1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

40 Jahre "Ein Kessel Buntes": MDR zeigt großen Rückblick

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 18. Februar 2012.

  1. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.635
    Zustimmungen:
    32.349
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    AW: 40 Jahre "Ein Kessel Buntes": MDR zeigt großen Rückblick

    Ich habs doch schon geschrieben...das war in den Sechzigern und Siebzigern. Da lief es auch in der DDR noch freier, da gabs noch Waren zu kaufen und die Unzufriedenheit war deutlich geringer als später, die Machthaber mussten also nicht wegen jedem Pups gleich 10 Stasi Spitzel ansetzen. In den Achtzigern hat sich das Kabarett im Kessel ins Subtile verlegt bzw. verlegen müssen, die meisten alten SED Führungskader haben die unterschwelligen Botschaften garnicht kapiert, daher ist manches auch live durchgegangen. Tamara Danz von Silly hat das mal ähnlich beschrieben..Silly hat bei seinen Texten, die ja von Kulturfunktionären abgesegnet werden mussten, mit "grünen Elefanten" gearbeitet. Also unübersehbare Klöpse platziert, die 100pro rausgestrichen werden, dabei aber haben die Funktionäre dann die unterschwelligen Botschaften übersehen, was eher nicht der Fall gewesen wäre, wenn die "grünen Elefanten" sie nicht abgelenkt hätten.
     
  2. suniboy

    suniboy Talk-König

    Registriert seit:
    4. Februar 2010
    Beiträge:
    6.655
    Zustimmungen:
    1.971
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: 40 Jahre "Ein Kessel Buntes": MDR zeigt großen Rückblick

    Das halte ich auch für Blödsinn. ;)


    Solche James-Bond-Geschichten kommen zwar in der Boulevardpresse immer gut an, aber plausibel erklären kann diese keiner. Denn wie soll das technisch gehen, eine Generalprobe auf die Zehntelsekunde an eine Live-Sendung anzupassen? Wo gibt es denn volle Säle Publikum bei einer Generalprobe? Wie kriegt man ein Transparent (der auch in einem Sal mit z.B. 3000 Leuten auffallen soll) unauffällig rein? Was macht man mit den ganzen Leuten aus den Generalproben, das würde sich doch rumsprechen?

    P.S. Bei Wetten dass gabs mal auch ein Störenfried, der ganz schnell rausgebracht wurde -auch ohne eine Aufzeichnung..:D
     
  3. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.635
    Zustimmungen:
    32.349
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: 40 Jahre "Ein Kessel Buntes": MDR zeigt großen Rückblick

    Wenn die Produzenten Quatsch erzählt haben, bitte. Natürlich gäbe es einen radikalen Schnitt, den die meisten mitbekommen hätten. Es ging ja wahrscheinlich vor allem um Störer die auf die Bühne rennen könnten. Wenn da gerade die Roten Gitarren auftreten und da rennt jemand rauf gibts Schnitt und es läuft der Generalprobenauftritt, wo auch nicht ins (nicht vorhandene) Publikum geschwenkt würde. Ich war nie beim Kessel und kann daher die Einlasskontrollen nicht beurteilen, Wenn man da schon gnadenlos ausgesiebt hat, war natürlich das Risiko allgemein gering, aber einer der später auf die Bühne rennt und was schreit, den kann man am Eingang ja wohl schlecht erkennen. Insofern war immer ein Restrisiko da und wenn man weiß, wie peinlich genau die Funktionäre darauf bedacht waren, dass solche Großveranstaltungen pikobello ohne Staatsfeinde über die Bühne gehen, halte ich das "roter Panik-Knopf" Szenario nicht für abenteuerlich.

    Und der Vergleich mit WD hinkt gewaltig. Ob bei WD einer schreit "Freiheit für Ökostrom" oder im Kessel "Freie Wahlen für alle" ist ja wohl ein gewaltiger Unterschied.
     
  4. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.635
    Zustimmungen:
    32.349
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: 40 Jahre "Ein Kessel Buntes": MDR zeigt großen Rückblick

    --doppelt--
     
  5. Mr. Brooks

    Mr. Brooks Guest

    AW: 40 Jahre "Ein Kessel Buntes": MDR zeigt großen Rückblick

    Stimmt, die kam sogar mal aus Gera. Aus der Erwin Panndorf Halle.
    Da war "Mud" aus dem Westen dabei. Ich war damals noch zu klein.
    Haben mir meine Eltern erzählt.
     
  6. Uwe Mai

    Uwe Mai Guest

    AW: 40 Jahre "Ein Kessel Buntes": MDR zeigt großen Rückblick

    Ändert aber nichts daran das die DDR eindeutig ein Unrechtsstaat war.
    Deutlich mehr als dein genannter Personenkreis dürften die Opfer der DDR diesen als Unrechtsstaat bezeichnen.Davon gibt es ungleich mehr.
    Denke man nur mal an die Familien der Maueropfer.Und das wäre erst der Anfang.
     
  7. Nelli22.08

    Nelli22.08 Lexikon

    Registriert seit:
    20. November 2005
    Beiträge:
    53.728
    Zustimmungen:
    13.408
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    125 cm Gilbertini Stab HH120
    AW: 40 Jahre "Ein Kessel Buntes": MDR zeigt großen Rückblick

    Und wen man es rein bekommen hat, konnte man es nicht gucken, da Ton und Bild mit Deutschen TV Geräten versetzt dargestellt wurden.
    Entweder nur Bild, oder nur Ton. Nie beides zusammen.
     
  8. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.265
    Zustimmungen:
    45.179
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: 40 Jahre "Ein Kessel Buntes": MDR zeigt großen Rückblick

    Was so eine Fernsehsendung doch aushalten soll. Die DDR war ein Unrechtsstaat also hat eine harmlose Unterhaltungssendung gefälligst Stasi-Propaganda und Mist zu sein.
     
  9. LHB

    LHB Institution

    Registriert seit:
    5. Januar 2005
    Beiträge:
    19.755
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: 40 Jahre "Ein Kessel Buntes": MDR zeigt großen Rückblick

    das selbe problem hatten wir in den 80ern in hannover mit SSVC. da die nach britischer norm gesendet haben, konnte man nur das bild empfangen. den ton haben unsere deutschen fernsehgeräte damals nicht finden können.
     
  10. rabbe

    rabbe Wasserfall

    Registriert seit:
    28. Dezember 2001
    Beiträge:
    8.771
    Zustimmungen:
    7.645
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG 49SM8500
    Fire TV Stick 4K
    iPad mini 2
    AW: 40 Jahre "Ein Kessel Buntes": MDR zeigt großen Rückblick

    Kommt aber auch darauf an, wie jeder für sich selbst Unrecht bzw. die diesbezügliche staatliche Legitimierung definiert. :D Im übrigen wird der von dir genannte Personenkreis entweder selten oder gar nicht gehört.