1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

4 Satelitten mit nur 4 Kabel Schüssel-Multischalter?

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Satellit (DVB-S)" wurde erstellt von abdibile, 12. April 2009.

  1. Grognard

    Grognard Guest

    Anzeige
    AW: 4 Satelitten mit nur 4 Kabel Schüssel-Multischalter?

    Wenn man dann noch Dies Johanssen Stacker-Destacker über die Probleme mit den Stackerlösungen liest, kann man nur zu dem Schluß kommen, eine richtige sternförmige Verkabelung mittels Multischalter aufzubauen.
     
  2. Schlosser

    Schlosser Gold Member

    Registriert seit:
    1. November 2005
    Beiträge:
    1.332
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    Topfield TF 5400 (DVB-S und DVB-T), Technisat Digipal1 (DVB-T), Ankaro 90cm Schüssel (indoor)
    AW: 4 Satelitten mit nur 4 Kabel Schüssel-Multischalter?

    Auf eine mögliche Lösung für zumindest 2 Satelliten möchte ich noch hinweisen.

    Man könnte gebraucht zwei Kathrein-LNBs vom Typ UAS 474 und zwei UWS78 Weichen kaufen. Diese LNB übertragen den gesamten Sat-Frequenzbereich von 10.7 - 12.75 GHz auf einem Kabel, insgesamt werden dann zwei Kabel pro Satellit benötigt (horizontal/vertikal). Die Aufteilung in die 4 Sat-Bänder erfolgt dann in der UWS. Somit könnte man über die 4 Kabel insgesamt 2 komplette Satelliten ins Haus übertragen.

    Diese Lösung hat auch Nachteile. So gibt es die Teile nicht mehr neu, man müsste dann, was die Schüssel betrifft, auch auf Kathrein zurückgreifen, was auch etwas mehr kostet. Und schließlich sind damit auch nicht die 3 (bis 4) geforderten Satelliten möglich.

    Aber man muss Kompromisse machen. Könnte mir vorstellen, dass man mit 19.2 und 28.2 gut bedient ist. 23.5 ist eigentlich nur für spezielle Interessen brauchbar: Holländer, Tschechen, oder wenn man eine KD-Karte bekommen kann (rechtlich ohnehin eine Grauzone). 13.0 ist ebenso nur für sehr spezielle Interessen zu gebrauchen, das meiste ist ohnehin verschlüsselt. Interessant, wenn man div. Sprachen spricht und an entsprechende Smartcards gelangen kann. Attraktiv ist sicher auch das Schweizer Fernsehen, aber auch nur, wenn man über Beziehungen eine Karte bekommt. Spezialinteressen wie Radioprogramme lasse ich mal außen vor, da das viele Leute eh nicht so interessiert. Ich denke daher, wenn man hauptsächlich dt. Sender sehen will und vielleicht gut englisch spricht, ist man mit 19.2 und 28.2 bestens bedient.