1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

4K mit den neuen MR?

Dieses Thema im Forum "Telekom und Vodafone IPTV" wurde erstellt von HondaNRW, 25. November 2014.

  1. bdroege

    bdroege Board Ikone

    Registriert seit:
    27. Februar 2001
    Beiträge:
    4.103
    Zustimmungen:
    2.853
    Punkte für Erfolge:
    213
    Anzeige
    AW: 4K mit den neuen MR?

    u.a. für Netflix gibt es in aktuellen UHD-TV bereits DRM um die Inhalte zu schützen. Somit könnte die Telekom Geld sparen und eine passende APP entwickeln.

    Bei einer externen Box müsste die Hardware des Kunden HDCP 2.2 unterstützen. (was nicht jeder UHD-TV kann.)
     
  2. Grinch79

    Grinch79 Board Ikone

    Registriert seit:
    14. Januar 2009
    Beiträge:
    3.641
    Zustimmungen:
    912
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: 4K mit den neuen MR?

    Nicht regional. Anbieterspezifisch. Oder technisch gesagt, CA-spezifisch.

    Netflix ist noch mal etwas anders weil Unicast. Da kann ich jedem Gerät was anderes schicken. Bei Multicast bekommen alle das gleiche, ist der Key da einmal geknackt kann jeder schauen. Netflix läuft ja bspw auch auf PCs ohne TPM.
     
  3. crazytv

    crazytv Talk-König

    Registriert seit:
    28. November 2008
    Beiträge:
    5.911
    Zustimmungen:
    244
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: 4K mit den neuen MR?

    :D Da brauch mir ja erst gar nichts UHD-Fähiges kaufen, auch schon Schnee von gestern. Was Sky angeht, also wenn die Ende 2015 mit ihren Abonnenten fertig sind (Hardwaretausch), hat sowieso niemand mehr was zu lachen. Dann haben die soweit alle S-Boxen ausgetauscht, selbst für SD Empfang ist dann S2 erforderlich. Obwohl ich mir immer gar nicht vorstellen kann, das wer mit HD-Glotze noch "nur" S-Tuner nutzt.

    Telekom Kunden leben da viel ruhiger, Hardware aus 2011, von der angeblichen Linux-Generation hört man gleich nichts mehr :confused:? Ich habe den MR 102+ noch fürs gelegentliche Entertain schauen. Mehr Technik brauch man da nicht. Wenn IPTV bei der Hardware so viele Testlaufzeit benötigt, ist sie beim Veröffentlichen ja wahrscheinlich schon wieder längst überholt. Was soll's.