1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

4. Freenet-Mux in Berlin K47 und Hamburg K3 ab 8.11.2017

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von robiH, 12. August 2017.

  1. plueschkater

    plueschkater Board Ikone

    Registriert seit:
    22. Juli 2011
    Beiträge:
    4.190
    Zustimmungen:
    973
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Old School DX:
    SAT: Multifeed auf zwei Antennen: 30,9 / 28,2 / 19,2 / 13 & 5 / 3 (teilw.)°O 4 / 5°W
    DVB-T2 mit UHF-Yagi: Wendelstein, Salzburg-Gaisberg, Kufstein/Kitzbüheler Horn
    DAB+ mit SV9350: Wendelstein, München/Ismaning, Salzburg-Gaisberg, manchmal Paffenhofen
    Anzeige
    Sieht man auch an den drei bestehenden, überregionalen Freenet-Muxen: aus den angekündigten, zusätzlichen Programmen ist bis jetzt nichts geworden.
     
  2. Terranus

    Terranus Moderator Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ja, bei Freenet scheint nicht wirklich was vorwärts zu gehen, auf gleich drei Programmplätzen dudelt jetzt seit Monaten das Werbevideo/Werbetafel.
     
  3. DVB-T2 HD

    DVB-T2 HD Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. Mai 2016
    Beiträge:
    11.216
    Zustimmungen:
    4.883
    Punkte für Erfolge:
    213
    Ist eben nicht so einfach, für 1...2 Millionen potentielle freenet.TV-Nutzer Programm-Anbieter zu begeistern.:D:p
     
  4. SAMS

    SAMS Institution Premium

    Registriert seit:
    16. Januar 2002
    Beiträge:
    17.570
    Zustimmungen:
    9.128
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Lineare Receiver: Digenius PVR - Drambox 920 UHD - TBS 6903

    Außen-Hardware: Drehanlage (110 cm): Empfang von 66°Ost bis 45°West
    Spiegel: Triax TDS 110 - LNB: Triax Ultra Quad-LNB - Motor: SG2500A

    IPTV: Telekom Magenta TV 1.0 (MR 401) mit "Magenta Sport" (VDSL 50)

    DAB+ Empfang: 5C (Bundesmuxx), 5D & 9B (Bundesmux II), 8B (OS-Mux), 9D (NRW-Mux),
    10A (NDR), 9A & 11D (WDR) und vereinzelt NL-Radios mit Geräten von
    Technisat / Imperial, Dual und Silvercrest

    DVB-T2: Region Münster / Osnabrück
    Oder man senkt einfach die Preise ;) vielleicht wird es dann für den einen oder anderen Programmveranstalter interessant...
     
  5. robiH

    robiH Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. August 2003
    Beiträge:
    11.600
    Zustimmungen:
    1.723
    Punkte für Erfolge:
    163
    Kann man ungenutzte Plattform-Lizenzen wieder einziehen?
     
  6. DVB-T2 HD

    DVB-T2 HD Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. Mai 2016
    Beiträge:
    11.216
    Zustimmungen:
    4.883
    Punkte für Erfolge:
    213
    Ich glaube ja, weiß es aber nicht genau. Aber ändert ja nichts wesentlich, außer es würde sich ein anderer Nutzer finden. ARD/ZDF werden es wohl noch wollen und noch kleinere, lokale Programm-Anbieter werden es nicht bezahlen können. Vielleicht interessiert sich ja Sky im Übermut für DVB-T2 HD in den wenigen Regionen, wo dafür dann Sendefrequenzen frei wären.
     
  7. robiH

    robiH Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. August 2003
    Beiträge:
    11.600
    Zustimmungen:
    1.723
    Punkte für Erfolge:
    163
    Wie wäre es mit Mugler? Dass sie es können, haben sie in Leipzig bewiesen.
     
  8. DVB-T2 HD

    DVB-T2 HD Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. Mai 2016
    Beiträge:
    11.216
    Zustimmungen:
    4.883
    Punkte für Erfolge:
    213
    Ist das nicht ein kleiner Sender, der nicht der Media Broadcast gehört??? Müsste sich in anderen Regionen erstmal jemand finden, komplett eine eigene Sendetechnik anschaffen und betreiben zu wollen. In Berlin wird das der "Spree Kanal" und was sonst noch so an kleinen TV-Produzenten gibt, nicht finanzieren können und wollen. Die sind froh, dass sie im KabelTV verbreitet werden (dürfen).
     
  9. blaut

    blaut Senior Member

    Registriert seit:
    9. November 2005
    Beiträge:
    229
    Zustimmungen:
    8
    Punkte für Erfolge:
    28
    @DVB-T2HD
    Die Mugler AG betreibt in Leipzig 5 kleine Sender auf Wohnblockdächern mit einer Sendeleistung von 0,8 bis 2,5 kW.
    Darüber ist jetzt Leipzig Fernsehen in HD (mpeg4) zu empfangen. Beim Start dieser Sender wurden noch Info-TV-Leipzig, BBC World und Bibel TV sowie 4 Radioprogramme ausgestrahlt. Diese haben nach und nach den Betrieb eingestellt.
     
    Discone gefällt das.
  10. straller

    straller Platin Member

    Registriert seit:
    17. Juli 2016
    Beiträge:
    2.168
    Zustimmungen:
    2.737
    Punkte für Erfolge:
    213
    Wobei ich mich frage, welche Anbieter da noch dazukommen sollen. Die großen Fische sind doch schon dabei - einige Kleinsender kann man über Connect empfangen.

    Mir fällt kein noch nicht vertretener Anbieter ein, der das jetzige Angebot nennenswert attraktiver machen würde.

    Die alles entscheidende Frage ist jedoch, wie viele Abonnenten Freenet benötigt um schwarze Zahlen zu schreiben. Denn im Gegensatz zu HD+ muss Freenet irgendwann schwarze Zahlen zu schreiben, um überleben zu können.