1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

4K-TV als PC-Bildschirm - darauf sollten Sie achten

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 23. Oktober 2019.

  1. Pete Melman

    Pete Melman Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Januar 2016
    Beiträge:
    11.868
    Zustimmungen:
    7.603
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TV: LG OLED 65" C17
    mit UM oder ACC Modul
    BD-HDD Recorder:
    Panasonic DMR-BCT730
    mit ACC oder UM Modul
    Media-Player: Zidoo Z9X
    AVR: Marantz Cinema 60
    CD: Atoll CD100
    Line Drive: Musical Fidelity X10-D
    Cass: Alpine AL65 (modifiziert)
    Dreher: Transrotor Hydraulic mit Ortofon 2M Red an SME 3009
    Tape: Sony TC765
    Fernbedienung: Harmony 950 + Hub mit
    Tablet: Samsung SM-T510 und
    Smartphone: LG V40 mit internem 32bit DAC/Amp (2V) ESS Sabre.
    Poco F6 Pro
    Anzeige
    Oder du schlechte TVs.
     
  2. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.888
    Zustimmungen:
    31.786
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Nein! Selbst bei einem OLED habe ich das Problem.
     
  3. Pete Melman

    Pete Melman Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Januar 2016
    Beiträge:
    11.868
    Zustimmungen:
    7.603
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TV: LG OLED 65" C17
    mit UM oder ACC Modul
    BD-HDD Recorder:
    Panasonic DMR-BCT730
    mit ACC oder UM Modul
    Media-Player: Zidoo Z9X
    AVR: Marantz Cinema 60
    CD: Atoll CD100
    Line Drive: Musical Fidelity X10-D
    Cass: Alpine AL65 (modifiziert)
    Dreher: Transrotor Hydraulic mit Ortofon 2M Red an SME 3009
    Tape: Sony TC765
    Fernbedienung: Harmony 950 + Hub mit
    Tablet: Samsung SM-T510 und
    Smartphone: LG V40 mit internem 32bit DAC/Amp (2V) ESS Sabre.
    Poco F6 Pro
    "Ein" OLED heißt ja nicht automatisch, dass das Gerät gut ist. Und in welchem Modus betreibst du es? Und was ist dein Problem? Schlecht sagt gar nichts aus.
     
    backspace gefällt das.
  4. martinterr

    martinterr Senior Member

    Registriert seit:
    20. Februar 2019
    Beiträge:
    255
    Zustimmungen:
    93
    Punkte für Erfolge:
    38
    Hm, nun der Artikel verschweigt allerdings Kern Fakten, welche viel wichtiger sind als TV Auflösungen! Denn um wirklich z.b. 4K , 8K... sehen zu können, muß alles stimmen. Was nützt es, wenn man sagt " sieht scharf aus zum Spielen..." oder so. Aber wenn es drauf ankommt, wirds am TV Unscharf oder ruckeln... . Der Grund ist ganz einfach. Beim PC wurde bereits vorbereitet / vorgebaut. Damit dort Immer Echtes gezeigt wird. Am TV wird dagegen mittlerweile extrem oft mit Verschlimbesserern gearbeitet ( Filter, umrechner... ) um dem Verbraucher ein bestimmtes Ergebnis zu " suggerieren" . -- Also de Fakto, der Verbraucher denkt, er sieht gewisse " Qualität" war allerdings dann gar nicht stimmt.
    Der Kern liegt dabei z.b. bei den Kabeln!
    Warum denkt Ihr z.b. muß man am PC für manche Auflösungen nicht 1 sondern 2 HDMI Kabel benutzten um das benötigte Ergebnis zu haben? Weil es 1 HDMI kabel dann gar nicht schafft die benötigten Daten weiter zu leiten. Denn der war dann z.b. für die benötigte Daten Kapazität niemals ausgelegt.
    Beim TV ist es dann nicht der Fall. " Oh Wunder" . Aber wie sieht denn dann Faktisch das Ergebnis im Hintergrund aus?
    Der PC erzeugt ein gewisses Bild. In entsprechender Auflösung. Der Kabel packt aber die Datenrate nicht. Je nach Inhalt wird dann entweder nur jedes 2. Bild ausgegeben. Oder die Auflösung reduziert. Bei jedem 2. Bild nennt man dann Frame Drops. Was öfters passieren kann.
    Bei Reduzierter Auflösung sagt dann der TV... das er nur X Qualität bekommt. Aber es soll Y sein. Resultat, es wird wieder aufpoliert. Sehr gut kann man sowas übrigens auch an der echten wiederholrate sehen.

    Sehr gut konnte man es in der Vergangenheit bei einfachen Texten sehen. Am Monitor konnte man vom Buchstaben selbst aus 5 cm entfernung gestochen scharf jeden Pixel der Buchstaben sehen. Schickte man das allerdings zum TV. Oh je! Bitte Abstand. Ging man allein nur 10 cm ran... von der entsprechenden Schärfe war nix mehr da.

    Das alles verschweigt der Artikel. Ebenfalls war nicht jeder " HD Ready " wirklich 720 p. Sonst z.b. hätten manche entsprechende Geräte dann nicht z.b. PC bild auf einmal nur noch 1024 4:3 Bild darstellen können!
     
    Sky Beobachter gefällt das.
  5. Pete Melman

    Pete Melman Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Januar 2016
    Beiträge:
    11.868
    Zustimmungen:
    7.603
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TV: LG OLED 65" C17
    mit UM oder ACC Modul
    BD-HDD Recorder:
    Panasonic DMR-BCT730
    mit ACC oder UM Modul
    Media-Player: Zidoo Z9X
    AVR: Marantz Cinema 60
    CD: Atoll CD100
    Line Drive: Musical Fidelity X10-D
    Cass: Alpine AL65 (modifiziert)
    Dreher: Transrotor Hydraulic mit Ortofon 2M Red an SME 3009
    Tape: Sony TC765
    Fernbedienung: Harmony 950 + Hub mit
    Tablet: Samsung SM-T510 und
    Smartphone: LG V40 mit internem 32bit DAC/Amp (2V) ESS Sabre.
    Poco F6 Pro
    Deshalb kann man sie abschalten bzw. den PC-Modus aktiveren. Und die von dir sogenannten Umrechner werden benötigt, damit das Bild, welches du siehst, nicht im Briefmarkenformat oder mit Trauerrand dargestellt wird. Stichwort Upscaling.
    Wenn du auf deinem HD-Gerät einen SD Inhalt ohne Upscaling ansehen würdest, hättest du rundum dicke schwarze Balken.
    Das Panel kann nämlich nur eine einzige Auflösung und das nur progressive.

    Besseres (Highspeed) Kabel kaufen.

    Es heißt das Kabel.

    Wenn man Pixel erkennt, ist das nicht gut. Ziel der immer höheren Auflösungen ist doch gerade, dass man keine Pixel mehr erkennt.
    Das Optimum wäre, selbst mit der Lupe, keine Pixel mehr zu erkennen

    Keine Ahnung, was du damit meinst. Der Begriff "HD ready" wurde eingeführt, um den Kunden mitzuteilen, dass sie mit diesem Gerät HD-TV ansehen konnten. Und das war mindestens 720p/1080i. Fehldarstellungen können auch durch falsche Flags entstehen. Hat die Grafikkarte Schuld?


    Was auch teilweise, z.B. die Zwischenbildberechnung, Sinn macht. Selbst im analogen Kino wird nicht mit 24 Bildern vorgeführt, auch wenn alle Filme so vorliegen. Ein langsamer Kameraschwenk würde unerträglich ruckeln.
    Und was heißt denn "im PC bereits vorbereitet"? Was soll man sich darunter vorstellen? Dass der PC die ganzen "Verschlimmbesserer" schon selbst erledigt hat?
    Und nochmal!!!!
    Wenn du das alles nicht möchtest, kannst du das bei jedem TV-Gerät alles komplett abschalten.

    Ich muss jedoch feststellen, das du von (De)Interlacing, Interpolation, Auflösung uvm. keine oder nur geringe Ahnung hast.
     
    Zuletzt bearbeitet: 24. Oktober 2019
    DVB-T2 HD gefällt das.
  6. martinterr

    martinterr Senior Member

    Registriert seit:
    20. Februar 2019
    Beiträge:
    255
    Zustimmungen:
    93
    Punkte für Erfolge:
    38
    Mit Ihrem " auseinander nehm " Kommentar Stelle ich fest. Das Sie vom ganzen Text absolut NICHTS verstanden haben. Ebenfalls alles so gebogen haben, wie es Ihrem gusto paßt, damit man Fakten nicht akzeptieren braucht. Ebenfalls haben Sie zig sachen aus dem Bezug ( welchen Sie zu 100 % Ignoriert haben ) gerissen.
    Darum ist Ihr ganzer Kommentar nur etwas für den Müll, denn Sie haben eindeutig unter Beweisgestellt das sie von allem absolut gar keine Ahnung haben. Entsprechend werde ich zu weiteren Kommentaren von 0 ahnung aber " Professor " Ihrer Seit nicht weiter eingehen. Die Zeit kann man sich sparen.
     
  7. Fakeaccount

    Fakeaccount Guest

    Fehlt noch das "Argument", dass ich blöd und unfähig bin!
    Fakt (für mich) ist, dass ich an meinem Panasonic ein super PC-Bild habe, und das Bild meines LG Oled ist zum Zocken (in 4k) nochmals eine Stufe schöner. Kein Ahnung welche Probleme du da hast.
     
  8. brixmaster

    brixmaster MörderRadiator

    Registriert seit:
    12. Mai 2005
    Beiträge:
    14.484
    Zustimmungen:
    16.270
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Philips 50PUS6162/12 (349€-der Preis war der Überzeugungspunkt) , BDP5200, Sam.BD-H6500, Technistar K2 Isio+500Gb USB, Dabman I200CD
    Ich würde keinen normalen 4K TV als Monitor nutzen.
    Subjektiv finde ich das Bild mit einen klassischen Modell besser, selbst mit meinem 32 Zoll 2K Modell von Viewsonic.
    - einziger Vorteil wäre für mich, das mein Philips spiegelt, das Spiegel Feature sollte man auch für normale Monitore wieder einführen.

    Zudem muss ein 4K Modell nativ befeuert (TFT überhaupt) werden.
    Und das geht nur mit Grafikkarten über 300€+X.
     
  9. multiple_p

    multiple_p Silber Member

    Registriert seit:
    23. Oktober 2012
    Beiträge:
    903
    Zustimmungen:
    433
    Punkte für Erfolge:
    73
    Wenn der TV was taugt, die Einstellungen stimmen(TV und PC), die richtigen Kabel, dann kann ein TV ein guter Monitor sein. (Von welcher Preisliga Monitore wird denn geredet?) Wenn es Argumente dagegen gibt, dann hab' ich sie hier noch nicht gelesen.