1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Sat-Kabel-DVB-T2 Receiver: AX Multibox 4K UHD im Test

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 31. Januar 2022.

  1. DF-Newsteam

    DF-Newsteam Moderator Mitarbeiter

    Registriert seit:
    25. Januar 2007
    Beiträge:
    127.151
    Zustimmungen:
    2.563
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige
    AX bietet mit der AX Multibox 4K UHD einen leistungsfähigen und zuverlässigen Tripletunerreceiver an, der im Test die Redaktion überzeugt.

    Startseite | Weiterlesen...
     
  2. DVB-T2 HD

    DVB-T2 HD Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. Mai 2016
    Beiträge:
    11.222
    Zustimmungen:
    4.888
    Punkte für Erfolge:
    213
    Von den vielen Schreibfehlern mal abgesehen hat man HbbTV nicht wirklich „getestet“

    sonst wäre wohl aufgefallen, dass weder bei DVB-T2 HD Empfang freenet connect noch sonst andere HbbTV-Funktionen wie Replay richtig (insbesondere bei den ARD-Programmen) funktionieren ist.
     
  3. Medienmogul

    Medienmogul Großkapitalist

    Registriert seit:
    30. September 2012
    Beiträge:
    4.038
    Zustimmungen:
    3.061
    Punkte für Erfolge:
    213
    Mich hätte interessiert, ob die Box Sat und DVB-T gemeinsam in der gleichen Programmliste ablegt, so dass ein schnelles Umschalten zwischen Sat und Terrestrik möglich ist.

    Im Testbericht ist lediglich von "DVB-T2 Betrieb" die Rede. Aus meiner Sicht bleibt die Frage offen, ob ich diesen Betrieb in den Grundeinstellungen auswählen muss oder nicht.

    Meine Dreambox behandelt die Terrestrik einfach wie eine zusätzliche Orbitposition. In der Favoritenliste habe ich eine Mischung aus Astra- und Eutelsat-Programmen, und dazwischen habe ich ein paar DVB-T2 Programme eingestreut.

    Mein Fernseher kann das nicht. Der hat zwar einen Triple-Tuner, aber ich muss mich beim Setup für eine Empfangsart entscheiden. Die anderen Empfangswege stehen dann nicht mehr zur Verfügung.

    Aus meiner Sicht ist der Vorteil von DVB-T2, dass eine Natur-Dokumentation auf 3Sat eine deutlich kleinere und damit platzsparende Datei auf der Festplatte ergibt, wenn ich von DVB-T2 mit H265 aufnehme, als wenn ich die Satelliten-Version von 3Sat benutze.

    Deswegen bin ich ein Fan von DVB-T2. :winken:

    Andererseits möchte ich auf Satellit nicht verzichten, weil viele Fernsehprogramme nur über Satellit kommen. Ein Teil meiner Auslandssender fehlt im Kabel und hat als Internet-Stream Probleme mit Geoblocking, oder der Veranstalter verlangt selbst bei Free-TV im Internet eine Zwangsregistrierung mit Anmeldung bzw. Log-In.

    Wenn ich Kabel hätte, würde ich das ebenfalls parallel zu Sat nutzen wollen. Z.B. habe ich CNN über Sat kostenlos in HD, im Kabel aber nicht.

    Ich vermute, dass der oben getestete Receiver das kann, was ich will, weil er auf Linux basiert.

    Es wäre aber schön, wenn in künftigen Tests auf dieses Feature hingewiesen würde, weil das aus meiner Sicht einen zusätzlichen Kaufanreiz darstellt.
     
    player495, Doc1 und Discone gefällt das.
  4. Gast 144780

    Gast 144780 Guest

    Schlecht geschlafen?


    Nur so zur Info aus dem Artikel in Fettschrift:
    "Dieser Test erschien zuerst in der Digital Fernsehen 03/2021"


    @Medienmogul, es steht geschrieben, dass verwendeter Receiver als OS OpenATV hat. Demzufolge kann er auch "gemischte Listen". Da bei E² Standard, egal welches Image. Wichtig ist nur, dass die Terrestrik empfangbar und die terr. Sender abgespeichert sind. Und du deinen Programmlisten Editor bedienen kannst.
    Für letzteres nutze ich unter Linux den Demon Editor. Denn der kann sogar IPTV Listen, bspw. mit Endung ...m3u, in ein E² konformes Format wandeln (importieren), so dass du nicht frickeln musst.
    Bei manchmal tausenden Einträgen unerlässlich.
    Dagegen kann die Terrestrik eh nicht "anstinken"...

    Für mich ist DVB-T2 bestenfalls eine zusätzliche aber bedeutungslose Quelle an meiner Vu, jene nie wirklich aus deren Dornsröschenschlaf erwacht ist. Da muss ja erst mal der Stecker für die Zimmerantenne in die "Steckomi" rein....
    Oft findet sich niemand der das macht...., da, naja, lass weg.
     
  5. DVB-T2 HD

    DVB-T2 HD Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. Mai 2016
    Beiträge:
    11.222
    Zustimmungen:
    4.888
    Punkte für Erfolge:
    213
    Naja, bei einem Enigma2-Receiver mit einzelnen Tunern für die verschiedenen Empfangsarten ist das so gegeben, muss aber bei einem Receiver mit einen einzigen Triple-Tuner muss das nicht unbedingt so sein, dass man ohne Neustart auch die Empfangsart auch einfach im laufenden Betrieb wechseln kann. Das geht schon bei einigen Enigma2-Receivern mit DVB-C/T2 Tuner nicht, um schnell mal zwischen DVB-C oder DVB-T2 Empfang zu wechseln.
     
    Gast 144780 gefällt das.
  6. Gast 144780

    Gast 144780 Guest

    @DVB-T2 HD, ok ist ein Argument der etwaige "Reload" im laufenden Betrieb, bei nur einen Tripeltuner. Jedoch fragte Fritzgerald, alla Fitze/Medienmogul nach, Zitat:
    "ob ich diesen Betrieb in den Grundeinstellungen auswählen muss oder nicht."
    Und das muss er nicht, "gemischte Listen", wie er es beschrieb, sind immer möglich.
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 31. Januar 2022
  7. Speedy

    Speedy Lexikon

    Registriert seit:
    25. März 2001
    Beiträge:
    20.394
    Zustimmungen:
    11.258
    Punkte für Erfolge:
    273
    AX Multibox Twin Sat-Empfänger im Test

    Scheint also wäre das Ding nahezu identisch, inklusive der Hardware, bis auf den Tuner.

    Dann noch ein Zitat aus dem alten Test

    und aus dem von Heute
    Die Namen die sich der Hersteller da ausgesucht hat, sind doch mehr als verwirrend :D

    Um jetzt nochmal zur eigentlichen Frage zu kommen, der Text erklärt es ja nicht wirklich.
    Das vorherige Gerät hatte 2x DVB-S2 Tuner, und das jetzge nur einen Single Triple Tuner, den man laut Beschreibung aber nicht zeitgleich nutzen kann.
    Man muss sich also für eine der 3 Empfangarten entscheiden.

    Die Frage die ich mir dann stelle, was nützt mir das zeitgleiche Aufnehmen, von mehr als 2 Sendern, wenn ich auf den selben Transponder beschränkt bin ? Und wieso besagt das Bild, das er kein PVR kann ? in der Grafik steht da ein - was ich als nein deuten würde ?
     
  8. DVB-T2 HD

    DVB-T2 HD Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. Mai 2016
    Beiträge:
    11.222
    Zustimmungen:
    4.888
    Punkte für Erfolge:
    213
    PVR erwähnen die Hersteller meist nicht (extra), um dafür keine nötigen Abgaben leisten zu müssen.

    Zumindest muss man zum Erzeugen von Programmlisten mit dem Receiver erstmal jeweils die Empfangsart wählen, wenn man nicht fremde Programmlisten importieren will.
     
  9. picard1

    picard1 Gold Member

    Registriert seit:
    13. Mai 2007
    Beiträge:
    1.598
    Zustimmungen:
    420
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    4K-65"-QD-OLED-UHD-TV: SONY BRAVIA XR-65A95K
    UHD-Sat-DVB-T2-Receiver: OCTAGON SF8008 Combo 4K HDR DVB-T2 HbbTV
    HD+ - User
    Blu-ray Player: LG BP450
    AV-Receiver: Pioneer VSX-808 RDS
    Lautsprecher: Magnat 5.1
    Laptop: Lenovo V15 16" Windows 11 Pro 24H2, AMD Ryzen 5 7520U, 4,30 GHz, 16 GB Ram, 1 TB SSD
    Monitor: Samsung XL2370 23"
    Laserfunkmaus, Funktastatur
    Smartphone: Samsung Galaxy A21S 2 GB Ram 32 GB 2021 Android 12 Snow Cone
    Xiaomi 14T Pro 12 GB Ram 256 GB 2024 Android 15 Vanilla Ice Cream
    Also ich habe bei mir Sat. und DVB-T2 gemischt in der Liste und nutze die Offies immer nur so, per kleiner Stabantenne in 1080p.
    Über Sat. sind die ja nur in 720p...
     
    Medienmogul und Discone gefällt das.
  10. Discone

    Discone Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2008
    Beiträge:
    21.020
    Zustimmungen:
    1.673
    Punkte für Erfolge:
    163
    Mit diesem preiswerteren Receiver funktioniert eine gemischte DVB-S2 u. DVB-T2 Programmliste, einfach nach zwei Suchläufen DVB-T Programme in der Sat-Liste verschieben: EDISION Piccollo S2+T2/C plus CI(+) |noch mehr, siehe NEWS ! ! !.txt im Zip-Archiv der aktuellen ILTV Software|.
    Ein weiterer Vorteil sind mögliche DVB-S2 und DVB-T2 Parallelaufzeichnungen, wenn in der Wohnung nur eine Sat-Zuführung nutzbar ist. In manchen deutschen Wohnregionen kann mit guter Antenne via DVB-T2 auch dauerhaft simpliTV aus AT zusatzkostenfrei genutzt werden.
    Sehr selten / keine Störungen bei schweren Gewitter über DVB-T2 |mit Sat-TV sind bei Extrem-Unwettern temporäre Unterbrechungen möglich| :winken:
     
    Zuletzt bearbeitet: 31. Januar 2022