1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Facebook wehrt sich gegen NetzDG-Bußgeld

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 20. Juli 2019.

  1. DF-Newsteam

    DF-Newsteam Moderator Mitarbeiter

    Registriert seit:
    25. Januar 2007
    Beiträge:
    126.633
    Zustimmungen:
    2.527
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige
    Das Bundesamt für Justiz wirft Facebook vor, über die Löschung rechtswidriger Inhalte gemäß dem umstrittenen NetzDG nicht transparent genug zu berichten. Deshalb gab es ein Bußgeld von zwei Millionen Euro. Facebook wehrt sich dagegen.

    Startseite | Weiterlesen...
     
  2. Gast 15930

    Gast 15930 Guest

    Also war das Bußgeld dann doch nur weniger als 5000 Euro, wenn das Amtsgericht zuständig ist...
     
  3. Televisio

    Televisio Wasserfall

    Registriert seit:
    26. Februar 2006
    Beiträge:
    7.751
    Zustimmungen:
    5.992
    Punkte für Erfolge:
    273
    wie immer
     
  4. Gast 15930

    Gast 15930 Guest

    Was denn „wie immer“? Bei 2 Mio. Euro wäre das Landgericht zuständig. Nicht, dass ich jetzt keine Erfahrungen mit funktionellen und sachlichen Unzuständigkeiten von Gerichten hätte, aber trotzdem kann man doch mal richtig recherchieren.
     
  5. Lalelu12

    Lalelu12 Senior Member

    Registriert seit:
    26. August 2014
    Beiträge:
    213
    Zustimmungen:
    236
    Punkte für Erfolge:
    53
    Die Höhe des Bussgeldes spielt überhaupt keine Rolle - Fakt ist, dass dieser Artikel aufzeigt, dass das NetzDG eine inakzeptable "Lösung" ist, denn die Bewertung einer Straftat hat definitiv NICHT durch ein Unternehmen zu erfolgen.

    Wohin soll dass denn in Zukunft bitte führen? Etwa dass nicht mehr Gerichte und Richter auf Basis des geltenden Rechts urteilen, sondern Unternehmen nach Gutdünken? Das kann definitiv nicht im Sinn einer freien, demokratischen Gesellschaft sein - und das Ergebnis zeigt sich bereits jetzt, nämlich dass Menschen oft nicht mehr das aussprechen bzw. schreiben, was sie denken, nur um nicht Gefahr zu laufen, dass ein Unternehmen (in vielen Fällen zu unrecht!) diese Gedanken als strafrechtlich relevant einordnet.
     
    FilmFan gefällt das.
  6. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    Auch hier werden ja freie Meinungsäußerungen allzu gerne gelöscht und mit Strafpunkten versehen.
     
  7. Eightball67

    Eightball67 Guest

    Die Meinungsfreiheit ist tot. Armes Deutschland.
     
  8. BartHD

    BartHD Talk-König

    Registriert seit:
    12. März 2011
    Beiträge:
    6.746
    Zustimmungen:
    5.789
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Beruf: Terrorexperte
    Ist ja nicht so, als hätte man das 2017 schon ahnen können ;)

    Heiko Maas beerdigt Meinungsfreiheit - #NetzDG