1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

4K war gestern: Japan setzt auf 8K

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 17. Oktober 2017.

  1. samsungv200

    samsungv200 Talk-König

    Registriert seit:
    25. März 2013
    Beiträge:
    5.923
    Zustimmungen:
    5.161
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    Die sitze ich in Etwa vor meinem 40-Zöller. Ich kann maximal auf 43 Zoll aufrüsten, ohne was an der Einrichtung zu verändern. Bei dieser Konstellation brauche ich nicht zwingend 4k...
     
  2. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.276
    Zustimmungen:
    31.254
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Dann muss der TV aber schon größer wie 55" sein.
     
  3. Pete Melman

    Pete Melman Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Januar 2016
    Beiträge:
    11.794
    Zustimmungen:
    7.536
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TV: LG OLED 65" C17
    mit UM oder ACC Modul
    BD-HDD Recorder:
    Panasonic DMR-BCT730
    mit ACC oder UM Modul
    Media-Player: Zidoo Z9X
    AVR: Marantz Cinema 60
    CD: Atoll CD100
    Line Drive: Musical Fidelity X10-D
    Cass: Alpine AL65 (modifiziert)
    Dreher: Transrotor Hydraulic mit Ortofon 2M Red an SME 3009
    Tape: Sony TC765
    Fernbedienung: Harmony 950 + Hub mit
    Tablet: Samsung SM-T510 und
    Smartphone: LG V40 mit internem 32bit DAC/Amp (2V) ESS Sabre.
    Poco F6 Pro
    Ich würde jedem einmal dazu raten, sich ein Testbild mit horizontalen und/oder vertikalen Linien (1 oder 2 Pixel) in den verschiedenen Auflösungen herunter zu laden. Diese dann in einer Photo-Bearbeitung um 1° zu drehen und diese dann auf dem TV anzusehen. Noch eindrucksvoller wäre ein Video dieser Bilder in Bewegung. Wer dann immer noch keinen Unterschied erkennt sollte mal zum Augenarzt. Das sieht man aus allen Entfernungen.
    Und sagt jetzt bitte nicht, dieser Test sei unrealistisch. Solche Umstände gibt es tagtäglich. Flimmern von kleinkarierten Anzügen, Haaren, Gittern uvm.
    Oder eine horizontale/vertikale Linie mit ein paar Pixeln Unterschied von links nach rechts oder oben nach unten.
    Das perfekte Bild ist erst erreicht, wenn die Auflösung der des Auges (inkl. Gehirn) entspricht.

    Ob das jetzt notwendig ist, sei mal dahingestellt.

    Diese abstrusen Berechnungen des Sitzabstandes basieren doch nur auf der Entfernung, bei der man keine Pixel mehr erkennt. Das ist aber nicht alles, jedoch wird immer wieder von den Technikverweigerern darauf "herumgetrampelt".
     
  4. sanktnapf

    sanktnapf Guest

    Ich erkenne sogar aus 5 Metern deutlich den Unterschied zwischen sd und HD. Auch wenn das laut den Tabellen unmöglich ist :confused: bei 42 Zoll
     
  5. Kapitaen52

    Kapitaen52 Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Dezember 2009
    Beiträge:
    10.810
    Zustimmungen:
    5.252
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ich glaube Du hast eine etwas falsche Vorstellung von deutschen Wohnzimmern.
    Das dürfte die Größe der TV's genau wie die Sitzabstände betreffen. (im Durchschnitt)