1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

40 Jahre CD: Aus Hannover-Langenhagen in die Welt

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 17. August 2022.

  1. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.165
    Zustimmungen:
    4.915
    Punkte für Erfolge:
    213
    Anzeige
    Ja, aber ich würde mittlerweile von beschreibbaren CDs abraten wenn man wichtige Daten oder Musik sichern möchte.
    Leider hat sich herausgestellt dass es ein Glücksspiel ist sich auf die Haltbarkeit von selber beschreibbaren CDs zu verlassen, und wirklich hochwertige CD-Rs werden heute nicht mehr hergestellt, oder zumindest nicht mehr für den Endkundenmarkt gefertigt.
    Bei DVD-R und BD-R sieht es leider nicht viel anders aus.
     
    hexa2002 gefällt das.
  2. hexa2002

    hexa2002 Platin Member Premium

    Registriert seit:
    15. Februar 2002
    Beiträge:
    2.886
    Zustimmungen:
    2.320
    Punkte für Erfolge:
    163
    ganz genauso.

    Wichtige Daten speichert man in der Cloud, auch wenn manche Angst haben vor Daten Sicherheit und Datenschutz. Kein Ami interessiert sich für unsere Urlaubsphotos.

    und ich weiß wovon ich rede, ich habe früher drei Festplatten zur Sicherung von allen möglichen benutzt. Hat mir recht wenig geholfen als mein Haus weg war. Wenn ich mir vorstelle, dass ich alle meine Bilder von meiner Tochter verloren hätte, ich würde es nicht ertragen können. Persönlicher Dank an die Cloud.

    Auch ein Medium wie eine lokale Festplatte taucht nichts, wenn das Haus abbrennt. Das mag natürlich nicht für Geschäftsdaten gelten, aber die privaten Daten sollte man in die Cloud speichern, jedenfalls bei vernünftigen Anbietern.
     
    Zuletzt bearbeitet: 19. August 2022
  3. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    Ich habe zweimal einen Amazon Music Gratiszeitraum geschenkt bekommen, einmal 3 Monate und einmal 6 Monate. Beide male habe ich festgestellt, ich nutze es zu selten.
     
    hexa2002 gefällt das.
  4. hexa2002

    hexa2002 Platin Member Premium

    Registriert seit:
    15. Februar 2002
    Beiträge:
    2.886
    Zustimmungen:
    2.320
    Punkte für Erfolge:
    163
    Aber Amazons Dienst ist irgendwie auch richtig übel aufgebaut, kein Streamer macht es schlechter. Wenn du etwa bei Tidal mal nach irgendwas gesucht hast, sind die Empfehlungen gar nicht so übel, wenn man sich mal überraschen lassen will. Amazon kann das fast gar nicht. Klar, wenn man genau ein spezielles Album sucht, das können alle.
     
    emtewe gefällt das.
  5. atomino63

    atomino63 Board Ikone

    Registriert seit:
    20. November 2004
    Beiträge:
    3.621
    Zustimmungen:
    48.542
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    beyerdynamic, canton, hifiman, marantz, panasonic, pro-ject, sennheiser, sony, technisat
    Manchmal ist es so. Glücklicherweise gibt es Lösungen dafür.
    Schlimmer empfinde ich die bei den meisten Smartphones beigelegen Brüllkorken. Die kann man sich fast immer gleich schenken. Schade um das verkorkste Material.
     
  6. pedi

    pedi Wasserfall

    Registriert seit:
    25. Juni 2003
    Beiträge:
    7.647
    Zustimmungen:
    5.909
    Punkte für Erfolge:
    273
    ich habe damals viele rockpalstnächte auf VHS aufgenommen, und 2003 mit einem DVD-Rcorder auf DVD gebrannt, die laufen heute noch fehlerfrei.
     
  7. Pete Melman

    Pete Melman Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Januar 2016
    Beiträge:
    11.807
    Zustimmungen:
    7.549
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TV: LG OLED 65" C17
    mit UM oder ACC Modul
    BD-HDD Recorder:
    Panasonic DMR-BCT730
    mit ACC oder UM Modul
    Media-Player: Zidoo Z9X
    AVR: Marantz Cinema 60
    CD: Atoll CD100
    Line Drive: Musical Fidelity X10-D
    Cass: Alpine AL65 (modifiziert)
    Dreher: Transrotor Hydraulic mit Ortofon 2M Red an SME 3009
    Tape: Sony TC765
    Fernbedienung: Harmony 950 + Hub mit
    Tablet: Samsung SM-T510 und
    Smartphone: LG V40 mit internem 32bit DAC/Amp (2V) ESS Sabre.
    Poco F6 Pro
    Ich glaube, auch hier spielt wieder einmal der Preis eine Rolle. Viele meiner Bekannten haben sich einen der billigsten Brenner, egal ob CD, DVD oder BD, gekauft und entsprechend dann auch die Rohlinge. Die haben in der Tat hin und wieder Ausfälle.
    Wenn man genauer hingeschaut hat, konnte man sogar sehen, dass die Scheibe nicht lange hält. Man konnte nämlich, nach dem brennen, kaum sehen, dass sie bespielt wurde.
    In meiner Daten-, Musik- und Filmsammlung konnte ich noch keinen Auswahl feststellen.
    Natürlich teste ich nicht täglich alles durch und es könnte doch das ein oder andere Exemplar darunter sein.
    Die besten Erfahrungen habe ich übrigens mit Taiyo Yuden Rohlingen gemacht.
     
  8. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    Ich nutze ein NAS mit einem RAID Verbund von 4 Festplatten, das schützt vor mechanischem Datenverlust. Regelmäßig wird davon auf eine externe Festplatte ein Backup gemacht, welches bei meinem Bruder, rund 30km entfernt hinterlegt wird.
    Ein abgebranntes Haus ist dann weniger problematisch, nur ein Ereignis welches über 30km Distanz beide Häuser zerstört, würde dann die Daten vernichten, aber ich schätze bei so einem Ereignis haben wir ganz andere Probleme.
    Ein Backup bedeutet immer auch ein anderer Lagerort, sonst ist es kein Backup.
     
    hexa2002 gefällt das.
  9. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    Man kann die Sicherheit ja am Kontrast festmachen. Ich habe mal eine Grafik gesehen, nach der gepresste CDs mit 100% Kontrast gesetzt wurden. Mit Kontrast ist der Unterschied des Lasers beim Abtasten zwischen Signal 0 und 1 gemeint.
    Eine einfach beschreibbare CD kam auf 30-40% des Kontrastes, die mehrfach beschreibbaren CDs kamen auf 8-12% des Kontrastes.
    Jetzt kann man sich leicht vorstellen was das für die Datensicherheit bedeutet.
     
  10. leghorn

    leghorn Junior Member

    Registriert seit:
    14. April 2011
    Beiträge:
    21
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    3
    @janth
    ich trinke zwar keinen Alkohol, aber Tom Angelripper gefällt mir. Danke für den Tipp
     
    janth gefällt das.