1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

4 Receiver - 3 Satelittenrichtungen - 3 LNB wie am besten anschliessen ?

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Satellit (DVB-S)" wurde erstellt von Gazi_Antep27, 26. September 2012.

  1. satkurier

    satkurier Gold Member

    Registriert seit:
    5. September 2009
    Beiträge:
    1.659
    Zustimmungen:
    101
    Punkte für Erfolge:
    78
    Anzeige
    AW: 4 Receiver - 3 Satelittenrichtungen - 3 LNB wie am besten anschliessen ?

    sondern 4 mal
    LNB Quattro




    wie soll es mit 3 lnb twin gehen
     
  2. satmanager

    satmanager Institution

    Registriert seit:
    23. Juni 2005
    Beiträge:
    17.978
    Zustimmungen:
    1.244
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    VU+ Duo 4K VTI Octo-Tuner (FBC-Frontend via JESS EN50607 voll versorgt)
    VU+ Zero 4K VTI (SZ+KZ+GZ)
    Streaming auf NAS 2x 4TB (Raid Spiegelung)
    Sky Voll-Abo HD gepaired (ex AC R2.2 "Muss-Betrieb")
    Philips 75" UHD 4k Android / 3D (WZ)
    Samsung 55" LED (SZ)
    Onkyo TX-NR807 AV-Verstärker
    Kathrein CAS90
    2x GT-Sat Breitband-LNB
    Jultec JRS0504-8T im BB-LNB-Modus (a²CSS2)
    Empfang 19+28
    eingespeiste Video-Überwachungskamera mit Tonübertragung
    Erdung - äußerer und innerer Blitzschutz (PA) - nach DIN
    AW: 4 Receiver - 3 Satelittenrichtungen - 3 LNB wie am besten anschliessen ?

    Wer das Einsatzgebiet von DiSEqC-Schaltern kennt der weiß wie das mit Twin-LNBs geht und wer hier lesen kann das kein Multischalter verwendet wird (dafür müssten Quattro-LNBs verwendet werden !) der weiß auch das das was du schreibst falsch ist.
     
  3. Discone

    Discone Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2008
    Beiträge:
    21.095
    Zustimmungen:
    1.687
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: 4 Receiver - 3 Satelittenrichtungen - 3 LNB wie am besten anschliessen ?

    Rein aus technischer Überlegung würde das auch mit einem Twin-Koaxialkabel funktionieren,
    hinter der Schüssel zu den DiSEqC-Schaltern noch zwei Stacker-Module und im Haus dann zweimal Destacker :LOL:!
    https://www.xmediasat.com/shop/artikel/XM28002.htm (auch für DiSEqC Steuerung einsetzbar)
    die bessere Version: http://www.eg-sat.net/product_info....band-converter-9640kit-stacker-destacker.html (auch für über 30 m Distanz)

    Discone :)
     
  4. satmanager

    satmanager Institution

    Registriert seit:
    23. Juni 2005
    Beiträge:
    17.978
    Zustimmungen:
    1.244
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    VU+ Duo 4K VTI Octo-Tuner (FBC-Frontend via JESS EN50607 voll versorgt)
    VU+ Zero 4K VTI (SZ+KZ+GZ)
    Streaming auf NAS 2x 4TB (Raid Spiegelung)
    Sky Voll-Abo HD gepaired (ex AC R2.2 "Muss-Betrieb")
    Philips 75" UHD 4k Android / 3D (WZ)
    Samsung 55" LED (SZ)
    Onkyo TX-NR807 AV-Verstärker
    Kathrein CAS90
    2x GT-Sat Breitband-LNB
    Jultec JRS0504-8T im BB-LNB-Modus (a²CSS2)
    Empfang 19+28
    eingespeiste Video-Überwachungskamera mit Tonübertragung
    Erdung - äußerer und innerer Blitzschutz (PA) - nach DIN
    AW: 4 Receiver - 3 Satelittenrichtungen - 3 LNB wie am besten anschliessen ?

    Kostet dann eben nur doppelt bis 3-fach so viel !

    Und 30m bzw. "auch über 30m" sind ein dehnbarer Begriff und liegt einzig und alleine vom verwendeten Kabel ab.
     
  5. Discone

    Discone Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2008
    Beiträge:
    21.095
    Zustimmungen:
    1.687
    Punkte für Erfolge:
    163
    Zuletzt bearbeitet: 9. Oktober 2012
  6. satmanager

    satmanager Institution

    Registriert seit:
    23. Juni 2005
    Beiträge:
    17.978
    Zustimmungen:
    1.244
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    VU+ Duo 4K VTI Octo-Tuner (FBC-Frontend via JESS EN50607 voll versorgt)
    VU+ Zero 4K VTI (SZ+KZ+GZ)
    Streaming auf NAS 2x 4TB (Raid Spiegelung)
    Sky Voll-Abo HD gepaired (ex AC R2.2 "Muss-Betrieb")
    Philips 75" UHD 4k Android / 3D (WZ)
    Samsung 55" LED (SZ)
    Onkyo TX-NR807 AV-Verstärker
    Kathrein CAS90
    2x GT-Sat Breitband-LNB
    Jultec JRS0504-8T im BB-LNB-Modus (a²CSS2)
    Empfang 19+28
    eingespeiste Video-Überwachungskamera mit Tonübertragung
    Erdung - äußerer und innerer Blitzschutz (PA) - nach DIN
    AW: 4 Receiver - 3 Satelittenrichtungen - 3 LNB wie am besten anschliessen ?

    Gerade du solltest diesen Beitrag (wo man wieder viel weg zensiert wurde ... fehlen etliche Beiträge am Ende !) noch kennen und vor allem wissen das dies GANZ SICHER KEIN Kupfer-Kabel (CU) ist, sondern ein ganz billiges StaKu-Kabel (CSS,FE-CU)!

    Übrigens hat das ja sogar noch einen dickeren Durchmesser als die 0.75mm, das hat 1.02mm - da wusste man wohl nicht das die orig. Daten vom Hersteller besser sind und hat die falsch herum gefaikt !?

    Hier mal der orig. Link zum "Hersteller" (ja, Distributor/Labler/Verkäufer etc.....)
     
  7. Discone

    Discone Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2008
    Beiträge:
    21.095
    Zustimmungen:
    1.687
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: 4 Receiver - 3 Satelittenrichtungen - 3 LNB wie am besten anschliessen ?

    http://www.egesat.de/24-Zubehoer/36-Kabel/112-4in1-Quattro/8-25-m-Chess-Quad-Koax-Kabel-Digital-SAT-4-in-1-meter.html (nur 15 mm Aussendurchmesser).
    Ich habe ja die Empfehlung geändert, auch wegen der schlechteren Schirmung mit nur 80dB vom Chess-Kabel.

    Jetzt diese Empfehlung:
    http://www.egesat.de/24-Zubehoer/36-Kabel/112-4in1-Quattro/1001022-25-m-Quad-Vizyon-100-dB-4in1-Koax-Kabel-Digital-Sat-Quattro-4-in-1.html (dann aber leider 20 mm Außendurchmesser)

    Discone ;)

    PS.: 9-fach Koaxialleitung: Buttschardt Electronic AG Online Shop (für 2 Quattro-LNB u. terr.)
    Die Angabe von 20 mm Außendurchmesser ist vermutlich falsch (ich errinnere mich an 25 mm für 9 x Koax)? :rolleyes:
     
    Zuletzt bearbeitet: 9. Oktober 2012
  8. satmanager

    satmanager Institution

    Registriert seit:
    23. Juni 2005
    Beiträge:
    17.978
    Zustimmungen:
    1.244
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    VU+ Duo 4K VTI Octo-Tuner (FBC-Frontend via JESS EN50607 voll versorgt)
    VU+ Zero 4K VTI (SZ+KZ+GZ)
    Streaming auf NAS 2x 4TB (Raid Spiegelung)
    Sky Voll-Abo HD gepaired (ex AC R2.2 "Muss-Betrieb")
    Philips 75" UHD 4k Android / 3D (WZ)
    Samsung 55" LED (SZ)
    Onkyo TX-NR807 AV-Verstärker
    Kathrein CAS90
    2x GT-Sat Breitband-LNB
    Jultec JRS0504-8T im BB-LNB-Modus (a²CSS2)
    Empfang 19+28
    eingespeiste Video-Überwachungskamera mit Tonübertragung
    Erdung - äußerer und innerer Blitzschutz (PA) - nach DIN
    AW: 4 Receiver - 3 Satelittenrichtungen - 3 LNB wie am besten anschliessen ?

    Das ist GENAU das gleiche Kabel ("Vizyon"... du weißt wer/was das ist ?!), nur sind die Daten dort zu den tatsächlichen und richtigen Daten mal anders geändert/umgeschrieben.... das Bild und die Dämpfungswerte sagen doch aber schon alles !

    Tatsächlich (nach orig. Beschreibung) hat das Kabel 17mm Aussendurchmesser und 90db Schirmung (2-fach) => auch da wurde wohl bei der Abschirmung falsch herum gefaikt !?

    P.S. etwas nach dem Hinweis darauf dann 7 Minuten später zu "ändern" bringt nicht viel
     
  9. Discone

    Discone Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2008
    Beiträge:
    21.095
    Zustimmungen:
    1.687
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: 4 Receiver - 3 Satelittenrichtungen - 3 LNB wie am besten anschliessen ?

    Das hatte ich bereits vor der Kenntnis von deinem Beitrag geändert (siehe Zeitstempel im Beitrag #15),
    nach deinen Angaben aber schon wieder eine Mist- Kabel-Empfehlung von mir,
    kein Verlass auf Händlerangaben, "diese Gauner" :mad:.

    Ich kenne mich in der Branche nicht so gut aus (bin kein Händler :rolleyes:!) Chess- / Vizyon-Kabel?
    Vizyon baut jedenfalls gängelfreie Receiver, z.B. den Revolution 8000 (damit eine sympathische Firma) :cool:.
     
    Zuletzt bearbeitet: 9. Oktober 2012
  10. satmanager

    satmanager Institution

    Registriert seit:
    23. Juni 2005
    Beiträge:
    17.978
    Zustimmungen:
    1.244
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    VU+ Duo 4K VTI Octo-Tuner (FBC-Frontend via JESS EN50607 voll versorgt)
    VU+ Zero 4K VTI (SZ+KZ+GZ)
    Streaming auf NAS 2x 4TB (Raid Spiegelung)
    Sky Voll-Abo HD gepaired (ex AC R2.2 "Muss-Betrieb")
    Philips 75" UHD 4k Android / 3D (WZ)
    Samsung 55" LED (SZ)
    Onkyo TX-NR807 AV-Verstärker
    Kathrein CAS90
    2x GT-Sat Breitband-LNB
    Jultec JRS0504-8T im BB-LNB-Modus (a²CSS2)
    Empfang 19+28
    eingespeiste Video-Überwachungskamera mit Tonübertragung
    Erdung - äußerer und innerer Blitzschutz (PA) - nach DIN
    AW: 4 Receiver - 3 Satelittenrichtungen - 3 LNB wie am besten anschliessen ?

    Gaddafi hat sicherlich auch mal 100 Euro ans Kinderhilfswerk überwiesen :winken:

    Eine Bewertung wie sympatisch ist lustig, die Qualität spielt dabei dann also keine Rolle ? Bei dem "gängelfreien" Receiver ist da ja auch so eine Sache damit....

    P.S. den Zeitstempel sehe ich, 7 Minuten nach der Aufklärung über das Kabel