1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

40 Jahre CD: Aus Hannover-Langenhagen in die Welt

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 17. August 2022.

  1. ralphausnrw

    ralphausnrw Silber Member

    Registriert seit:
    23. Januar 2014
    Beiträge:
    659
    Zustimmungen:
    769
    Punkte für Erfolge:
    103
    Technisches Equipment:
    DVB-C
    Anzeige
    Ich finde es immer wieder erstaunlich, wie schnell technische Dinge wieder in der Versenkung verschwinden und die junge Generation wie der Ochs vor einem Berg steht, wenn sie z.B. einem Tonbandgerät gegenüber steht ...
    Aber das geht ja in anderen Bereichen auch so... wenn man z.B. erklären muss, wer Cary Grant war...
     
    hexa2002 gefällt das.
  2. ralphausnrw

    ralphausnrw Silber Member

    Registriert seit:
    23. Januar 2014
    Beiträge:
    659
    Zustimmungen:
    769
    Punkte für Erfolge:
    103
    Technisches Equipment:
    DVB-C
    O.k., dachte USB wäre immer noch Standard ...
     
  3. samsungv200

    samsungv200 Talk-König

    Registriert seit:
    25. März 2013
    Beiträge:
    5.928
    Zustimmungen:
    5.167
    Punkte für Erfolge:
    273
    So schnell wird die CD nicht sterben, ich kaufe allerdings auch nur noch ganz ausgewählte Scheiben, meist gebraucht, weil neu nicht mehr erhältlich. Noch viel lieber lege ich MCs ein, habe aus meiner Jugend noch reichlich davon und die klingen noch immer astrein...:)
     
  4. ralphausnrw

    ralphausnrw Silber Member

    Registriert seit:
    23. Januar 2014
    Beiträge:
    659
    Zustimmungen:
    769
    Punkte für Erfolge:
    103
    Technisches Equipment:
    DVB-C
    Die CD wird erst mit ihren Liebhabern sterben... zumindest gehe ich davon aus.
    Ich mag sie nach wie vor, auch wenn ich meine SSD im Auto liebe und es Wahnsinn finde, wieviele CDs darauf Platz gefunden haben. Im Auto finde ich das klasse, zuhause mag ich das CD-Regal. Gegenüber Streamingdiensten bietet das für mich den Vorteil, dass da viele Sache drinstehen, die ich mag. Na ja und kosten tuts halt auch nix (mehr)...
     
  5. linux-tv

    linux-tv Gold Member

    Registriert seit:
    30. Mai 2007
    Beiträge:
    1.223
    Zustimmungen:
    339
    Punkte für Erfolge:
    93
    Da man für Android Auto oder Carplay USB braucht werden die Autos schon noch USB Buchsen haben. Mein 2 Monatr alter Corsa hat das selbstverständlich.
     
  6. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    Kann der Mediaplayer des Autos auch MP3 Dateien vom USB Stick spielen, und falls ja, wie?
    Welche Dateisysteme werden unterstützt? (nur FAT32, oder auch NTFS, exFat, ext3 usw...)
    Wie werden Ordner dargestellt, was geschieht mit m3u Playlists?
    Kann man Shuffle Play über alle Unterverzeichnisse machen?

    Nur weil ein mechanischer USB Port vorhanden ist, heisst das noch lange nicht dass man eigene MP3 davon brauchbar abspielen kann. Wenn die Lieder eines Albums in alphabetischer Reihenfolge gespielt werden, statt in numerischer, kann das schon lästig sein.
     
  7. linux-tv

    linux-tv Gold Member

    Registriert seit:
    30. Mai 2007
    Beiträge:
    1.223
    Zustimmungen:
    339
    Punkte für Erfolge:
    93
    Der kann auf Audio Dateien vom Handy zugreifen. Sticks müssen wohl Fat32 oder NTFS sein.
     
  8. Insomnium

    Insomnium Wasserfall

    Registriert seit:
    19. Dezember 2015
    Beiträge:
    8.903
    Zustimmungen:
    13.130
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG OLED 77 CX6LA
    Samsung UE 55 KS 7090
    Panasonic DP-UB 824 EG
    Samsung H 6500 BD-Player
    Onkyo 656 AV-Receiver
    Dolby Atmos 5.1.2 von Canon
    Sky Roku Box, Fire TV Stick
    DVB-T2
    Und dafür braucht man BluRays? Sind das 20 GB Office Dokumente? :eek:
    Bin ich froh, dass ich noch ein konventionelles Autoradio habe in meiem alten Auto :D
     
  9. Pete Melman

    Pete Melman Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Januar 2016
    Beiträge:
    11.807
    Zustimmungen:
    7.549
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TV: LG OLED 65" C17
    mit UM oder ACC Modul
    BD-HDD Recorder:
    Panasonic DMR-BCT730
    mit ACC oder UM Modul
    Media-Player: Zidoo Z9X
    AVR: Marantz Cinema 60
    CD: Atoll CD100
    Line Drive: Musical Fidelity X10-D
    Cass: Alpine AL65 (modifiziert)
    Dreher: Transrotor Hydraulic mit Ortofon 2M Red an SME 3009
    Tape: Sony TC765
    Fernbedienung: Harmony 950 + Hub mit
    Tablet: Samsung SM-T510 und
    Smartphone: LG V40 mit internem 32bit DAC/Amp (2V) ESS Sabre.
    Poco F6 Pro
    Für mich hat MP3 & Co. die Cassette ersetzt. Fungiert also bei mir als transportables Medium. Beispielsweise befinden sich ca. 1600 Alben auf meinem (Hifi)Smartphone.
    Zuhause genieße ich jedoch eher CD und LP. Wenn ich einfach nur Musik im Hintergrund höre, darf es auch MP3 & Co. sein.
    Meine MP3 sind übrigens alle 320er mit Lame codiert.
     
  10. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    Die wichtigste Funktion bei meinem Autoradio ist ein Shuffle Play über alle Titel. Es werden dann Titel aus allen Unterverzeichnissen in zufälliger Reihenfolge gespielt. In der Praxis sieht das so aus:
    Ich stecke den USB Stick mit Musik einer Richtung die ich gerade hören möchte an und aktiviere Shuffle Play. Nach kurzer Suche beginnt die Wiedergabe eines zufälligen Songs. Dann drücke ich meist auf weiter und weiter, bis ein Lied kommt bei dem ich mir sage "Wow, das Album hast du schon ewig nicht mehr gehört" Dann deaktiviere ich den Zufallsgenerator, und spiele das komplette Album vom ersten Lied an.
    Denn das ist ja bei CDs das besondere, viele Alben hatten früher ja ein Konzept. Songs bauten aufeinander auf, oder gingen gleich ineinander über. Wichtig daher auch der "seamless" Übergang zwischen zwei MP3s.
    Wenn ich mir von Marillion die Misplaced Childhood anhöre, dann muss die aus zwei Teilen bestehen, der ersten und der zweiten Seite der LP, bei der alle Lieder ineinander über gehen, und genau so wiedergegeben werden. Es gibt Alben, da sollte man schlicht keine Single herausnehmen und einzeln spielen!
    Aber erklär das mal einem Spotify Nutzer...:(