1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

40 Prozent der Smartphones in Deutschland von Samsung

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 8. September 2013.

  1. Batman 63

    Batman 63 Talk-König

    Registriert seit:
    22. Oktober 2005
    Beiträge:
    6.472
    Zustimmungen:
    515
    Punkte für Erfolge:
    123
    Anzeige
    AW: 40 Prozent der Smartphones in Deutschland von Samsung

    Darum ist Sony in Japan auch Marktführer. Hat Apple abgelöst und Samsung dümpelt bei 13% herum. Bin mit meinem Xperia™ go auch zufrieden. Samsung kam nie in Frage.
     
  2. AndyMt

    AndyMt Gold Member

    Registriert seit:
    18. Januar 2010
    Beiträge:
    1.319
    Zustimmungen:
    14
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: 40 Prozent der Smartphones in Deutschland von Samsung

    Das Xperia V sieht ja echt wahnsinnig viel anders aus als ein aktuelles IPhone ;)... Aber Design ist Geschmacksache. Doch auch ein IPhone hätte man mit abnehmbarem Deckel designen können, ohne dass es anders aussieht. Und das 5C wird evtl. sogar einen haben - natürlich ohne dass man deswegen den Akku tauschen könnte...

    Wenn man billig-Karten einsetzt ist das natürlich möglich. Und sicher wird auch nicht jedes Smartphone die gleichen Controller verwenden, so dass es Hersteller geben wird wo eine SD-Karte immer langsamer ist als der interne Speicher.
     
  3. hezup

    hezup Gold Member

    Registriert seit:
    6. Oktober 2006
    Beiträge:
    1.724
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: 40 Prozent der Smartphones in Deutschland von Samsung

    Dass Sony was das Design angeht schicke Modelle im Petto hat, wollt ich auch nicht in Frage stellen. Weitaus schöner als die von Samsung.

    Ging mir eher darum, dass ich lieber Geräte mag, die möglichst wenig Angriffsfläche für Schmutz etc bieten. Diese abnehmbaren Rückseiten kenn ich ja auch noch von den "normalen" Handys vor dem Smartphone-Zeitalter und in diesen kleinen Spalten sammelt sich eben gern was (auch gern in die Lautsprecher-Öffnungen etc). Und wenn das Teil mal runterfällt, fällt dir dann gern mal das Handy auseinander. ;)
     
  4. Major König

    Major König Muper-Soderator

    Registriert seit:
    28. August 2005
    Beiträge:
    8.754
    Zustimmungen:
    2.206
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: 40 Prozent der Smartphones in Deutschland von Samsung

    Und? Ist Dir durch den Schmutz mal ein Handy kaputt gegangen? Also ich wohne ja jetzt nicht in der Sahara, von daher sehe ich Staub eher als das geringste Übel an. Vorallem wenn sich der Schlitz für die SD-Karte hinter dem Akkudeckel befindet. :winken:

    Ich sehe da eher gefährlichere Gegner für ein Handy/Smartphone wie z.B. ein Schlüssel, der dann das Display unschön zerkratzt. Bisher ist mir das aber noch nicht passiert. Selbst mit meinem 2 Jahre alten LG, wo das Display noch Fabrikneu aussieht. :D

    Aber ok, ist natürlich deine Meinung, die will ich Dir nicht nehmen wenn Du auf eine Speicherkarte verzichtest. Ich hingegen find es nützlich sowas zu haben. :)
     
    Zuletzt bearbeitet: 9. September 2013
  5. Koelli

    Koelli Lexikon

    Registriert seit:
    5. Januar 2003
    Beiträge:
    27.823
    Zustimmungen:
    8.405
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: 40 Prozent der Smartphones in Deutschland von Samsung

    Als ich noch das iPhone 3GS hatte, war aber überall Staub drin!
    In der Kopfhörerbuchse sammelten sich die Flusen aus der Jeanstasche, bis man irgrendwann nicht mehr Stereo hören konnte.
    Und unter dem Display sah man eindeutig Staubkörner.
     
  6. hezup

    hezup Gold Member

    Registriert seit:
    6. Oktober 2006
    Beiträge:
    1.724
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: 40 Prozent der Smartphones in Deutschland von Samsung

    Das Glas ist ja gegen solche Kratzer speziell beschichtet. In meinem Bekanntenkreis hab ich solch Schlüsselkratzer, egal welcher Smartphone Hersteller, auch noch nicht gesehen.

    Das mit dem Staub unterm Display hatte ich beim 3G auch, 1-2 Körnchen. Wobei Apple es anstandslos getauscht hat. Aber mit dem 4er oder 4S wurde der Touchscreen mit dem Display verklebt, das kein Staub mehr reinkommen kann in dem Bereich.
     
  7. »»-MiB-««

    »»-MiB-«« Institution

    Registriert seit:
    15. November 2005
    Beiträge:
    18.951
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: 40 Prozent der Smartphones in Deutschland von Samsung


    Schaffen die schon, aber wer kauft dann die teure 64 GB Version wenn man einfach ne 64 GB Karte in jedes beliebige iPhone reinschieben kann.

    So denkt sich das wohl Apple, aber das man dann mit einem 64 GB iPhone ein 128 GB Gerät machen kann, daran denken sie wohl nicht.

    Ich habe auch ein 64 GB Tablet + 64 GB Smartcard.
     
  8. »»-MiB-««

    »»-MiB-«« Institution

    Registriert seit:
    15. November 2005
    Beiträge:
    18.951
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: 40 Prozent der Smartphones in Deutschland von Samsung

    Also ich merke da keinen Unterschied und da ich gerne HD Filme auf dem kleinen Teil anschaue sind bei mir die 80 GB auch schnell voll (16+64)
    Ich plane ein 7 Zoll Tablet als Autoradio ersatz, da reichen mir die 32 GB aber nicht einmal annähernd.
     
  9. Scope

    Scope Silber Member

    Registriert seit:
    9. Februar 2009
    Beiträge:
    707
    Zustimmungen:
    202
    Punkte für Erfolge:
    53
    Technisches Equipment:
    Philips 42PFL6007, Kathrein UFS-910 (Neutrino), Panasonic PT-AT6000, iMac 21,5", AppleTV 4
    AW: 40 Prozent der Smartphones in Deutschland von Samsung

    Das sind eben zwei verschiedene Ansätze. Apple geht hier den Weg eines robusten Telefons, welches auch noch sehr einfach zu handhaben ist. Und sie hatten ja Erfolg mit dem Konzept. Samsung hingegen setzt erst mal auf Nachahmung, stattet die Kopie aber mit allen möglichen Eigenschaften eines bisherigen Handys aus und erweitert sie auch noch um die eines Laptops. Die Folge ist ein weniger robustes Gerät mit vielen Schwachstellen. Auch dieses Konzept scheint aufzugehen, weil sie viel billiger produziert und angeboten werden können.

    Also ich für meinen Teil schaue mir HD Filme lieber auf der 2 Meter Leinwand oder dem 42" TV an. 2 Stunden das Telefon 50cm vor dem Gesicht halten zu müssen wäre mir zu mühsam!
    Abgesehen davon, dass ein HD Video auf so einem kleinen Display wohl mit Kanonen auf Spatzen geschossen ist. (Auch wenn das Display eine native HD Auflösung bietet).

    Aber auch in dem Verhalten zeigt sich eben der Unterschied. Du willst das Telefon quasi als PC Ersatz nutzen. Das war nie Apples Absicht und darum unterscheiden sich die Geräte eben auch in diversen Grundsätzen.
     
  10. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    AW: 40 Prozent der Smartphones in Deutschland von Samsung

    Ich schaue HD Filme lieber auf meinem 47 Zoll Fernseher. Mit meinen Augen entdecke ich da doch mehr Details, und irgendwie ist es mit dem größeren Betrachtungsabstand doch viel Entspannter. Vielleicht probierst du das auch mal aus? ;)