1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

4-Familien Anlage projektieren

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Satellit (DVB-S)" wurde erstellt von sergios100, 9. April 2007.

  1. FBonNET

    FBonNET Gold Member

    Registriert seit:
    2. September 2004
    Beiträge:
    1.242
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Anzeige
    AW: 4-Familien Anlage projektieren

    Servus,

    mit 4 einzelnen Anlagen wird das Vorhaben nicht bedeutend Teurer.
     
  2. sergios100

    sergios100 Neuling

    Registriert seit:
    9. April 2007
    Beiträge:
    5
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: 4-Familien Anlage projektieren

    Erstmals besten Dank an alle!

    Ich habe mittlerweile gelernt, wie die 4 Signalebenen korrekt heissen, besten dank schon mal dafür.
    Dann weiss ich des weiteren, dass es ab dem Multischaltern mit 8 Koaxkabeln nur die Bustopologie gibt. Den letzten unserer 4 Hausbesitzer also Datentechnisch die Hunde beissen. Ausserdem ist er jedes mal weg vom Empfang, wenn in einem der Häuser vor ihm jemand zum Staubsaugen den Aktiv-Multischalter vom Netz nimmt :)

    Da scheint es wirklich angebracht, jeder hisst seine eigene Schüssel.

    Blöde Frage noch am Rande: Die Sat Signale von den gewünschten Sendern in den V/UHF Bereich umzusetzen also sozusagen eine Kabel-TV Einspeisestation zu betreiben (heisst glaube ich Kopfstation) lohnt wohl kaum? Da kommen Kosten von zig 100 Euro pro eingespeisten Sender auf, allerdings kann man die dann wie gewohnt mit dem TV ohne Receiver empfangen, oder?

    Wenn obiges flach fällt, brauchen die Jungs in Folge noch Receiver. Ich hab mir gedacht, man müsste Ihnen 3 Geräte empfehlen können:

    1) Der Rolls Royce:
    Dreambox DM 8000 HDTV (wenns die dann gibt?) HDTV tauglich, steckbare Tuner (auch für DVB-T) Aufzeichnung auf Festplatte, Aufnahme von CA-Modulen.

    2) Der Edle: Ohne HDTV dafür mit eingebauem Viaccess Reader, und CI-Slot, und Festplatte.

    3) der für den Zweitfernseher: mit eingebautem Viaccess Reader, preiswert

    (Viaccess wegen den Schweizer Sendern)

    Mir kommen da Namen wie Humax und Kathrein in den Sinn. Für den "guten" Namen extra zu bezahlen muss nicht sein, andererseits geht es natürlich nicht an, dass sich die Dinger beim Zappen aufhängen, den Ton verlieren, langsam reagieren und nach 2 Jahren schwingt das eingebaute Netzteil wegen ausgetrockneter Elektrolyt-Kondensatoren nicht mehr ein. (Kenne ich alles von meinem Phonotrend Receiver :)

    Gruss Sergio
     
  3. Volterra

    Volterra in memoriam †

    Registriert seit:
    30. November 2004
    Beiträge:
    11.345
    Zustimmungen:
    1.414
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Sony Z465800
    Sony 40EX500
    Panasonic Bluray Sat - Rec.
    AW: 4-Familien Anlage projektieren

    [​IMG]

    2 x habe ich 16 Teinehmer mit obriger Konzeption versorgt.

    Eine Antenne für zwei Häuser an einer Garagenwand. 8 Kabel wurden vom MS/Garage in den Keller des ersten Hauses geführt und dann verteilt.

    8 Kabel wurden durch den Garten in PE-Schutzrohren(50cm tief) geführt. Hatte allerdings das Glück, die Kabel überwiegend paralell an Zäunen verlegen zu lassen.

    Die Leitungsführung im Garten wurde eingemessen, in einem Lageplan dokumentiert und an der Oberfläche mit einigen Markern versehen. (Ähnlich wie die EVUs das machen)

    Der Empfang/C/N Werte ist/sind an allen Ausgängen gut. So mein Satpofi-Amigo aufgund eines SMK33. Der hat dann mit dem Teil noch für den richtigen Feinschliff gesorgt(Schräglage - ect.
    Das längste Kabel ist deutlich über 60m lang.

    Gruß