1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

40 neue Kanäle bei Kabel D2004

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Kabel (DVB-C)" wurde erstellt von mehr gewalt bitte im tv, 8. November 2003.

  1. Witsch

    Witsch Senior Member

    Registriert seit:
    24. Dezember 2002
    Beiträge:
    371
    Zustimmungen:
    24
    Punkte für Erfolge:
    28
    Anzeige
    Original erstellt von Spoonman:
    Bei manchen Programmen gebe ich Dir 100 % Recht, aber wenn ich mir ein Film oder Konzert in Dolby Digital angucken will, muss ich das digital machen. Beim Bild ist, zumindest bei den ÖR, bei mir kein bzw. kaum ein Qualitätsunterschied, da bei uns das Analogbild best möglichst ist und bei den digitalen halt sehr viele Programme auf ein Kabelplatz gequetscht werden.

    Gruß
    Witsch
     
  2. amsp

    amsp Platin Member

    Registriert seit:
    28. Oktober 2002
    Beiträge:
    2.217
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Der Kunde ist in Deutschland Bittsteller - nein, eigentlich ist der Kunde schon weltweit "unwichtig" geworden. Die Kabelnetzbetreiber haben ja schon eine quasi Absatzgarantie.

    Sollte man meinen - so denken aber BWLer und Juristen nicht.

    Natürlich, aber wenn man noch mehr abkassieren kann - dann tut man's.

    So sind sie die BWLer und Juristen, das hat nicht mal etwas mit der Note zu tun - BWLer und Juristen haben grundsätzlich ein Problem mit dem vorausschauenden Handeln, egal wo sie sitzen.

    Klar, nur fragen die BWLer nicht: Wie kann ich meinen Kunden zufrieden stellen? sondern überspringen diesen Punkt und gehen gleich zu: Was bringt mir den meisten Profit? und die Unterhaltungsindustrie geht noch einen Schritt weiter und fragt: Wie kann ich den Kunden zwingen mir auf jeden Fall mein Produkt abzunehmen? Mustergültig sind hier natürlich die Kabelnetzbetreiber - Gebietsmonopole mit einem Kundenstamm der nicht oder nur unter erheblichen Aufwand wechseln kann, das ist doch was wunderbares.

    Diese wunderbare Denkweise findet man in zwischen überall, egal ob das nun Wirtschaft oder Politik ist.

    Bewährte Praxis. Die Unterhaltungsindustrie fährt ganz gut auf dieser Schiene.

    Das mit den Preisen ist so eine Sache, die EURO-Einführungen haben viele zur klammheimlichen Preiserhöhung genutzt und heute sind wir beim DEM-Preis nur in EURO.

    Kabelpreis (1991) 12,95 DEM - (2003) 18,95 EUR
    Ist mehr Leistung hinzugekommen? Nicht wirklich.

    Die GEZ-Gebühren sind sinnvoll und soviele Dritte gibt es wirklich nicht. Da graut es mir vor ganz anderen Dingen.
     
  3. Internetheini

    Internetheini Senior Member

    Registriert seit:
    26. Oktober 2002
    Beiträge:
    339
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    28
    Wie bist denn du drauf? Gibts tatsächlich Leute die sich den Privaten entziehen können?
     
  4. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.292
    Zustimmungen:
    45.309
    Punkte für Erfolge:
    273
    Jo, den werbedurchfluteten Schwachsinn brauche ich nicht!!!!
    ÖR-Sender und Premiere reichen mir!
    Eike

    <small>[ 10. November 2003, 07:54: Beitrag editiert von: Eike ]</small>
     
  5. Gorcon

    Gorcon Moderator Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.475
    Zustimmungen:
    31.444
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Ich schaue die Privaten auch schon seit ewigkeiten nicht mehr. Wenn die es für nötig halten zwei Minuten nach Filmbeginn schon 5Min Werbung zu machen, mit mir nicht. ha! winken
    Gruß Gorcon
     
  6. NeWJoe1

    NeWJoe1 Junior Member

    Registriert seit:
    14. Juli 2003
    Beiträge:
    37
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    Hallo,

    ich würde es unendlich begrüßen, wenn die großen Privatsender endlich digital eingespeist würden (vernünftige Datenraten vorausgesetzt).

    Der Hauptgrund liegt darin gute Spielfilme endlich auch dort mit bestem Ton (DD 5.1) digitalaufzeichen zu können.

    Es ist zwar nervig, die Werbeeinblendungen zu haben, nur für was hat man am PC gute Schnittprogramme, also raus mit der Werbung, DVD geauthored und das Dingens gebrannt. Das ist doch schon etwas.
    Als Nebeneffekt wäre bei uns dann auch der eh nicht gute analoge SAT1 Empfang erledigt.


    Bis bald


    Gerald
     
  7. quarks

    quarks Gold Member

    Registriert seit:
    31. Oktober 2003
    Beiträge:
    1.042
    Zustimmungen:
    542
    Punkte für Erfolge:
    123
    echt super w&uuml;t , sowas kannst doch nicht öffentlich schreiben, wenn das die Privaten lesen werden die erst recht die digitale Einspeisung verhindern. (Werbung ist ja deren Einnahmequelle)
    Zugegeben, die digitale Aufzeichnen ist ja auch mein Wunsch winken .
    Allerdings, bei den meisten privaten macht es durch die nervenden Einblendungen auch kein spass. Mich intressiert es in einem Jahr nicht, das irgendeine popostar sendung oder WOK-WM irgendwann kommt. Und bei der Frage der Woche von King of Queens kann man dann warscheinlich auch nicht mehr mit machen. Ich reg mich so schon genug darüber auf, das ich es nicht auch noch brennen will.


    Gruss quarks

    <small>[ 10. November 2003, 12:12: Beitrag editiert von: quarks ]</small>
     
  8. amsp

    amsp Platin Member

    Registriert seit:
    28. Oktober 2002
    Beiträge:
    2.217
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Keine Sorge die Broadcastflag wird auch in Deutschland kommen und nix ist mehr mit Aufzeichen.
     
  9. quarks

    quarks Gold Member

    Registriert seit:
    31. Oktober 2003
    Beiträge:
    1.042
    Zustimmungen:
    542
    Punkte für Erfolge:
    123
    Das Broadcastflag ist ja hauptsächlich für HDTV. Und wir wollen ja nich anfangen zu Träumen das wir in diesem Jahrzehnt noch HDTV im Kabel sehen werden.
    Und ob sich das Broadcastflag durch setzt bezweifle ich. Die Gerätehersteller werden es zwar brav implementieren, aber wirkliches Interresse werden die nicht haben.
    Bei der DVD mit dem CCS Schutz ist es doch das selbe. Ein grossteil des Umsatz der Gerätehersteller beruht darauf, das der Kopierschutz umgangen werden kann (Brenner, Rohling und den DVD-Playern selbst)

    Gruss quarks
     
  10. MichaZ

    MichaZ Junior Member

    Registriert seit:
    11. Juni 2003
    Beiträge:
    89
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    Ich frage mich nur ob die Kabelbetreiber sich nur kurzfristig die Taschen füllen wollen.

    Angeblich soll ja die Aufrüstung des Digi-bereiches als Konkurrenz zu DVB-T laufen.

    Wer sich aber mit den Privaten zufrieden gibt und kein Premiere will, der nimmt bestimmt nicht den teuren Kabelanschluss.

    Ich denke, spätestens wenn DVB-T überall angelaufen ist werden die wieder umdenken müssen. Aber bis dahin ist erstmal das Füllen der Kriegskasse angesagt.

    Einen Dämpfer haben die schon lange verdient. Die Kungelei mit den Wohnungsgesellschaften ist doch schon an der Grenze des Rechtmäßigen.

    Ein Kollege ist gegen die Kabelzwangsgebühr in seinen Mietnebenkosten per Anwalt vorgegangen.

    Prompt wurde ihm mitgeteilt das ernicht mehr Zahlen müßte. Einige Tage später bekam er eine Mieterhöhung, den Betrag dürft Ihr raten.

    Jetzt ist er richtig sauer.

    mfg

    MichaZ