1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

"4K" soll "Ultra HD" werden

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 20. Oktober 2012.

  1. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    Anzeige
    AW: "4K" soll "Ultra HD" werden

    Wenn ich bei der Bluray, schon die Filmkörnung erkennen kann, was nützen mir dann 4k oder 8k?

    Ich glaube dir, dass sie auf der IFA wunderschöne Bilder präsentiert haben, die die Vorteile deutlich zeigen, aber was bedeutet das für die Praxis? Wieviel Filme können davon richtig profitieren?
    Ich habe Filme aus den 60er Jahren auf Bluray, die sehen fantastisch aus, besser als manche moderne Filme, aber ich sehe schon die Filmkörnung.

    Ausserdem sehe ich meine Augen und meinen 47" Fernseher. Der Unterschied zwischen 720p und 1080p ist noch deutlich sichtbar, aber nur aus einem Sitzabstand um 2-2,5m, jenseits davon verschwindet diese Grenze schon.

    Ich schätze für 4K brauche ich mindestens 60", wenn nicht noch mehr, oder einen Beamer. Und ich denke da bewegen wir uns erstmal in unangenehmen Preisregionen...:(

    Ich habe noch eine Umfangreiche DVD Sammlung, von der ich nur ungefähr ein Viertel (die besten Filme) auf Bluray "geupdatet" habe. Brauche ich jetzt ein 4k Update? Nein, ich glaube nicht!
     
  2. sunday2

    sunday2 Gold Member

    Registriert seit:
    14. April 2010
    Beiträge:
    1.934
    Zustimmungen:
    654
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Technisat HD S2, S1 und STC+
    Sony KD65-AF8, Samsung PS63C7700
    Smart CX10
    Sony VW1100
    u.a.
    AW: "4K" soll "Ultra HD" werden

    Wenn du das Wort jetzt betonst, dann sicher nicht, denn es fehlt noch fast jeder native Content.

    In gut 3 Jahren wird es wohl schon etwas anders aussehen.

    Auch bei Blu-Ray habe ich mir zunächst die PS3 geholt, weil die anderen Player damals über 1000€ kosteten.

    Ich vermute, dass auch bei 4k die PS4 den Durchbruch bringen könnte - vorausgesetzt es erscheinen nicht nur Spiele in dieser Auflösung.

    Ich fürchte nur, dass die zuerst auf externen Festplatten geliefert werden. Das wird also ein teurer Spaß.
     
  3. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    AW: "4K" soll "Ultra HD" werden

    Wieso sollte es da groß anders aussehen. Die meisten Filme, die für mich einen Sammlerwert haben, sind ohnehin etwas älter, so dass schon die Bluray dort an ihre Grenzen stößt.
    Es betrifft also nur neue Filme, die heute mit hohem technischen Aufwand produziert werden. Das könnte also mal die Hobbit Verfilmung werden, und eine handvoll anderer Sachen.
    Aber die paar hundert Filme die ich als besonders wertvoll betrachte, betrifft es erstmal nicht. Die sind mit der Bluray in Full-HD ausreichend gut abgetastet, bis an die Grenzen die das zum Teil alte Material hergibt.

    Aber selbst neue Filme werden heute oft in einer Qualität produziert die schon mit der Bluray an ihre Grenzen stösst. Schau dir nur den letzten Hulk Film an. Bei allen dunklen Szenen extrem grobkörniges Filmmaterial, und bei Nahaufnahmen Autofokus der ständig zwischen Nasenspitze und Ohr hin und her läuft. Nicht auszuhalten! Ich habe den Film auf Bluray gesehen, und habe mich extra etwas weiter weg gesetzt, weil der Film handwerklich so schlecht gemacht war dass es gestört hat.
    Ich kann dir einen Haufen Filme nennen, deren produktionstechnische Schwächen schon bei der Bluray erbarmungslos ans Licht kommen, angefangen von falschem Filmmaterial, über schlechte Kameramänner bis hin zu zu billigen Computertricks mit zu geringer Auflösung.
    Ich sehe noch keine Notwendigkeit für eine höhere Auflösung, ausser vielleicht für ein paar sehr hochwertige Produktionen, die aber in der Masse der Filme heute die absolute Ausnahme darstellen.
     
  4. sunday2

    sunday2 Gold Member

    Registriert seit:
    14. April 2010
    Beiträge:
    1.934
    Zustimmungen:
    654
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Technisat HD S2, S1 und STC+
    Sony KD65-AF8, Samsung PS63C7700
    Smart CX10
    Sony VW1100
    u.a.
    AW: "4K" soll "Ultra HD" werden

    Da muss ich dir weitgehend zustimmen. Ich hasse vor allem die mit einer Wackelkamera aufgenommenen Filme wie die Pest.

    Für so einen Schrott braucht man tatsächlich kein 4K.

    Es ist daher wohl kein Zufall, dass eine der ersten erhältlichen 4K-Produktionen die Naturdoku "Timescapes" ist. Dafür trumpft diese mit einem Realismus ohnegleichen auf. "Die Klarheit und Tiefe echter 4K-Filme ...ist kaum in Worte zu fassen" (Computerbild)

    Dafür hat die Zeischrift aber auch schlappe 300 US-Dollar (inkl. Festplatte) bezahlt.
     
  5. Question1

    Question1 Gold Member

    Registriert seit:
    18. Dezember 2009
    Beiträge:
    1.038
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: "4K" soll "Ultra HD" werden

    Das stimmt so nicht, ältere Filme wurden direkt in 4K restauriert und liegen so in den Archiven.
    Beispiele wären da Taxi Driver, Ben Hur (Dank 70mm kommt er vielleicht sogar mal für 8K infrage), Die Brücke am Kwai, Casablanca, Doktor Schiwago, Dr. Seltsam - Oder: Wie ich lernte, die Bombe zu lieben, Der Zauberer von Oz, Vom Winde verweht etc...
    Bereits schon früher produzierte 4K Filme sind : Spiderman 2, Baraka...
    Alle Mehr oder weniger Blockbuster die in den letzten 3-4 Jahren gedreht wurden, wurden bereits in 4K gedreht oder sind zumindest 4K tauglich.
    Neue Filme und Produktionen werden sowieso nur noch in 4K gedreht, wie Verblendung, MiB 3 usw.
    Die Grenzen das so genannte Filmkorn das du meinst. liegen nicht daran das die 2K Restauration den Film schon an ihre Grenzen gebracht hat, sondern tatsächlich war es die 4K Restauration
    Man sieht einfach auf Blu ray schon die Auswirkung einer 4K Restauration bzw. was passiert wenn altes Filmmaterial an seine Grenzen gebracht werden.
    In Hollywood liegt mehr in 4K vor als man glaubt, diese Format kommt ja von nicht ungefähr, sondern ist analog bestimmt schon seit über 70 Jahren vorhanden, erst jetzt erlaubt uns die Technik uns dieses Format auch Digital und Kompakt ins Heimkino zu holen.
    Momentan werden 4K Filme noch auf HDD's ausgeliefert, aber das ist auch für Kinos bestimmt mit echter 4K Auflösung unser Ultra HD ist ja ein wenig kleiner.
    Ich denke mal mit einem neuem Codec für eine Blu ray und den neuen geplanten Disc's es keine Probleme mehr für ultra HD auf BD geben sollte.

    Blu-ray Disc
    Die Playstation 3 ist jetzt schon in der Lage 4K Fotos in voller Auflösung wiederzugeben, also sollte das für keinen updatefähigen BD Player ein Problem sein.
    Für die neuen 4K BD's wird man neue Player brauchen, wie bestimmt die Playstation 4K einen haben wird.

    Gruß
     
  6. Gafzgarrr

    Gafzgarrr Silber Member

    Registriert seit:
    13. September 2012
    Beiträge:
    544
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    Dreambox 7020HD mit 2x DVB-C tuner intern + 2x USB-DVB-C tuner; Synology NAS DS112+;
    Streaming über Feste IP auf alle Geräte,
    LG Monitore
    AW: "4K" soll "Ultra HD" werden

    Was mich an diesem "Trend" zum immer hochauflösenderem Stört:

    Das ganze ist auf einem Datenträger bestimmt super, auch wenns meiner Meinung nach Speicherverschwendung ist.

    ABER: Die Zukunft bringt uns immer weiter weg von Speichermedien, und immer mehr in Richtung Cloud und Streaming.
    Es wird nicht lange Dauern bis die ersten Leute rumheulen: "Warum gibt es denn die TV Sender nicht in 4k, die sind doch 1000 mal schöner anzusehen".
    Daraufhin schalten wieder einige Sender auf "4k". Und 2 Tage später gibt es hier einen riesigen Streit im Forum ob sich dieses Format überhaupt 4k nennen darf ;)

    Nein worauf ich hinaus will, diese Datenraten sind einfach nicht mehr übertrag bar. Und das wir schneller die Daten Größer machen können, als wir übertragungskapazitäten Verbessern, weiß auch jeder.

    Und somit gibt es 2 Alternativen: Verringerung des Programmangebots, dafür 4k ODER mehr Programme, kein 4k
     
  7. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    AW: "4K" soll "Ultra HD" werden

    Ja, das mag ja sein. Ich habe zB. "2001 - Odysse im Weltraum" in sehr gut restaurierter Fassung auf Bluray, genauso die alten Filme von "Planet der Affen".
    Die Filme sehen für ihr Alter auf Bluray fantastisch aus, wirklich sehr gut, aber man kann vielfach schon die Körnung des Filmmaterials erkennen. Was bringt mir dann 4K, wenn ich dort die Körnung des Filmmaterials noch besser erkennen kann?
    Natürlich ist 4K besser als Full-HD, und bei modern produzierten Filmen wird man das auch sehen, aber dafür brauche ich wahrscheinlich schon einen Beamer, einen 80-100" Fernseher oder eine Augen-OP. Bei meinen 47" und 2,5m Sitzabstand wird der Vorteil sehr gering sein...
     
  8. Question1

    Question1 Gold Member

    Registriert seit:
    18. Dezember 2009
    Beiträge:
    1.038
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: "4K" soll "Ultra HD" werden

    Du hast es nicht ganz verstanden.
    Die Filmkörnung ist das Resultat von hochaufgelöstem Film, in 4K wird diese Körnung nicht stärker oder besser sichtbar, die aktuelle Körnung auf Blu ray ist meist schon das Resultat der Restauration von 35mm Filmen auf 4K die dann auf BD 2K übernommen wurde.
    Was bei einer anständigen Restauration allerdings in Grenzen gehalten wird (In Bezug auf die Körnung).
    Im Beispiel Planet der Affen die Reihe hat ja keine 4K Restauration erhalten sondern nur eine 4K Abtastung, hat die Körnung schon ihren Höhepunkt erreicht und wird auf BD und Utra HD identisch sein, nur die Bilddetails werden besser in 4K aufgelöst sein.
    Gruß
     
  9. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    AW: "4K" soll "Ultra HD" werden

    Gehen die Bilddetails in der Körnung nicht unter? Ich kenne das noch von Negativfilmen von Analogkameras. Wenn man da Nachtaufnahmen mit einem 400er Film gemacht hat, dann war später beim Vergrößern der Abzüge irgendwo Schluss. Man konnte irgendwann die Körnung erkennen, und mehr war an Details dann nicht mehr zu holen.
    Ist das bei Filmen anders?
     
  10. Question1

    Question1 Gold Member

    Registriert seit:
    18. Dezember 2009
    Beiträge:
    1.038
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: "4K" soll "Ultra HD" werden

    Nein, ist nicht anders.
    Bei 35mm Film ist mit 4K die Grenze erreicht.
    Mehr ist nur noch mit einer aufwendigen komplett Restauration erreicht.
    Wichtig ist mir das du verstehst, das die meiste Körnung daher kommt das man von Anfang an für Blu rays eine 4K Abtastung vorgenommen hat und dieses Bildmaterial dann in Full HD als Abbild mit der 4K Körnung auf eine BD gepresst hat.
    Wenn man die Abtastung nur in Full HD gemacht hätte, wäre die Körnung im Idealfall auch nicht so hoch.
    Aber man hat sich in vielen Fällen einen Arbeitsschritt erspart und direkt für die Zukunft in 4K Abgetastet oder restauriert.

    Gruß
     
    Zuletzt bearbeitet: 23. Oktober 2012