli 2012
  2. Batman 63

    Batman 63 Talk-König

    Registriert seit:
    22. Oktober 2005
    Beiträge:
    6.472
    Zustimmungen:
    515
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: 5.0 oder 5.1 kompakt bei 14m² Raum?

    Genau so wie es große Rear- und Centerlautsprecher gibt, die als Wand- oder Regallautsprecher konzipiert sind, genau so gibt es auch Standlautsprecher die mehr Nähe zur Wand zulassen.

    Darum habe ich ja Regal- anstatt Standlautsprecher empfohlen. Die funktionieren alternativ auch ohne Sub.

    Darüber bist nur dir einig. 5.0 ist eine mindestens genau so gute Alternative.

    DENN: Die Aufstellung eines Sub ist in einem kleinen Raum genau so kritisch, wie die von Standlautsprechern. Das habe ich ja schon geschrieben, aber leider liest du nicht alles.


    Mal ganz abgesehen davon, kauft er sich eine Sub/Sat Kombi und der Sound gefällt ihm nicht muss er alles neu anschaffen. Bei einem 5.0 Set guter Qualität muss er bei Nichtgefallen nur nachträglich noch einen Sub dazu kaufen und dann passt es.
     
    Zuletzt bearbeitet: 23. Juli 2012
  3. atomino63

    atomino63 Board Ikone

    Registriert seit:
    20. November 2004
    Beiträge:
    3.621
    Zustimmungen:
    48.543
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    beyerdynamic, canton, hifiman, marantz, panasonic, pro-ject, sennheiser, sony, technisat
    AW: 5.0 oder 5.1 kompakt bei 14m² Raum?

    Ja, aber nicht für jede Raumgröße.

    Das habe ich dir nicht in Abrede gestellt.

    Und nein, das ist die Spezifikation die sich die Herren für das ausgedacht haben, was man landläufig Kinosound nennt. Und noch mal nein, weil physikalisch dazu nicht in der Lage. Was dir und mir gefällt, ist davon unbenommen.

    Auch nein, der bleibt bei richtiger Wahl desselben noch immer unkritischer. Der kann im Zweifel auch neben der Couch stehen. Dein Standlautsprecher zwar auch, aber eben nicht mehr als solcher.

    Was, sollte ihn abhalten vorher über diese Anschaffung gründlich nach zu denken?
    Was, sich verschiedene Dinge anzuhören? Was, den Sub leiser zu stellen?

    Meine Erfahrung ist die, dass meistens in zu kleinen Räumen zu große und in die Ecken gezwängte Lautsprecher spielen. Eine weitere, dass die meisten Leute einen passenden Subwoofer nicht mehr hergeben wollen.

    Es ist darüber hinaus müßig sich den Kopf zu zerbrechen, was andere sich anschaffen und bei einem Fehlkauf im Nachgang billiger besser machen könnten.

    Wenigsten sind wir uns darin einig, dass wir uns nicht einig sind.
     
  4. markus82

    markus82 Senior Member

    Registriert seit:
    9. Dezember 2011
    Beiträge:
    460
    Zustimmungen:
    46
    Punkte für Erfolge:
    38
    AW: 5.0 oder 5.1 kompakt bei 14m² Raum?

    Nicht wegen mir streiten :)
     
  5. Batman 63

    Batman 63 Talk-König

    Registriert seit:
    22. Oktober 2005
    Beiträge:
    6.472
    Zustimmungen:
    515
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: 5.0 oder 5.1 kompakt bei 14m² Raum?

    Doch, Du bist schuld. :D

    Atomino will einfach nicht einsehen, dass du im ersten Beitrag eine Vorliebe für große Boxen gezeigt hast und dich unbedingt auf Miniplasteboxen mit großem Subwummy umbiegen. :eek:
     
  6. atomino63

    atomino63 Board Ikone

    Registriert seit:
    20. November 2004
    Beiträge:
    3.621
    Zustimmungen:
    48.543
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    beyerdynamic, canton, hifiman, marantz, panasonic, pro-ject, sennheiser, sony, technisat
    AW: 5.0 oder 5.1 kompakt bei 14m² Raum?

    Weshalb du jetzt unsachlich wirst, bleibt allein dir überlassen.
    Von mir aus kann jeder nach seiner Fasson glücklich werden, auch du Batman :).

    Ich erlaube mir mal ein Zitat zu dem Set zu bemühen, welches ich empfohlen hätte:

    Da es jetzt albern zu werden scheint und dem Threadersteller überdies bereits geholfen wurde, verabschiede ich mich an dieser Stelle aus der Diskussion.
     
  7. timecop

    timecop Board Ikone

    Registriert seit:
    7. September 2009
    Beiträge:
    4.620
    Zustimmungen:
    2.138
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Golden Media 990 Spark Reloaded/LG OLED55C97LA/Xoro HRT8770
    AW: 5.0 oder 5.1 kompakt bei 14m² Raum?

    Genau da sehe ich den Fehler, ich muss mit einem aktiven hochwertigen Sub gar nicht so viel Lautstärke aufbringen um die Effekte zu erzeugen, bei meiner alten 5.1 Anlage war das noch anders, da brauchte es noch eine gewisse Lautstärke, die heutigen Sub's sind aber "Impulsstark" und da geht das alles bei Zimmerlautstärke, da bräuchte man schon sehr große Standboxen um dasselbe Ergebnis zu bekommen. ;)
     
  8. Batman 63

    Batman 63 Talk-König

    Registriert seit:
    22. Oktober 2005
    Beiträge:
    6.472
    Zustimmungen:
    515
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: 5.0 oder 5.1 kompakt bei 14m² Raum?

    Ein Problem ist aber auch die Übergangsfrequenz. Je kleiner die Satelliten, um so höher muss die Übergangsfrequenz eingestellt werden. Und je höher die ist umso problematischer ist die Aufstellung des Sub und seine Ortbarkeit. Der Subwoofer ist aber nicht dazu da die fehlenden Frequenzen der Satelliten zu ergänzen, sondern er soll wirklich nur die alleruntersten Frequenzen bedienen. Darum ist es nötig das die Hauptlautsprecher, und wenn möglich auch der Center und die Rears, so tief wie möglich kommen um ein wirklich homogenes Klangbild zu bekommen. Alles andere sind nur Kompromisse.

    Auch ich habe schon Sat/Sub Systeme empfohlen, wenn es nicht anders geht und auch ausdrücklich so gewünscht ist. Das war hier aber nicht der Fall.

    Warum soll ich, wenn er zu mir kommt und eine Limousine haben will, ihm mit aller Macht ein Cabrio aufquatschen? Nö, sowas mache ich nicht. ;)
     
  9. timecop

    timecop Board Ikone

    Registriert seit:
    7. September 2009
    Beiträge:
    4.620
    Zustimmungen:
    2.138
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Golden Media 990 Spark Reloaded/LG OLED55C97LA/Xoro HRT8770
    AW: 5.0 oder 5.1 kompakt bei 14m² Raum?

    Genau das ist es was ich meine, ich hatte auch vor ein paar Jahren ein 5.1 System gekauft und dachte nur na ja, die Denon Anlage mit den Revox Nachbau LS war ganz was anderes, letztes Jahr hatte ich dann eine Onkyo Komplettanlage (7.1 Receiver mit 5.1 LS System) gekauft und erst hatte ich gar nicht mitbekommen, dass der Sub gar nicht lief, ich dachte nur ein wenig Bass mehr wäre nicht schlecht ;) da hat sich also in den letzten Jahren einiges getan.
     
  10. camaro

    camaro Foren-Gott

    Registriert seit:
    29. Januar 2001
    Beiträge:
    10.557
    Zustimmungen:
    5
    Punkte für Erfolge:
    36
    AW: 5.0 oder 5.1 kompakt bei 14m² Raum?

    Ich schreib einfach noch ein bisschen Blödsinn. ;)
    Die Physik kann keiner überlisten.
    Lautsprecher haben eine Resonanzfrequenz.
    Je kleiner die Membranoberfläche um so höher, je größer um so tiefer.
    Unterhalb läuft nicht viel.
    Diese Resonanzfrequenz braucht aber auch ein gewisses Volumen.
    Sperre ich den Lautsprecher in ein viel zu kleines Gehäuse=Sub bleibt davon nicht mehr viel übrig.
    Also muss ich bei aktiven das wieder mit viel Power im unteren Frequenzbereich ausgleichen.
    Natürlich entlastet dieser Verstärker den Hauptverstärker.
    Aber zu sagen ein >33cm Bass bringt in einer großvolumigen Standbox dessen Volumen auf seine Resonanzfrequenz abgestimmt ist keine Bässe dann weiß ich es auch nicht.
    Zumal man auch hier wie beim Subwoofer die tiefsten Frequenzen noch zusätzlich anheben kann. :eek:
    Klar, wenn man 13cm Lautsprecher in eine Box einbaut die "schön schlank" ist hat man eben eine hohe Resonanzfrequenz und eine hohe untere Grenzfrequenz und muss das mit einen Sub ausgleichen.
    Wenn man dann noch her geht und die als Standbox bezeichnet, weil sie ja auf dem Boden steht, und mit einem 33er Sub mit viel Power vergleicht seht der Sieger fest.
    Die Physik ändert sich aber durch diesen Trick nicht.