1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

40er Schüssel was alles Empfangbar??

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Satellit (DVB-S)" wurde erstellt von aslanim, 16. August 2014.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. MartinP

    MartinP Talk-König

    Registriert seit:
    14. Januar 2007
    Beiträge:
    5.277
    Zustimmungen:
    760
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Gibertini-Spiegel OP85L
    Multischalter Smart Titanium MS9/6ES
    2x Inverto Quattro LNB IDLP-QTL410-PREMU-OPN f. 19.2 E u 28,5E
    1 x Alps Single LNB für 9.0 E

    Edision progressiv HD

    Unitymedia 2Play 100
    Anzeige
    AW: 40er Schüssel was alles Empfangbar??

    Naja, gerade diese Array-Antennen sind für Einstreuungen etwas empfindlicher, als normale Schüsseln, da sie prinzipbedingt stärkere Nebenkeulen haben.
    Wenn man Pech hat, "passt" da gerade der Nachbarsatellit schön in die Nebenkeule...
    Aber die Hauptkeule ist deutlich schärfer, als die einer Satellitenschüssel gleicher Stirnfläche... jedenfalls solange man sie nicht hochkant montiert :winken:
     
  2. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    AW: 40er Schüssel was alles Empfangbar??

    Laut diverser Berichte ist es mein Schnurlostelefon welches Stört, beisst sich wohl mit der DECT Frequenz. Deswegen bekomme ich das Problem ja weg, wenn ich die Fensterdurchführung mit Alufolie umwickel. Da sehe ich also weniger den Empfang als das Problem, als vielmehr die Fensterdurchführung. An der Stelle scheint die Abschirmung nicht so gut.
    Aber wie gesagt, selbst unter diesen Umständen, reicht mir der Empfang noch vollkommen aus. Probleme gibt es nur bei wirklich starkem Regen, was diesen "Sommer" zum ersten mal richtig auffiel, die ganzen Jahre davor kann ich mich kaum an Ausfälle erinnern.
    Ach ja, Vorteil von der Schüssel auf dem Balkon ist natürlich die Möglichkeit bei Schnee hinauszugehen und den eben wegzuwischen. Schnee mag die natürlich auch nicht, zumal die Fläche bei dem LNB Block der Multytenne groß ist, da sammelt sich schnell ein Berg Schnee drauf. ;)
     
  3. Groszus

    Groszus Silber Member

    Registriert seit:
    24. September 2008
    Beiträge:
    642
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: 40er Schüssel was alles Empfangbar??

    Dein Problem und das vieler ist, dass sie zu viel denken und zu wenig selbst ausprobieren.

    Das sind völlig unhaltbare Fanatasiewerte.
     
  4. suniboy

    suniboy Talk-König

    Registriert seit:
    4. Februar 2010
    Beiträge:
    6.655
    Zustimmungen:
    1.971
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: 40er Schüssel was alles Empfangbar??

    Ist ja alles richtig, aber ich wehre mich dagegen wenn zwei Leute hier alles unter "1m" schlechtreden. Die Digidish erfüllt ihren Zweck voll und ganz und ist bei Platzmangel unschlagbar -sagt einer, der Anfangs auch misstrauisch war. Komme von einer 90er mit Motor und hatte durchaus Totalausfälle -also ich weiß wovon ich spreche....;)

    P.S. Die Problemfrequenz bei mir ist die 11373H auf Hotbird (Mediaset) und wenn ich da umschalte dauert es z.T. 10min bis das Bild kommt. Dann kann ich so oft ich will zwischen den Programmen im Paket umschalten - Bild ist immer sofort da. Ich denke, das ist der Sat-Tuner des Samsung.
     
  5. anton551

    anton551 Platin Member

    Registriert seit:
    6. April 2006
    Beiträge:
    2.540
    Zustimmungen:
    815
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: 40er Schüssel was alles Empfangbar??

    Welches sind denn dann die tatsächlichen Werte?
     
  6. Groszus

    Groszus Silber Member

    Registriert seit:
    24. September 2008
    Beiträge:
    642
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: 40er Schüssel was alles Empfangbar??

    Mein Receiver zeigt max. 16,2 dB an.

    Die meisten Transponder sind im 12er und 13er Bereich, einige auch im 14er. Es gibt dazu noch ein Ausreißer im 11er bzw. einen im 15er Bereich.
     
  7. anton551

    anton551 Platin Member

    Registriert seit:
    6. April 2006
    Beiträge:
    2.540
    Zustimmungen:
    815
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: 40er Schüssel was alles Empfangbar??

    Du setzt hier deine 40er Digidish mit einer 40er Campingschüssel gleich. Letztere ist kleiner - und darum geht es dem TE. 12 - 13 dB an einer Digidish glaube ich noch; was darüber geht, kannst du deiner Oma erzählen.
     
  8. Dipol

    Dipol Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Oktober 2007
    Beiträge:
    7.420
    Zustimmungen:
    867
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: 40er Schüssel was alles Empfangbar??

    Falls es diese Entwicklung (also technischen Fortschritt) gibt, muss sie mir entgangen sein. Seitdem die DigiDish von TechniSat in Abkehr des langjährigen Mottos "TechniSat Made in Germay" selbst im Ausland produziert wird, ist die signifikanteste Änderung, dass die LNB-Schelle statt aus Kunststoff aus Metall gefertigt wird.

    Klär bitte einen Sat.-Profi der ersten Stunde und TechniSat-Fan auf, welche meiner Altaussagen im Netzwelt-Forum durch Überlistung der Physik überholt sind.

    Als Anhaltspunkte Physik-Basics:

    Antennengewinn: Hängt von der Frequenz und konstruktiv von der wirksamen Reflektorfläche * Effizienz ab
    Effizienz der Apertur: Ist bei Offsetantennen auf max. 70% begrenzt, da der Schnitt durch den aufgenommenen Strahlengang durch den Offsetwinkel stets kleiner als die wirksame Reflektorfläche ist
    Horizontaler Öffnungswinkel: Maßgeblich für die Entkopplung (Trennschärfe) gegen Nachbarsatelliten ist wiederum die Frequenz und konstruktiv die wirksame Reflektorbreite
    Konturabfall: Üblicherweise 10 dB

    Nun bin ich aber wie ein Flitzebogen gespannt welche meiner Netzweltaussagen widerlegt werden.

    ASTRA wie EUTELSAT haben für interferenzfreien Empfang analog dereinst eine Reflektorgröße von 60 cm empfohlen und für Digitalempfang werden weiterhin 55 cm angeraten.

    Jeder der hier mitwirkenden Profis weiß aus messtechnischer wie praktischer Erfahrung wovon er redet. Mancher Laie verwechselt sich aber auch ohne grundlegendes hf-technisches Basiswissen mit einem Antennenexperten allein weil das messgerätelose Eindrehen einer Antenne gelungen ist.

    Gäbe es noch Analogsignale könnten auch messgerätelose Laien mit bloßem Auge erkennen welche Schwerstarbeit außerhalb von Schönwetterlagen den Frontends an Puppenstubenantennen zugemutet werden.
    Ich gebe es langsam auf immer wieder darauf hinweisen, dass die Anzeigen von Receivern nicht kalibriert sind, Pegel nicht in dB oder gar Prozent sondern in dB(µV) angegeben werden und LNB-Rauschmaße < 0,7 physikalisch unmöglich und gelogen sind.
     
    Zuletzt bearbeitet: 20. August 2014
  9. Volterra

    Volterra in memoriam †

    Registriert seit:
    30. November 2004
    Beiträge:
    11.345
    Zustimmungen:
    1.414
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Sony Z465800
    Sony 40EX500
    Panasonic Bluray Sat - Rec.
  10. Dipol

    Dipol Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Oktober 2007
    Beiträge:
    7.420
    Zustimmungen:
    867
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: 40er Schüssel was alles Empfangbar??

    Sorry Volterra, aber das C/N ist kein Fixwert für alle Orbiter sondern abhängig vom Footprint, der Entfernung vom Satelliten und dem Zustand der Atmosphäre.

    Das zitierte G/T, gemessen in dB/K, wirkt sich zwar auf das C/N aus, ist aber etwas völlig anderes.

    Gruß vom Forggensee.
     
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.