1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

4k - Fernsehen von übermorgen ...

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von UM-Patal, 7. Januar 2012.

  1. sunday2

    sunday2 Gold Member

    Registriert seit:
    14. April 2010
    Beiträge:
    1.934
    Zustimmungen:
    654
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Technisat HD S2, S1 und STC+
    Sony KD65-AF8, Samsung PS63C7700
    Smart CX10
    Sony VW1100
    u.a.
    Anzeige
    AW: 4k - Fernsehen von übermorgen ...

    Für solche Fälle gibt es doch (zeitnah) die Möglichkeit der Änderung...

    Zum Thema: DJs meinen beim Sound ja meist, je lauter, desto schöner.

    Diese Meinung teile ich nicht. Bei den Pixeln würde ich jedoch zu einem 4k-Fernseher greifen, wenn er in der 2. Generation ausgereifter und vor allem bezahlbarer wird.

    Seine Diashow damit zu präsentieren ist schon verlockend.
     
  2. camaro

    camaro Foren-Gott

    Registriert seit:
    29. Januar 2001
    Beiträge:
    10.557
    Zustimmungen:
    5
    Punkte für Erfolge:
    36
    AW: 4k - Fernsehen von übermorgen ...

    Na, wenn man davon ausgeht braucht's auch keine 10 Megapixel für Fotos von 10x15cm.
    Ich schaue über Beamer mit 3 Meter. :p
     
  3. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.172
    Zustimmungen:
    4.920
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: 4k - Fernsehen von übermorgen ...

    Man braucht auch keine 10 Megapixel für ein Foto von 10x15 cm.
    Rechnerisch hat ein Retinadisplay von dieser Größe ca. 2,46 Megapixel, was bedeutet 10 Megapixel wären für 20x30 cm vollkommen ausreichend.
    Retinadisplay bedeutet dass man keine einzelnen Bildpunkte mehr erkennen kann, egal wie nahe man den Bildschirm (ohne Lupe!) vor seine Augen hält.
    Die Fähigkeit einzelne Bildpunkte sehen zu können nimmt mit zunehmendem Betrachtungsabstand deutlich ab.
     
  4. Martyn

    Martyn Institution

    Registriert seit:
    7. Juni 2005
    Beiträge:
    15.308
    Zustimmungen:
    5.569
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DVB-S: 5° W / 9° E / 13° E / 19.2° E via Wavefrontier T55
    DVB-T: Hoher Bogen, Ochsenkopf, Cerchov und Plzen-Krasov
    AW: 4k - Fernsehen von übermorgen ...

    Aber nur wenn man Kinofeeling will. Ist zwar gelegentlich zum schauen von Kinofilmen natürlich toll, aber nicht alltagstauglich.

    Weil wenn ein Film das ganze Gesichtfeld füllt, dann fordert das zum einen sehr viel Konzentration, und zweitens kann man dann nichts mehr nebenher machen.

    Für normale Wohnzimmer find ich so 26" bis 37" immer noch am angenehmsten.
     
  5. Major König

    Major König Muper-Soderator

    Registriert seit:
    28. August 2005
    Beiträge:
    8.754
    Zustimmungen:
    2.206
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: 4k - Fernsehen von übermorgen ...

    Ja ne, is klar, wo sich noch nichtmal 3D richtig durchgesetzt hat. Jetzt lassen wir erstmal Analog Sat abschalten, dann sehen wir weiter. ;)
     
  6. sunday2

    sunday2 Gold Member

    Registriert seit:
    14. April 2010
    Beiträge:
    1.934
    Zustimmungen:
    654
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Technisat HD S2, S1 und STC+
    Sony KD65-AF8, Samsung PS63C7700
    Smart CX10
    Sony VW1100
    u.a.
    AW: 4k - Fernsehen von übermorgen ...

    Das sind wohl dann Wohnzimmer aus den 50ern. Ansonsten diktiert eher die nicht größere Öffnung in der Wohnwand bei vielen die Größe des TVs.

    Du glaubst garnicht, wie schnell man sich an einen TV >40" gewöhnt. Kleiner möchte ich es heute höchstens noch für den Zweitfernseher.
     
  7. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.172
    Zustimmungen:
    4.920
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: 4k - Fernsehen von übermorgen ...

    Wer mal vor einem TV-Bildschirm mit 50 Zoll (oder größer) gesessen hat der möchte so schnell nichts kleineres mehr haben. Das ist jetzt jedenfalls mein Eindruck.

    Nicht nur bei Spielfilmen, auch bei der Übertragung von Sportereignissen (z.B. Olympische Spiele, Fußball-WM, etc.) ist das ein ganz anderes Erleben mit einem größeren Bild.
     
  8. camaro

    camaro Foren-Gott

    Registriert seit:
    29. Januar 2001
    Beiträge:
    10.557
    Zustimmungen:
    5
    Punkte für Erfolge:
    36
    AW: 4k - Fernsehen von übermorgen ...

    Ich hatte schon in den 90ern einen Rückpro Tv mit 120cm Diagonale.
    Seit 10 Jahren schaue ich über Beamer.
    Ich will auch nicht kleiner.
    In der Video vom Dezember haben die 60Zöller getestet und beim optimalen Sehabstand bei HDTV meist knapp 2Meter angegeben. :cool:
     
  9. Martyn

    Martyn Institution

    Registriert seit:
    7. Juni 2005
    Beiträge:
    15.308
    Zustimmungen:
    5.569
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DVB-S: 5° W / 9° E / 13° E / 19.2° E via Wavefrontier T55
    DVB-T: Hoher Bogen, Ochsenkopf, Cerchov und Plzen-Krasov
    AW: 4k - Fernsehen von übermorgen ...

    Der Fernseher muss ja nicht unbedingt in der Schrankwand stehen, man kann ihn ja auch auf ein kleines Schränkchen stellen oder an die Wand hängen. Das wäre kein Problem.

    Aber das eigene Einkommen limitiert ja die Wohnungsgrösse, und weil man auch noch Platz für Küche, Esszimmer, Schlafzimmer, Bad, ggf. Gäste- und Kinderzimmer braucht, kann das Wohnzimmer ja nicht unendlich gross werden.

    Zum alltäglichen Fernsehen ist mir fast mein 37" Plasma noch etwas zu gross, aber gibt ja leider keinen kleineren Plasmageräte mehr.

    Wenn man sich aber mal nen Blockbuster ansieht, wie gestern zum Beispiel 2012 dann ist natürlich ein grössere Bildschirm schon schön. Aber das ist ja eher die Ausnahme.

    Die Regel ist bei mir ja eher, das ich Simpsons, Berlin Tag&Nacht, GZSZ, How I Met Your Mother, Southpark, ... schau, und nebenbei noch am Notebook bin. Da ist ein kleinerer Bildschirm einfach bequemer.