1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

"4K" soll "Ultra HD" werden

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 20. Oktober 2012.

  1. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    Anzeige
    AW: "4K" soll "Ultra HD" werden

    Wenn ich 4K sehen will brauche ich beides!
    Eine Umstellungsphase stelle ich mir so vor, dass erstmal ein 4K Blurayplayer rauskommt der ein Downscaling beherrscht, also 4K Filme auf einem Full-HD TV abspielen kann.
    Ich kenne auch Leute die sich damals eine PS3 gekauft haben, und die erstmal an ihrer Röhre über Scart angeschlossen haben.

    Gäbe es heute 4K Blurayplayer, und entsprechende Medien zu vernünftigen Preisen, dann könnte man bei Neuanschaffungen ja schonmal auf den neuen Standard wechseln. Was die Fernseher angeht, so würde ich vielleicht doch warten bis die OLED Geräte in 60-100" erschwinglich werden, und das wird noch ein paar Jahre dauern.
     
  2. mmaikilein

    mmaikilein Silber Member

    Registriert seit:
    22. November 2005
    Beiträge:
    911
    Zustimmungen:
    11
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    Technistar Digit ISIO S2, Alphacrypt Light, Sky V13,
    AW: "4K" soll "Ultra HD" werden

    braucht kein mensch, genauso wenig wie diese 3d schnulli bulli *****. HD ist doch schon scharf, und mehr kann das auge auch nicht sehen.
     
  3. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    AW: "4K" soll "Ultra HD" werden

    Kommt auf die Größe an. Sollte ich mal auf einen 100" Bildschirm wechseln, dann würde es mit Full-HD etwas knapp werden.
    Aber eines ist sicher, bei einem 40" TV braucht kein Mensch 4K.

    Wenn es 4K 100" Bildschirme für unter 1000 Euro gibt, dann wechsel ich auch zu 4K...:D
     
  4. Question1

    Question1 Gold Member

    Registriert seit:
    18. Dezember 2009
    Beiträge:
    1.038
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: "4K" soll "Ultra HD" werden

    Es gibt vereinzelte Privatprojekte im Doku Bereich oder unter Hobbyfilmern und mit einer Vorführerlizenz, kann man sich Kinofilme privat ausleihen, aber wer kann sich das schon leisten, außer man ist multi Millionär.
    Abspielgeräte sind auch schon vorhanden, mein PC kann schon länger 4K wiedergeben mein Monitor kann aber leider nur 2560 x 1440 wiedergeben, sieht trotzdem schon sehr gut aus.
    Meine PS3 kann auch Bilder in 4K wiedergeben und Digitalkameras oder Handys gibt es schon lange die 4K Bilder machen und sehen auf einem Full HD Screen schon sehr gut aus.
    Bisher kenne ich nur 2 Leute die bereits einen 4K Beamer haben. aber das wird sich definitiv 2013 ändern.
    Bisher sind sie alle auf die verbaute sehr gute upscale Funktion in den Geräten angewiesen.
    So einen Grafikchip hab ich auch in meinem Onkyo 819 und ist grandios was man aus einer BD upscale in 4K noch alles herauszuholen ist.
    Wie schon gesagt, mir hat 4K auf der IFA auch auf einem 40 Zoll TV gefallen, also ich denke 4K ist nicht nur was für Riesenformate.
    Aber das muss jeder selber wissen...
    Der Deutsche Markt ist ein schwieriger, es herrscht die Bauernmentalität.
    Das was der Bauer nicht kennt usw..

    Gruß


    Edit : http://www.digitalfernsehen.de/Sony...-fuer-jede-Bildschirmgroesse-gut.93908.0.html
    Wer mir nicht glaubt, glaubt vielleicht Sony ?
    Wer es nicht glauben will, der muss einfach abwarten....
     
    Zuletzt bearbeitet: 26. Oktober 2012
  5. Mangels

    Mangels Board Ikone

    Registriert seit:
    13. November 2008
    Beiträge:
    3.225
    Zustimmungen:
    232
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    Humax 1000C
    Techni-Sat Digicorder HD K2
    DIGIT HD8-C
    TechniSat Cable Star HD
    Samsung LE40 A656
    Yamaha RXV 3800
    Denon DVD-1940
    Panasonic DMP-BD 30
    SOny PS3 - 160 GB
    AW: "4K" soll "Ultra HD" werden

    Es ist schon wirklich bemerkenswert, dass jedesmal, wenn es im Home-Audio/Video-Bereich etwas Neues gibt, der Spruch kommt :
    "Braucht kein Mensch..."

    Fällt das nur mir auf?:(
     
  6. axeldigitv

    axeldigitv Board Ikone

    Registriert seit:
    16. Oktober 2003
    Beiträge:
    3.508
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: "4K" soll "Ultra HD" werden

    Kommt so schnell nicht....produktion ist noch nicht so weit
     
  7. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.115
    Zustimmungen:
    4.864
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: "4K" soll "Ultra HD" werden

    Zuerst wäre mal ein herstellerübergreifender Standard notwendig der das Distributionsformat definiert, woran auch die Filmstudios beteiligt sein müssen.
    Wenn man dies dem (freien) Markt überlässt dann kocht jeder große Hersteller von Unterhaltungselektronik wieder sein eigenes Süppchen.
    Siehe Entwicklung der DVD – zwei Lager mit ihrem eigenen Format – was sich bei dem Medium für Filme in HD wiederholte – HD-DVD vs. Blu-ray.
    In beiden Fällen waren Sony, Philips sowie Toshiba die Protagonisten.

    Hmm. Es kauft sich allerdings derzeit kaum jemand einen Blu-ray-Player um diesen an ein TV-Gerät mit Bildröhre anzuschließen.
    Für mich wäre das kein Anreiz mir Filme in 4k zu kaufen falls ich diese nur in 2k darstellen kann.

    Ja, das Niveau der Preise wird ebenfalls eine Rolle dabei spielen wie schnell sich ein neues Format durchsetzen wird.

    Sehe ich genauso. 4k halte ich für Zukunftsmusik.