1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

40 Jahre 3sat – Wie geht es mit dem Kultursender weiter?

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 9. November 2024.

  1. Koelli

    Koelli Lexikon

    Registriert seit:
    5. Januar 2003
    Beiträge:
    27.821
    Zustimmungen:
    8.404
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    Ach wie schlimm...
    Der WDR hatte auch mal nen roten Strich.
     
    Michael Hauser gefällt das.
  2. Pete Melman

    Pete Melman Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Januar 2016
    Beiträge:
    11.868
    Zustimmungen:
    7.603
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TV: LG OLED 65" C17
    mit UM oder ACC Modul
    BD-HDD Recorder:
    Panasonic DMR-BCT730
    mit ACC oder UM Modul
    Media-Player: Zidoo Z9X
    AVR: Marantz Cinema 60
    CD: Atoll CD100
    Line Drive: Musical Fidelity X10-D
    Cass: Alpine AL65 (modifiziert)
    Dreher: Transrotor Hydraulic mit Ortofon 2M Red an SME 3009
    Tape: Sony TC765
    Fernbedienung: Harmony 950 + Hub mit
    Tablet: Samsung SM-T510 und
    Smartphone: LG V40 mit internem 32bit DAC/Amp (2V) ESS Sabre.
    Poco F6 Pro
    Auf einem großen TV stört dieses Logo extrem. Gerade bei dunklen Inhalten blendet einen das richtig, obwohl mein TV die Logos sogar etwas abdunkeln kann. Auf meinem 65" ist das ein 5x5cm großer roter, greller Fleck. Wenn sie unbedingt das Rot hätten beibehalten wollen, wäre doch eine transparente Variante besser, wie z.B. bei TLC.
     
    Zuletzt bearbeitet: 12. November 2024
  3. servus sat

    servus sat Senior Member

    Registriert seit:
    25. September 2006
    Beiträge:
    399
    Zustimmungen:
    95
    Punkte für Erfolge:
    38
    @Audhimla, wenn Sie Eutelsat/Hotbird 13° Ost Empfang haben, dort wird bei arte sogar auf das Sendezeichenverzichtet. Die Tonspur 1: französisch, Tonspur 2: englisch (bei US Spielfilm), Tonspur 3: Erklärungen für Leute die etwas schlechter, oder gar nicht sehen können, Tonspur 4: deutsch. Der Abspann wird auch dort gezeigt, die Bitrate ist etwas höher, ideal zum aufnehmen (mkv).
    Ergebnisse der Suche - KingOfSat
     
  4. Michael Hauser

    Michael Hauser Lexikon

    Registriert seit:
    15. September 2007
    Beiträge:
    34.165
    Zustimmungen:
    4.504
    Punkte für Erfolge:
    223
    Technisches Equipment:
    Magenta One und Magenta TV Stick
    Mich nicht. Finde es schön.
     
    Koelli gefällt das.
  5. Treibstoff

    Treibstoff Board Ikone

    Registriert seit:
    1. April 2022
    Beiträge:
    4.056
    Zustimmungen:
    1.575
    Punkte für Erfolge:
    163
    Ein greller Fleck lässt Zweifel an den Farbeinstellungen aufkommen. Dennoch ist ein farbloses Logo immer besser. Noch besser wäre gar keins.
     
  6. Pete Melman

    Pete Melman Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Januar 2016
    Beiträge:
    11.868
    Zustimmungen:
    7.603
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TV: LG OLED 65" C17
    mit UM oder ACC Modul
    BD-HDD Recorder:
    Panasonic DMR-BCT730
    mit ACC oder UM Modul
    Media-Player: Zidoo Z9X
    AVR: Marantz Cinema 60
    CD: Atoll CD100
    Line Drive: Musical Fidelity X10-D
    Cass: Alpine AL65 (modifiziert)
    Dreher: Transrotor Hydraulic mit Ortofon 2M Red an SME 3009
    Tape: Sony TC765
    Fernbedienung: Harmony 950 + Hub mit
    Tablet: Samsung SM-T510 und
    Smartphone: LG V40 mit internem 32bit DAC/Amp (2V) ESS Sabre.
    Poco F6 Pro
    Ist kalibriert.