1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

46 Prozent gucken über Satellit in die Röhre

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 26. April 2018.

  1. brixmaster

    brixmaster MörderRadiator

    Registriert seit:
    12. Mai 2005
    Beiträge:
    14.434
    Zustimmungen:
    16.048
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Philips 50PUS6162/12 (349€-der Preis war der Überzeugungspunkt) , BDP5200, Sam.BD-H6500, Technistar K2 Isio+500Gb USB, Dabman I200CD
    Anzeige
    Pür...;)
    Ich bezog mich auf Gestattung, da hat UM ähnliche Konditionen wie PriTelPyr..
    2TV und Neuverträge
     
    Klaus Schmidt-Basel gefällt das.
  2. Radiowaves

    Radiowaves Gold Member

    Registriert seit:
    23. Oktober 2013
    Beiträge:
    1.548
    Zustimmungen:
    1.144
    Punkte für Erfolge:
    163
    Das sieht bei den anderen nicht wirklich besser aus:

    Unitymedia wurde als "Ungenügend" mit 0,7 von 10 auf Trustpilot bewertet - 0,7 von 10 bei 897 Bewertungen

    Unitymedia wurde als "Ungenügend" mit 1,0 von 10 auf Trustpilot bewertet - 1 von 10 bei 167 Bewertungen

    Kabel Deutschland wurde als "Ungenügend" mit 1,5 von 10 auf Trustpilot bewertet - 1,5 von 10 bei 48 Bewertungen

    Vodafone Kabel Deutschland wurde als "Ungenügend" mit 0,5 von 10 auf Trustpilot bewertet - 0,5 von 10 bei 709 Bewertungen

    Netcologne wurde als "Ungenügend" mit 1,7 von 10 auf Trustpilot bewertet - 1,7 von 10 bei 136 Bewertungen

    M Net wurde als "Ungenügend" mit 1,0 von 10 auf Trustpilot bewertet - 1 von 10 bei 79 Bewertungen

    Primacom wurde als "Ungenügend" mit 1,2 von 10 auf Trustpilot bewertet - 1,2 von 10 bei 77 Bewertungen

    Merke: nur wer Wut hat, hat auch genug Energie, eine Bewertung abzugeben.
     
  3. NFS

    NFS Institution

    Registriert seit:
    20. März 2006
    Beiträge:
    18.579
    Zustimmungen:
    3.111
    Punkte für Erfolge:
    213
    Bei VKD sind es inzwischen 22,12€.
    Und Optionen abzuwählen, ist nicht vorgesehen.
     
  4. Sven[ergy]

    Sven[ergy] Senior Member

    Registriert seit:
    20. Januar 2017
    Beiträge:
    236
    Zustimmungen:
    107
    Punkte für Erfolge:
    53
    Schweinerei, mir tun echt die Leute leid die auf solche Anbieter angewiesen sind. Kenne einige die hier Pyur oder wie das heisst buchen müssen um überhaupt Fernsehen ins Haus zu bekommen und in letzter Zeit sehr viel Probleme mit denen haben. Nur hilft denn da nur eine schlechte Bewertung? In vielen Fällen grenzt das schon an Betrug und nicht erbrachte Leistung. Frag mich ob da überhaupt jemand Schadensersatz oder Rabatt fordert und diesen auch bekommt?!
     
    DVB-T2 HD gefällt das.
  5. Radiowaves

    Radiowaves Gold Member

    Registriert seit:
    23. Oktober 2013
    Beiträge:
    1.548
    Zustimmungen:
    1.144
    Punkte für Erfolge:
    163
    Ich kenne Leute mit Pyur und Leute mit Vodafone/KD. Beides hat Vor- und Nachteile. Mir als Öffi-ausschließlich-Nutzer wäre Pyur mit seiner transparenten Durchleitung der Öffi-Sat-Signale (vor allem beim DVB-Radio!!!) weitaus lieber als das Gemurkse von Vodafone mit der Kastrierung der Radioprogramme und der obskuren Paketbildung bei den Öffi-TV-Programmen. Ständig liest man irgendwelchen Privat-Müll ein (gerne noch verschlüsselt), wenn man die Öffis einlesen und abspeichern will. Man hat viel mehr Säuberungsarbeit in der Programmliste.

    Auch kenne ich von Vodafone/KD weitaus miesere UKW-Belegungen als von Pyur. Das Thema wird sich ja nun bald komplett erledigen.

    Vertraglich vereinbarten Internet-Speed nicht einhalten können beide Unternehmen wohl genauso gut. VonTeleColumbus kenne ich noch fiese Gestattungsverträge mit Hauseigentümern, die einen massiv beschnittenen Anschluss (nur 5-7 analoge TV-Programme und sonst nichts!) mit den Mietnebenkosten abrechnen und das gerne jährlich steigern. Will man den normalen unbeschnittenen Zugang (also überhaupt erstmal den Zugang zu Digitalfernsehen jeglicher Art!), muss man ein Upgrade auf die "Regelleistung" durchführen. In Summe kostet das dann mehr als ein direkt gebuchter Vollanschluss - nur dass man dabei die Smartcard für die Privaten nicht hat, die beim Vollanschluss durchaus für 5 EUR/Monat wneiger inkludiert wäre. Einen solchen Fall im Bekanntenkreis (Berlin) konnte ich nicht lösen, weder via Hotline noch schriftlich. Die haben mir auf Rückfrage sogar bestätigt, dass das Ticket auf "erledigt" gesetzt wäre, ohne dass was getan worden wäre. Was nun Pyur als Rechtsnachfolger mit diesen Verträgen macht, weiß ich noch nicht.

    Da lobe ich mir meinen Sat-Direktempfang, der freilich kein UKW bietet. Ich brauche das auch nicht, ich höre in meiner Wohnung Radio direkt via Sat. Bei meinen Eltern steht aber ein UKW-Radio im Wohnzimmer und Sat-Radio wäre zu kompliziert. Dort gibt es aber eine regionale kleine unabhängige Kabelanlage, die für 11 EUR / Monat alle Sat-Transponder mit irgendwas deutschem drauf und dazu die ORF-Transponder sowie denm SRF-Transponder mit den Radioprogrammen anbietet. Damit ist das auf TV-Seite fast identisch zu Sat, auf Radio-Seite gibt es dazu noch 44 UKW-Programme, davon 42 in perfekter Qualität. So habe ichs am liebsten. Alles da - über eine Kabelanlage, deren Netz 1982/83 in der DDR von der Bevölkerung verlegt wurde. Gemeckert wird auch über dieses Netz ausreichend...
     
  6. fullhdfan

    fullhdfan Silber Member

    Registriert seit:
    16. September 2010
    Beiträge:
    635
    Zustimmungen:
    155
    Punkte für Erfolge:
    53
    Glückwunsch! :)
     
  7. Franken_

    Franken_ Senior Member

    Registriert seit:
    1. Januar 2018
    Beiträge:
    338
    Zustimmungen:
    84
    Punkte für Erfolge:
    38
    Was für Strafen drohen da eigentlich? Geldstrafen oder gar Gefängnis? Sorry aber manchmal denkt man wirklich man lebt nicht in Deutschland sondern im alten Ägypten.
    Das Kabel ist doch eigentlich eine Zumutung. ARD und ZDF sind im Kabel deutlich gedrosselt. Über SAT hingegen bekommt man die volle Bandbreite. Also ist das schon ein wichtiges Argument für SAT. Auch haben die ARD Radios im Kabel nur magere 192 Bitrate über SAT hingegen 320 Bitrate. Also ich sehe keinen Grund eine SAT Schüssel mit Strafen zu verbieten. In welcheln Staat leben wir den eigentlich.

    Leute wehrt euch dagegen und lasst euch nicht alles gefallen. In anderen Ländern stehen die Leute schon eher auf und Protestieren. Nur der Deutsche Michel ist ruhig und Kuscht.
     
  8. Franken_

    Franken_ Senior Member

    Registriert seit:
    1. Januar 2018
    Beiträge:
    338
    Zustimmungen:
    84
    Punkte für Erfolge:
    38
    Wieso ist beim SAT Empfang der Aufwand zu Groß? Das verstehe ich nicht. Mit Unicable lässt sich die vorhandene Verkabelung prima weiterverwenden.
     
  9. Franken_

    Franken_ Senior Member

    Registriert seit:
    1. Januar 2018
    Beiträge:
    338
    Zustimmungen:
    84
    Punkte für Erfolge:
    38
    Seit wann hängt den SAT den Kabel Empfang hinterher? Über SAT bekomme ich zumindest viel mehr HD als über Kabel.
     
  10. Radiowaves

    Radiowaves Gold Member

    Registriert seit:
    23. Oktober 2013
    Beiträge:
    1.548
    Zustimmungen:
    1.144
    Punkte für Erfolge:
    163
    Zuerst wird der Vermieter, wenn er Kenntnis erlangt und die Sache ernst nimmt, die Entfernung der Antenne verlangen und dem mittels Abmahnung Nachdruck verleihen. Passiert dann nichts, kann der Vermieter mit Verweis auf § 541 BGB Unterlassungsklage bei vertragswidrigem Gebrauch - dejure.org den Klageweg beschreiten. Der Streitwert dürfte dann an den Kosten zur Beseitigung der Antenne und sämtlicher von ihr verursachten Bauschäden (Dachziegel kaputt, ggf. Schwitzwasserschäden durch das Standrohr im Dachboden, Dübel, Putzabplatzungen, Fensterrahmen-Durchbohrungen, Wärmedämmung-Schäden, ...) orientiert sein. Es kann, wenn sich nichts tut, dann der Mietvertrag gekündigt werden, vermutlich nur fristgerecht (zur fristlosen Kündigung dürfte der "Tatbestand Schüssel" kaum ausreichend sein).

    In einem kapitalistischen Staat, der auch das Eigentum des Hausbesitzers / Vermieters schützt.

    Nee, der deutsche Michel richtet seine Wut dann gerne auf Ersatz-Ziele. Ausländer beispielsweise ("der Türke darf eine Schüssel anbringen, ich nicht")...

    Seit Unicable ist da statsächlich deutlich leichter geworden. Kann man aber auch heute noch kaum in Miethäusern machen, weil Altgeräte im Umlauf sind, die dann nicht funktionieren. Da ist dann wieder Stress für den Vermieter vorprogrammiert. Der Panasonic GW10 meiner Eltern könnte z.B. kein Unicable. Baujahr 2009 - zu alt. Es gibt immerhin Unicable-Schalter, die eine Ableitung je Wohnung haben, auf der dann entweder x Geräte im Unicable-Modus laufen oder als Notfallebene ein Gerät im legacy-Modus.