1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

40 Jahre Privat-TV

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 27. Juli 2024.

  1. Andre444

    Andre444 Wasserfall Premium

    Registriert seit:
    6. Juni 2003
    Beiträge:
    8.562
    Zustimmungen:
    4.326
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    VU+ Ultimo 4K
    Anzeige
    Sowas ähnliches haben die hier damals im Krankenhaus gemacht, als die noch keine Privatsender im Jahre 1991 in das Krankenhaus Fernsehnetzt eingespeist hatten.
    Da wurde auch oft Filme von RTL PLUS oder SAT.1 auf Videokassette aufgenommen und dann über den Hauseigenen Krankenhaus Kanal ausgestrahlt.
    Dort konnte man dann oft Filme von RTL PLUS sehen.

    Ich kann mich noch erinnern, das ich damals auch einige Filme von RTL PLUS auf Videokassette aufgenommen hatte.
    Als ich im März 1991 hier im Krankenhaus gelegen hatte, haben meine Eltern mir zwischendurch mal Videokassetten mitgebracht.
    Die habe ich dann dem Krankenhaus Kanal gegeben und die haben die Filme dann über den Hauseigene Kanal ausgestrahlt.
    War echt ne tolle Sache von denen, das die das gemacht haben.;)
     
    Satsehen, Kreisel und Michael Hauser gefällt das.
  2. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.042
    Zustimmungen:
    3.474
    Punkte für Erfolge:
    213
    ... Apple TV ist bekanntermaßen ein Streamingdienst. Auch wenn die Doku Premiere bei Aplle TV feierte, liegt es durchaus im Bereich des möglichen, dass die Doku auch im linearen Fernsehen zu sehen sein wird. Letztendlich hängt das auch vom Erfolg der Doku bei Apple TV ab.
    Boomer wissen wie das läuft, GenZler müssen da noch viel lernen ...
     
  3. Michael Hauser

    Michael Hauser Lexikon

    Registriert seit:
    15. September 2007
    Beiträge:
    33.862
    Zustimmungen:
    4.370
    Punkte für Erfolge:
    223
    Technisches Equipment:
    Magenta One und Magenta TV Stick
    3 Dinge, die mich nicht interessieren. :)

    Aber anderen viel Spass.
     
  4. Truman63

    Truman63 Silber Member

    Registriert seit:
    24. Dezember 2023
    Beiträge:
    538
    Zustimmungen:
    283
    Punkte für Erfolge:
    73
    So einen Quatsch gibt es hier nicht. Heute Abend habe ich nur Augen für Dr. Jan Garavaglia. Läuft auf Sat.1 Gold.

    Also die Privaten sind nicht per se schlecht. Aber die Hauptsender laufen hier so gut wie gar nicht.
     
  5. micha657

    micha657 Junior Member

    Registriert seit:
    22. Juni 2005
    Beiträge:
    90
    Zustimmungen:
    34
    Punkte für Erfolge:
    28
    Passt jetzt nicht so ganz 100 % hierher, aber irgendwie doch:

    1987 sollte ja mit dem TV-Sat 1 das Satelliten-Direktempfang-Zeitalter beginnen (eben wegen dem Beginn des Privat-TV). Heute unglaublich, aber der Sat hatte damals lediglich 5 Transponder, die aber mit hoher Leistung strahlten und mit 45 cm Blech im Kerngebiet zu empfangen waren. Das aber dann in der D2-Mac-Norm.

    Ich lernte damals Elektroinstallateur in einer kleinen Firma in Saarbrücken. Ein ständiger Kunde von uns war die Deutsche Bundespost, u.a. mit ihrem Fernmeldeamt. Und im Herbst 1987 mussten wir dort eine dringende Baustelle einschieben, weil die Post-Planer etwas gepennt hatten. Auf dem Dach musste ein Technik-Container mit Stromanschluss versorgt werden, gleichzeitig zogen wir noch die Versorgungsleitungen der Post mit ein. Der Container war mit der Empfangstechnik für den TV-Sat ausgerüstet, parallel arbeitete eine andere Firma an der Aufstellung der Sat-Schüssel. Die ganze Installation diente dazu, um das Signal in das Saarbrücker Kabelnetz einzuspeisen. Das bedeutete eine Woche Stress mit späterem Feierabend. Freitags war schließlich alles von unserer Seite aus installiert und ich fuhr heim in mein wohlverdientes Wochenende. Und was kam als Meldung um 20 Uhr in der Tagesschau? TV-Sat 1 flügellahm und nicht betriebsbereit im All! Man hatte etwas falsch montiert und so konnte ein Solarpanel nicht ausgefahren werden...
     
    Satsehen und TechnoFan gefällt das.
  6. EinStillerLeser

    EinStillerLeser Wasserfall

    Registriert seit:
    24. Juli 2012
    Beiträge:
    7.416
    Zustimmungen:
    10.473
    Punkte für Erfolge:
    273
    Nö das ist ein Streamingclient.
     
  7. Gecko_1

    Gecko_1 Talk-König

    Registriert seit:
    30. Dezember 2010
    Beiträge:
    6.325
    Zustimmungen:
    1.934
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    AX 4K-Box HD61 inkl. Kodi Plugin
    Raspberry Pi 3B+ Kodi
    Fire Tv Stick 4K + Kodi Omega 21.2
    Waiputv Box mit Kodi Omega 21.2
    TechniSat Multytenne
    @micha657
    Die technischen Parameter, vor allem einer zum Satellitendirektempfang notwendigen Sendeleistung und Programmanzahl, entsprachen schließlich zum TV-Sat-Startzeitpunkt im Herbst 1987 dem technischen Stand von 1978
    Durch das Versagen des Satelliten TV-Sat 1 am 21. November 1987 (ein Solarpanel des TV-Sat ließ sich nicht ausklappen) war der Zeitbonus des staatlichen Direktsatelliten verspielt und der Weg für den Markterfolg des am 11. Dezember 1988 gestarteten Astra 1A frei. TV-Sat 2 startete zwar noch am 8. August 1989, doch dies erwies sich als zu spät.

    auf die staatlichen Stellen ist eben Verlass
     
    Zuletzt bearbeitet: 6. August 2024
  8. servus sat

    servus sat Senior Member

    Registriert seit:
    25. September 2006
    Beiträge:
    398
    Zustimmungen:
    95
    Punkte für Erfolge:
    38
  9. Andre444

    Andre444 Wasserfall Premium

    Registriert seit:
    6. Juni 2003
    Beiträge:
    8.562
    Zustimmungen:
    4.326
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    VU+ Ultimo 4K
    Das waren sicherlich riesengroße Satlellitenschüsseln die dort aufgestellt wurden?
    Richtig?
    Ich kenne die auch noch, damals als ich 14 Jahre alt war, bin ich in Saerbeck öfters zum Fernsehturm, wo die Anlage mit den riesen Satellitenschüsseln mit dem damaligen Kabelanschluss Logo drauf gestanden haben und war immer sehr fasziniert von den riesen Teilen.
    Zu der Zeit hatten wir noch keinen Kabelanschluss und ich war immer neidisch darauf, das diese riesen Schüsseln uns nicht mit den TV Sendern versorgten.
    Irgendwann habe ich es dann doch geschafft, das unser damaligen Mietshaus auch einen Kabelanschluss bekam.;)
    Wie gesagt ich war immer fasziniert von den riesen Satellitenschüsseln die dort aufgebaut waren.
    Heute habe ich selbst eine kleine 85 cm Satellitenschüssel auf dem Dach, die mir die TV Programme liefert.
    Immer wenn ich die sehe, muss ich wieder an die riesen Satellitenschüsseln am Saerbecker Fernsehnturm denken.:)
     
    servus sat gefällt das.
  10. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.758
    Zustimmungen:
    32.653
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anfangs noch als Ossi (1984) fand ich die Privaten super, neu und noch nie dagewesen. Mit Ost TV eh nicht vergleichbar, aber auch im Vergleich zum Opa TV ARD/ZDF sensationell. SAT1 Frühstücksfernsehen war mega, lief ständig jeden Morgen. Wenn ich da an das CORAL Sponsoring des Wetterberichtes mit der süßlichen Musik denke oder die Verzögerungen durch Spracheingabe beim "Goldenen Schuss" oder "Superball", die zu manchem unnötigen Fail geführt haben. Ein Vorgeschmack auf Streaming :LOL:. "Anpfiff" als moderne Sportschau, "Alles nichts oder" oder "Tutti Frutti" in 3D waren auch toll, auch die "Schlümpfe" und Wrestling bei Tele5 (immer nach der Spätschicht). Mit zunehmender Reichweite wurde aber der Werbeterror immer schlimmer und 1994 hab ich mich dann deswegen mit dem Gang zu PREMIERE aus dem Privat TV abgemeldet. Nicht nur damals, auch heute sind für mich Werbeunterbrechungen absolut KO Kriterium für jeden Sender/Anbieter. Sowas werde ich nie wieder einschalten.
     
    Satsehen und Benjamin Ford gefällt das.