1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

3sat: Zahlt die junge Generation für das neue Rentengesetz?

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 22. Januar 2019.

  1. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    Anzeige
    Und? Werden sie dann auch schön von Mama im SUV zur Demo gebracht?
     
  2. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    Das glaube ich nicht. Wie rechnest du den "Reichtum" denn aus? Meinst du die Superreichen die keine Steuern zahlen, und in 5 Minuten das Land verlassen, müssten sie das plötzlich tun.
    Der "Reichtum" Deutschlands sind vor allem gut ausgebildete Fachkräfte, und eine Infrastruktur mit vielen mittelständischen Betrieben, die innovativ und flexibel produzieren können. Aber da, kannst du nicht viel holen, die zahlen schon Steuern bis zum Abwinken, viel mehr als in irgendeinem anderen Land.
    Das Problem sind Großkonzerne und Superreiche, aber niemand hat ein Konzept, wie man die an der Finanzierung eines Landes beteiligt. Das geht eigentlich nur, wenn sich verschiedene Länder international auf feste Regeln einigen, und das bekommen wir ja nicht einmal innerhalt Europas hin, ja nicht einmal innerhalb der Eurozone.

    Wir wissen also wo das Geld ist, wir wissen wie man da dran könnte, aber solange man das nicht international konsequent und einheitlich durchführt, funktioniert es nicht. Ein Land alleine, kann da aber leider nichts ausrichten, das ist das Problem.
     
  3. DVB-T2 HD

    DVB-T2 HD Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. Mai 2016
    Beiträge:
    11.216
    Zustimmungen:
    4.881
    Punkte für Erfolge:
    213
    Richtig erkannt!!! Mit der Globalisierung der Wirtschaft hat die nationale und weltweite Politik nicht schrittgehalten. Helfen würde nur eine globale Politik, d.h. gleiche Steuer-, Sozial- und Einkommensreglungen, was ja schon nicht in der EU gegeben ist, in den USA auch nicht und auch in anderen Staaten nicht.
     
    emtewe gefällt das.
  4. Schnellfuß

    Schnellfuß Guest

    Das Rentenmodell stammt aus einer Zeit, wo menschliche Arbeitskraft einen weit höheren Stellenwert hatte.
    Steigende Produktivität durch Automatisierung wird völlig außen vor gelassen.
    Die Versorgung eines nichtproduktiven Bevölkerungsteils kann einfach auf Dauer nicht mehr vom Arbeitslohn des produktiven Teils abhängig gemacht werden, sondern muss von der tatsächlich erbrachten Produktionsleistung abhängen.
    Ein Verteilungsproblem, mehr nicht.
     
    FilmFan gefällt das.
  5. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    Nun ja, es mag wie ein Verteilungsproblem erscheinen, aber es geht weit darüber hinaus.
    Eine Lösung für diese Thematik wären ja Sozialabgaben und Steuern auf von Maschinen erbrachte Arbeit. Das kann aber dazu führen, dass am Ende doch wieder ein Mensch die Arbeit macht, die möglicherweise sehr monoton und gesundheitsschädlich ist.
    Verkaufe mal Maschinen nach Indien. Da wird dir sofort klargemacht, dass so viel Automatisierung gar nicht nötig ist, das kann der Arbeiter vor Ort viel billiger als die Maschine. Und wenn diese Diskussion beendet ist, beginnt die Diskussion über Sicherheit. Dann kann dir schonmal erklärt werden, dass soviel Sicherheit gar nicht nötig ist. Die Arbeiter stammen wohl aus einer niederen Kaste, da ist ein Leben nicht soooo wichtig, gibt wohl auch genug davon, falls mal einer kapputt geht.

    Also was immer wir tun, um einen Teil der Wertschöpfung von Maschinenarbeit der Allgemeinheit zuzuführen, wir dürfen nicht dahin kommen, dass Menschen wieder eingesetzt werden, weil sie am Ende billiger sind.
     
  6. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    Komisch aber, daß man meint, es beim Klimaschutz und der Migration alleine zu schaffen.
     
    DCKevelar und fernsehopa gefällt das.
  7. DVB-T2 HD

    DVB-T2 HD Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. Mai 2016
    Beiträge:
    11.216
    Zustimmungen:
    4.881
    Punkte für Erfolge:
    213
    Das würde dann auf eine durch Steuern finanzierte Rente und Rente für alle, egal ob und wieviel man gearbeitet und dabei verdient hat oder nicht, hinauslaufen. Sowas nennt man Kommunismus und wie das funktionieren würde, weiß man eigentlich oder sollte es zumindest ahnen können.
     
  8. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    Wie kommst Du nur darauf? Es würde sich einzig die Art der Finanzierung ändern, sonst nichts.

    P. S.: Wie kapitalistische Schneeballsysteme funktionieren bzw. auf Dauer nicht funktionieren können, sollte man eigentlich wissen.
     
  9. Schnellfuß

    Schnellfuß Guest

    Stimmt, man ahnt es. Weniger Arbeit und mehr Wohlstand, aber wer will das schon? :D

    Da glauben wir doch lieber an bedrucktes Papier und wünschen uns mehr Arbeit, wofür auch immer...
     
    DVB-T2 HD gefällt das.