1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

40 Jahre CD: Aus Hannover-Langenhagen in die Welt

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 17. August 2022.

  1. hexa2002

    hexa2002 Platin Member Premium

    Registriert seit:
    15. Februar 2002
    Beiträge:
    2.886
    Zustimmungen:
    2.320
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige
    Ich bin auch so eine Mischform.
    Ich sammle Vinyl, seit ich etwa 7 war,
    gehört hab ich das Zeug seit ich um 2 war,
    sammle CDs seit etwa 1986,
    sammle und bespiele auch heute noch MCs,
    sammle und bespiele auch heute noch MDs,
    sammle und bespiele auch heute noch DCCs,
    bespiele auch heute noch DATs,
    höre auch heute noch (Musik!)-Laserdics,
    in dem Raum, wo ich grad sitz, befinden sich insgesamt ohne PC 5 Abspielmöglichkeiten
    für CDs,
    mein allererster Streamingdienst war schon etwa um 2001 das Amerikanische Rhapsody,
    da kannte in Deutschland noch kein Mensch das Wort Musikstreaming, die hatten
    damals eine gefühlt riesige Auswahl von satten 1 Mio Songs : )
    Und ich habe aktuell drei Abos von drei verschiedenen Streamingdiensten.
    Ich liebe Medien, die Musik abspielen, ich mag aber auch, wie schon jemand
    sagte, dass man mit Streams mal in was reinhören kann, was man sonst nicht
    gekauft hätte, genau so teste ich mich durch Streams durch, erstelle dann ne
    Playlist und nehme das dann auf Retromedien auf. *)

    *) In Fachkreisen nennt man das 'bekloppt'.
     
  2. Wolfman563

    Wolfman563 Talk-König

    Registriert seit:
    24. August 2011
    Beiträge:
    6.999
    Zustimmungen:
    24.561
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    aktiv:
    Topfield SRP 2410M
    Topfield SRP 2410

    Reserve:
    Topfield SRP 2410M LE

    Halde:
    Topfield SRP 2100 (TMS)
    In letzter Zeit habe ich ab und zu auch mal wieder LPs gekauft, allerdings nur, wenn ein Download-Code für MP3s oder eine zusätzliche CD zum selber rippen dabei war ;).

    Ich besitze auch immer noch meinen ersten (und einzigen) CD-Player (Denon DCD 1500, seinerzeit Referenzgerät bei mehreren Fachzeitschriften), den ich mir 1986 vom ersten selbst verdienten Geld gekauft hatte (da ich den Verkäufer im damaligen hiesigen Nubertladen gut kannte, durfte ich ihn in 2 Raten bezahlen).

    1993 hatte ich mir noch je einen neuen Plattenspieler und ein Tapedeck gekauft.
    Der Plattenspieler funktioniert noch, das Tapedeck leider nicht mehr.
     
    Zuletzt bearbeitet: 19. August 2022
    atomino63 und emtewe gefällt das.
  3. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    Das sind ja immer nur bestimmte Zeitpunkte zu denen das so ist.
    Ich hatte mal eine CD die wurde mal zwischen 800 und 1000 Euro gehandelt. Ein Erstalbum einer Band die später unter einem anderen Label lief, die Auflage war gering, und durch Rechtestreit wurde nichts nachproduziert. Das führte dazu dass der Preis ständig stieg. Irgendwann wurde der Rechtsstreit beigelegt, das Debut-Album neu rausgebracht, heute kosten die Neuauflagen rund 50 Euro, und die alten Erstauflagen immer noch so 150 bis 250 je nach Zustand. Aber die Zeiten um die 1000 sind vorbei. Der Wert richtet sich halt nur danach, was die Sammler aktuell zahlen.
    Der größte Witz, die elektronische Band veröffentlichte schon in den 90ern keine Schallplatten mehr, sondern nur CD. Heute gibt es die aber auch auf Vinyl, die Nachfrage ist da heute wohl größer als in den 90ern. Verrückt!
     
  4. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    Ich habe meinen Philips CD104 auch noch im Keller, aber nicht mehr im Einsatz. Den habe ich mir 1985 von meinem ersten selbst verdienten Geld gekauft. :D
     
    Wolfman563 und hexa2002 gefällt das.
  5. hexa2002

    hexa2002 Platin Member Premium

    Registriert seit:
    15. Februar 2002
    Beiträge:
    2.886
    Zustimmungen:
    2.320
    Punkte für Erfolge:
    163
    ...schau bitte jetzt genau blos nicht auf ebay, aufgerufender Preis für das Ding is so um 200-280 Euro : )
     
    emtewe gefällt das.
  6. Wolfman563

    Wolfman563 Talk-König

    Registriert seit:
    24. August 2011
    Beiträge:
    6.999
    Zustimmungen:
    24.561
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    aktiv:
    Topfield SRP 2410M
    Topfield SRP 2410

    Reserve:
    Topfield SRP 2410M LE

    Halde:
    Topfield SRP 2100 (TMS)
    Der Denon begann irgendwann damit, bei CDs, die nicht mehr dem ursprünglich festgelegten Standard entsprachen (d.h. z.B. eine Laufzeit über 77 Minuten aufwiesen oder einen Kopierschutz hatten) zu "zicken".
    Zeitweise nutzte ich auch mein (e/n?) Amiga CD32 als CD-Player ;).

    Als ich mir vor 2 Jahren einen neuen Verstärker (Nubert NuConnect AmpX) und neue Boxen (Nubert NuVero) gekauft hatte, probierte ich auch den Denon daran mal wieder aus.

    Und bei dem Equipment hörten sogar meine alten Ohren einen Unterschied zwischen einer CD und den davon gerippten MP3s :D.
     
    Zuletzt bearbeitet: 19. August 2022
    emtewe gefällt das.
  7. janth

    janth Talk-König

    Registriert seit:
    2. Juli 2021
    Beiträge:
    5.206
    Zustimmungen:
    3.317
    Punkte für Erfolge:
    213
    Ich bin da hin und hergerissen. Eigentlich bin ich mit verschiedenen Webradios gut bedient. Spotify hab ich aktuell "ohne Kosten", die Gebühr zahlt meine Kreditkarte zurück. Allerdings nur noch bis Ende des Jahres, dann fällt dieses Feature weg. Bin noch nicht sicher, ob ich anschließend dabei bleibe. Ich nutze es zwischendurch und mir gefällts auch, aber auch mit Radio bin ich eigentlich glücklich...

    Aber für nen Zehner im Monat zumindest theoretisch viele alte und ganz neue Sachen zu bekommen, ist schon fair in meinen Augen...
     
    hexa2002 und Wolfman563 gefällt das.
  8. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    Hmm, fast eine halbe PS5... nur besser lieferbar. :ROFLMAO:
     
    hexa2002 gefällt das.
  9. hexa2002

    hexa2002 Platin Member Premium

    Registriert seit:
    15. Februar 2002
    Beiträge:
    2.886
    Zustimmungen:
    2.320
    Punkte für Erfolge:
    163
    Denon Geräte scheinen sowieso die eine oder andere CD Scheibe musikalisch nicht zu mögen, und spielen sie nicht. Geht nicht nur dir so.
    Hier steht ein Denon DVD-3910, geiles Teil an sich, schwer wie Beton, spielt jeden Quatsch von CD und HD CD und SACD über DVD über DVD Audio über mp3 CDs und mp3 DVDs, hat mehr Ausgänge, als je erfunden wurden und kann vermutlich auch Kaffee kochen (die Anleitung ist etwas unscharf, da muss ich noch mal nachblättern). Spielt aber nicht die (eh mies klingende) 1987er Version von den Beatles Abbey Road, alle anderen Player, die hier rumstehen, spielen die Disc ohne zu Mucken.
    (Also muss ich für den Fall meine neue Vinylversion von Abbey Road hören oder die alte Picture Disc von Ende der 70ger, die noch die berühmte: Picture-Disc klingt wie Postkarten-Disc, weil ebenso produziert Problematik hat, immerhin wohl 100 Euro wert sei, aber natürlich in der Sammlung bleibt).
     
    Wolfman563 gefällt das.
  10. Wolfman563

    Wolfman563 Talk-König

    Registriert seit:
    24. August 2011
    Beiträge:
    6.999
    Zustimmungen:
    24.561
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    aktiv:
    Topfield SRP 2410M
    Topfield SRP 2410

    Reserve:
    Topfield SRP 2410M LE

    Halde:
    Topfield SRP 2100 (TMS)
    Mein Denon hat auch einen Ausgang, bei dem mir niemand erklären konnte, wozu der dient ;).

    Ich kann mich erinnern, dass damals eine Fachzeitschrift im Test irgendeinen zukünftigen Standard erwähnt hat, der aber wohl nie kam.
     
    Zuletzt bearbeitet: 19. August 2022
    hexa2002 gefällt das.