1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

40 Jahre Compact Disc

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 18. August 2021.

  1. timecop

    timecop Board Ikone

    Registriert seit:
    7. September 2009
    Beiträge:
    4.618
    Zustimmungen:
    2.136
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Golden Media 990 Spark Reloaded/LG OLED55C97LA/Xoro HRT8770
    Anzeige
    Eigentlich traurig, dass es noch kein wirkliches "danach" also qualitativ gesehen gibt, als wäre man z.B. bei der DVD stehengeblieben und konsumiert die meiste Zeit komprimierte Videos a la DivX, bei mir ist das genau umgekehrt, erst vor kurzem zog ein neuer high res. Audioplayer ein (Walkman :D) und ich höre damit alles ab CD Qualität, letztere wird aber noch deutlich im Klang verbessert.
     
  2. Gast 140698

    Gast 140698 Guest

    Lefist, TV_WW, Wolfman563 und 3 anderen gefällt das.
  3. NFS

    NFS Institution

    Registriert seit:
    20. März 2006
    Beiträge:
    18.579
    Zustimmungen:
    3.111
    Punkte für Erfolge:
    213
    Ich hatte lange auf die Compact Cassette gesetzt, üblicherweise C60 und C90.
    Mit CDs hatte ich erst in den späten 90ern zu tun.
    Eigene Zusammenstellungen konnte ich erst ab 2003 anfertigen.
    Aus Bequemlichkeit verwende ich selten das CDA-Format, meistens die Dateiformate, so wie sie auf dem Computer liegen.
     
  4. Patrick S

    Patrick S Institution

    Registriert seit:
    8. Mai 2001
    Beiträge:
    15.114
    Zustimmungen:
    545
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    19,2/28,2/13/23,5°Ost, 2x Vu+Duo2, Telekom Mediareceiver 401, Yamaha DD5.1 , Teufel Soundsystem
    Die ersten CDs samt Abspielgeräten habe ich 1985 gesehen, die ersten eigenen CDs hatte ich ab 1990, die ich auch nach wie vor habe. Neben DVDs und BluRays. Die Musik heute habe ich überwiegend in MP3 auf dem PC bzw auf der HDD der Enigma2-Receiver vorliegen. In höheren Datenraten codiert haben MP3s für mich kaum einen Unterschied zur CD...
     
  5. KlausAmSee

    KlausAmSee Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Oktober 2004
    Beiträge:
    9.699
    Zustimmungen:
    8.513
    Punkte für Erfolge:
    273
    "Private Investigations" ist mein Lieblingsstück auf der Scheibe. Da hört man zwar das Grundrauschen ziemlich heftig durch, aber ohne das würde dem Titel irgendwie was fehlen. Der Klang ist so wie es ist einfach genial.
     
    Wolfman563 gefällt das.
  6. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.106
    Zustimmungen:
    4.859
    Punkte für Erfolge:
    213
    Bist du beim erstmalogen Hören des Stücks auch an einer ganz bestimmten Stelle erschrocken? Ich meine die Stelle an der das Stück ruhiger wird, dann folgen ein paar Synthie-Effekte, gefolgt von ein paar Geräuschen, dann setzt die Musik wieder voll ein. Die Dynamik der Trommeln ist an dieser Stelle schon heftig.

    Die Aufnahmen wurden damals noch mit analogen Studio-Spulentonbandrekordern umgesetzt, deshalb kann man in leisen Passagen das Bandrauschen hören.

    Die Aufnahmen wurden damals so abgemischt um zeigen zu können wozo die Audio-CD in der Lage ist. Und das hört man auch.
     
    Zuletzt bearbeitet: 19. August 2021
  7. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.106
    Zustimmungen:
    4.859
    Punkte für Erfolge:
    213
    Ein Scherz aus den Anfangstagen der CD, als GIF erstmalig per 2400er Akustikkoppler übers Netz übertragen. ;)
     
    Gast 140698 gefällt das.
  8. Gast 140698

    Gast 140698 Guest

    Und bis heute, Dank Aufzeichnung auf Steintafeln, erhalten ...
     
  9. KlausAmSee

    KlausAmSee Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Oktober 2004
    Beiträge:
    9.699
    Zustimmungen:
    8.513
    Punkte für Erfolge:
    273
    Also daran kann ich michnicht mehr erinnern. Ich denke, dass ich die CD damals erst mal am Stück durchgehört habe, um die Titel überhaupt kennenzulernen. Heute lege ich die CD gezielt für diesen Titel ein. Übrigens noch in meinen originalen Kenwood-CD-Player aus Ende der 1980er und den dazu passenden Verstärker. Nur meine Boxen (damals wie zu der zeit üblich selbst gebaut) gehen langsam kaputt.
    Ja ich kenne die Mehrspurgeräte mit den handbreiten Bändern. Man hätte da auch pro Spur ein Noise-Gate einsetzen können, aber das verfälscht einsetzende Töne und Instumente.
    Ja damals hat man sich wirklich noch Mühe gegeben.

    Zur Dynamik: da gab es mal eine CD von Erich Kunzel, bei der wirklich alles herausgeholt wurde. Das bläst Verstärker und Boxen einmal so richtig durch, weil u.a. auch extrem niederfrequente Teile mit auf der CD sind. Bei "Also sprach Zarathustra" sieht man die Pegelanzeige ziemlich weit oben flackern, hört noch nichts, aber spürt es. Und die Nachbarn fangen an zu klopfen...
     
  10. Pete Melman

    Pete Melman Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Januar 2016
    Beiträge:
    11.794
    Zustimmungen:
    7.536
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TV: LG OLED 65" C17
    mit UM oder ACC Modul
    BD-HDD Recorder:
    Panasonic DMR-BCT730
    mit ACC oder UM Modul
    Media-Player: Zidoo Z9X
    AVR: Marantz Cinema 60
    CD: Atoll CD100
    Line Drive: Musical Fidelity X10-D
    Cass: Alpine AL65 (modifiziert)
    Dreher: Transrotor Hydraulic mit Ortofon 2M Red an SME 3009
    Tape: Sony TC765
    Fernbedienung: Harmony 950 + Hub mit
    Tablet: Samsung SM-T510 und
    Smartphone: LG V40 mit internem 32bit DAC/Amp (2V) ESS Sabre.
    Poco F6 Pro
    Wo wir gerade bei Sonderformaten der CD sind. Ich besitze eine "CD" der Blue Man Group, die beidseitig abgespielt werden kann. Die eine Seite ist eine Audio-CD, die andere Seite ist eine DVD.
     
    Wolfman563 gefällt das.