1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

4:3 sendungen auf 16:9 fernsehern

Dieses Thema im Forum "HDTV, Ultra HD, 4K, 8K, 3D & Digital Video" wurde erstellt von peter456, 14. April 2003.

  1. Zodac

    Zodac Foren-Gott

    Registriert seit:
    27. März 2001
    Beiträge:
    11.374
    Zustimmungen:
    788
    Punkte für Erfolge:
    123
    Anzeige
    Hi!

    Also ich guck mit meinem Panasonic TX32PK25 16:9 Fernseher auch ohne Zoomen oder Quetschen.

    Ich find das auch schwachsinnig, weil ja sonst wieder Bildinformationen fehlen.
    Auch wenn ich gerne & viele Serien sehe (FRIENDS, Deep Space Nine etc...), die alle 4:3 sind, ich ertrage die Balken rechts und links trotzdem. Wenns dunkel im Raum ist, wirkt das ganze eh einfach nur wie ein etwas kleinerer 4:3 Fernseher.

    Bei mir hat das aber nix mit der Schärfe zu tun (obwohl die schon etwas abnimmt), sondern einfach damit, dass ich net die Hälfte vom Film / Serie verpassen will.

    Bei Letterbox-Filmen oder Serien (z.B. Alias auf ProSieben), wird natürlich gezoomt. Wär ja sonst auch schwachsinnig, dann wär das Bild ja nochmal größer, obwohl die ja 16:9 Material senden (nur halt net anamorph).

    Und bei anamorph is sowieso klar - da siehts dann auch immer am Besten aus. :)

    Greets
    Zodac (aka Mike16)
     
  2. bolzer

    bolzer Senior Member

    Registriert seit:
    8. April 2001
    Beiträge:
    160
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Jeder 16:9 TV ist einstellbar auf 4:3 Sendungen, d.h. es erscheinen links und rechts schwarze Balken.Das Bild wird nicht verzerrt.

    Ich war jahrelang ein absoluter verfechter des 4:3 Formates, da es ja kaum Sendungen in 16:9 gab.Erst seitdem ich einen DVD Player besitze, stellte sich immer häufiger die Frage umzusteigen. Ich machte es mir diese Endscheidung wirklich nicht leicht. In diesen riesen Elektromärkten sah ich mir immer wieder sämtliche 16:9 TVs genau an. Es gefiel mir aber keiner so richtig. Das verzerrte Bild, die schlechte 100 Hz Schaltung, grobpixlige Bilder usw.
    Aber wie es halt nun mal so kommt, man gönnt sich ja sonst nichts, war er da mein fester entschluss. Er muß her der 82er 16:9 TV.
    Gesagt getan und ich kaufte mir vor 6 Wochen bei meinem kleinen Händler um die Ecke einen Panasonic TX32PK25. Bauchschmerzen hatte ich, hoffentlich gefällt mir das Bild auch zuhause.
    Aber siehe da, es ist super, einfach geil. Diese größe, einfach umwerfend. Selbst bei Panorama automatik Zoom (leicht verzerrtes Bild bei 4:3)
    habe ich keine Probleme. OK, man muß sich dran gewöhnen aber 4:3 mit Balken seitlich, nein Danke.

    Lange Rede - kurzer Sinn

    Es gibt sie nicht die optimale Lösung aller Bild-Probleme, Kompromissbereitschaft ist gefragt.
    Ein ewig 4:3 Seher wurde zum begeisterten 16:9 Gucker.

    mfg
     
  3. -Blockmaster-

    -Blockmaster- Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Januar 2001
    Beiträge:
    9.073
    Zustimmungen:
    1.251
    Punkte für Erfolge:
    163
    In den Märken kann man trotz der Auswahl schlecht vergleichen bzw. sich überhaupt eine Meinung über die Bildqualität machen.
    Häufig wird ein schlechter Kabelempfang auf die TV's gegeben und man sieht nur verrauschte Bilder. Und zusätzlich sind die TV's ja überhaupt nicht optimal eingestellt.
    Da sollte man eher auf die Testberichte in diversen Zeitschrifen vertrauen.

    Blockmaster
     
  4. Handtüch

    Handtüch Senior Member

    Registriert seit:
    16. Oktober 2001
    Beiträge:
    446
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Wer ne analoge TV-Karte hat und mal 16:9-TV spielen möchte: http://www.dscaler.com/

    schaltet bei 16:9-Schaltsignal aber auch wenn er eine Letterbox Sendung bemerkt, automatisch um. läc