1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

4K mit den neuen MR?

Dieses Thema im Forum "Telekom und Vodafone IPTV" wurde erstellt von HondaNRW, 25. November 2014.

  1. Maxel-DIGI

    Maxel-DIGI Talk-König

    Registriert seit:
    11. Juni 2002
    Beiträge:
    6.475
    Zustimmungen:
    20
    Punkte für Erfolge:
    48
    Anzeige
    AW: 4K mit den neuen MR?

    Aber versuch mal das komplette HD Portfolio von Entertain über SAT zu bekommen, viel Spaß dabei . Und du willst wegen einem UHD Kanal wechseln? Mehr wird es 2016 nicht geben.. Wenn überhaupt
    Ich geb dir ja recht, das Entertain auch auf UHD setzen muß, aber das passiert bestimmt nicht 2016,wahrscheinlich nicht mal 2017
     
    Zuletzt bearbeitet: 3. Januar 2015
  2. DboxFreak

    DboxFreak Senior Member

    Registriert seit:
    18. Mai 2003
    Beiträge:
    495
    Zustimmungen:
    10
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: 4K mit den neuen MR?

    4k ist genau so eine Seifenblase wie 3D. Kurzer Hype das war es... Sieht man ja jetzt schon, es kommt schon 8K zu CES...
    Und bevor die Sender umstellen ist erstmal HD am Zug 85 % der Haushalte guckt noch in SD!
     
  3. Fifaheld

    Fifaheld Lexikon

    Registriert seit:
    26. März 2001
    Beiträge:
    28.436
    Zustimmungen:
    5.713
    Punkte für Erfolge:
    273
  4. Kurz

    Kurz Talk-König

    Registriert seit:
    10. Oktober 2012
    Beiträge:
    5.114
    Zustimmungen:
    1.176
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Speedport Smart 3
    Speedport Pro
    MR 401 B (1.0) (WLAN)
    Speed Home WiFi
    MR 201 (1.0) (LAN)
    D-Link DGS-1008D 8 Port Gigabit Switch
    AW: 4K mit den neuen MR?

    Und schon wieder wird ein neues durchs Dorf getrieben ...
     
  5. Grinch79

    Grinch79 Board Ikone

    Registriert seit:
    14. Januar 2009
    Beiträge:
    3.641
    Zustimmungen:
    912
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: 4K mit den neuen MR?

    Ich schätze weil man damit für eine lange Zeit nur Fotos und Zeichentrickfilme nativ schauen kann :)
    Die Kamerahersteller versuchen ja gerade erst 4K massenmarkttauglich zu machen und das stellt derzeit eher die Elektronik vor Herausforderungen (sprich nicht mehr als 25p, reduzierte Aufnahmedauer wegen Wärmeentwicklung etc - eigentlich genau wie damals bei HD-Aufnahmen). Wie soll das erst mit 8K, sprich 36MP bzw 4x 4K oder 16x FHD, aussehen? 36MP ist derzeit das Maß der Dinge bei Vollformat/Kleinbild/35mm Fotokameras. Aber da liest man einstellige Mengen an Bildern pro Sekunde in voller Auflösung vom Sensor.

    Sinn machen können die TVs schon.. wenn man z.B. das Thema 3D wieder aufleben lassen will. 4K + Polfilter3D macht sicher Laune :)
    Und um sich seine 36MP Bilder nativ anzuschauen sicher auch ganz nett.
    Aber im TV Bereich.. öhm.. reden wir ein ein paar Jahren wieder drüber.
     
  6. Datenwiesel

    Datenwiesel Talk-König

    Registriert seit:
    26. Juli 2009
    Beiträge:
    5.360
    Zustimmungen:
    92
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    VDSL250 MagentaTV SAT, Multischalter und SelfSat H50DQ jeweils für Astra1 19,2°Ost, Astra2 28,2°Ost und Hotbird 13,2° Ost.
    AW: 4K mit den neuen MR?

    4K und 3D kann man überhaupt nicht vergleichen.

    Im Produktionsbereich wird derzeit eine 4K-Kamera nach der anderen eingeführt, ob das jetzt von ARRI, RED, Sony oder sonst wem ist. Selbst wenn die Ausstrahlung vieler Sender noch auf sehr lange Sicht weiterhin überwiegend in HD erfolgen wird, so rückt 4K in der Produktionskette Stück für Stück in die Praxis ein. Alleine schon bei der Nachbearbeitung erhöht sich der Produktionswert massiv. Für eine Dokumentationssendung oder szenische Produktion, also alles, was man noch lange als Inhalteverbreiter (wiederhol-)nudeln will, dürfte 4K in Kürze eher Regel- als Ausnahmefall sein. Die Produzenten wissen, dass z.B. altes 4:3-Material kaum noch zu vermarkten ist und SD auch schon reichlich angezählt ist.

    Bei der Umsetzung zu Hause sieht es noch anders aus:
    Leider ist kaum einer der heute verkauften 4K-Fernseher tatsächlich schon in der Lage, beispielsweise einen erweiterten Farbraum oder höhere Frameraten in UHD/4K zu verarbeiten. Das Problem ist weniger die Pixelauflösung, sondern die unterdimensionierte interne Signalverarbeitung. Ob er mühsam 24 Bilder pro Sekunde über HDMI 1.4b entgegennimmt (somit die Herausforderungen auf geeignete Zuspieler auslagert) oder auch selber 60 Bilder pro Sekunde aus hoch effizient komprimierten Ausgangsmaterial aufbereiten kann, das ist noch mal ein Unterschied. In den technischen Spezifikationen fehlen im Regelfall die entscheidenden Angaben, dafür ist dann Bautiefe und die Wattzahl der Lautsprecherlein bestens dokumentiert. Der durch einzelne Hersteller ausgelöste Preisverfall und die Unkenntnis der Käufer hilft natürlich nicht, dass die Produkte zügig ausgereift werden.

    Das erste Displayhersteller in Kürze 8K-Auflösungen demonstrieren sollte man in die Ecke einordnen, dass man erneut eher die technische Machbarkeit der Fertigung demonstrieren will. Im Übrigen umfasst der Ultra HD-Standard bereits neben 2160p (= "4K") die Spezifikation für 4320p (= "8K"), so dass der Standard selber sicher nicht - wie WinFuture annimmt - schon wieder ein alter Hut sein wird.

    Wenn die Telekom sich gegenüber Sat und Kabel differenzieren wollte würde sie sich mit dem Thema 4K wohl besser mal beschäftigen. Sie kann 4K-Inhalte über ihre Verbreitungstopologie nämlich wirtschaftlich günstiger verteilen als die DVB-X Wettbewerbsplattformen, die ihre Frequenzen nicht beliebig vermehren können. Wobei das eigentliche Problem bei der Telekom vermutlich erneut nicht die Erkenntnis, sondern die Umsetzung sein wird.
     
    Zuletzt bearbeitet: 3. Januar 2015
  7. bdroege

    bdroege Board Ikone

    Registriert seit:
    27. Februar 2001
    Beiträge:
    4.103
    Zustimmungen:
    2.851
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: 4K mit den neuen MR?

    Eigentlich braucht man keinen neuen Receiver für 4k da die aktuellen SmartTV genug Leistung besitzen. Somit würde eine passende App genügen.
     
  8. Maxel-DIGI

    Maxel-DIGI Talk-König

    Registriert seit:
    11. Juni 2002
    Beiträge:
    6.475
    Zustimmungen:
    20
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: 4K mit den neuen MR?

    Die Smart TV müssen dann aber IP Multicast und VLan beherrschen.. Soweit ich weiß ist das bei den wenigsten so.. Eher machbar wäre sozusagen ein Chromecast Stick für Entertain mit LAN /wlan und HDMI
     
    Zuletzt bearbeitet: 4. Januar 2015
  9. Grinch79

    Grinch79 Board Ikone

    Registriert seit:
    14. Januar 2009
    Beiträge:
    3.641
    Zustimmungen:
    912
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: 4K mit den neuen MR?

    VLAN macht der Router. Woran es eher mangelt ist eine Art TPM Modul, sprich ein Entschlüsselung Chip mit in Hardware gegossenem Schlüsselpaar, geschütztem Speicherbereich und XPU.
     
  10. Fifaheld

    Fifaheld Lexikon

    Registriert seit:
    26. März 2001
    Beiträge:
    28.436
    Zustimmungen:
    5.713
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: 4K mit den neuen MR?

    Und dieser Schlüssel oder Chip wäre dann Regional begrenzt oder? Also müssten die TV Hersteller für Deutschland ein einbauen, einen für USA usw?