1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

3G Abschaltung rückt immer näher

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 2. Juni 2021.

  1. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.115
    Zustimmungen:
    4.863
    Punkte für Erfolge:
    213
    Anzeige
    Jein, aber das ist ein kompliziertes Thema; weil es dazu je nach Zählerart und sogar nach Bundesland unterschiedliche Regeln geben kann. So tief bin ich in diesem Thema jedoch nicht drin dass ich hier alle Einzelheiten darlegen kann.
    Ich kann auch nur zu el. Stromzählern etwas schreiben.
    Da ist es nämlich so dass ein Netzbetreiber einen gewissen Prozentsatz an Zählern überprüfen muss bevor die Eichgültigkeitsdauer abgelaufen ist und wenn die überprüften Zähler desselben Typs noch innerhalb der zulässigen Messtoleranz liegen dann muss kein Zähler dieses Typs erneuert werden.
    (Stromzähler fallen in den Zuständigkeitsbereich des Stromnetzbetreibers, nicht eines Stromanbieters.)

    Bei fernablesbaren Zählern ist prinzipiell ein Funktionscheck bzw. eine Funktionsdiagnose aus der Ferne möglich.
    Niedriger Batteriestand bei einem fernablesbaren Zähler wird meines Wissens per Fernablesung ebenfalls übermittelt.
     
    Zuletzt bearbeitet: 3. Juni 2021
  2. KlausAmSee

    KlausAmSee Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Oktober 2004
    Beiträge:
    9.699
    Zustimmungen:
    8.515
    Punkte für Erfolge:
    273
    Genauer gesagt prüft nicht der Netzbetreiber, sondern das Eichamt.
    Messgeräte, mit denen ein Wert angezeigt oder eine Größe gemessen wird, werden kalibriert. Das kann nahezu jeder tun.
    Wenn aber anhand der Messwerte etwas abgerechnet wird, dann wird nicht "kalibriert", sondern "geeicht" (ist prinzipiell aber der gleiche Vorgang). Eichen darf nur das Eichamt.
     
  3. Koelli

    Koelli Lexikon

    Registriert seit:
    5. Januar 2003
    Beiträge:
    27.639
    Zustimmungen:
    8.252
    Punkte für Erfolge:
    273
    Keine Ahnung. Aber es wundert mich auch, dass die Batterie da drin so viele Jahre hält. Schadet denn die hohe Hitze der Heizung nicht der Batterie und der Elektronik in dem Gerät?
     
  4. John22

    John22 Gold Member

    Registriert seit:
    14. Februar 2009
    Beiträge:
    1.943
    Zustimmungen:
    449
    Punkte für Erfolge:
    93
    Ich habe für jemanden seinen Lidl Connect Internetstick gegen einen Telekom LTE-Mini-Router „MagentaZuhause Schnellstart“ (Huawei E5577Cs-321) über eBay Kleinanzeigen für 17 € ausgetauscht. Wurde auch gleich als 4G statt vorher 3G erkannt. Wenn so ein Gerät noch nicht für andere Netze freigeschaltet ist, dann kann man es hier kostenlos anfordern:

    https://www.telekom.de/kontakt/e-mail-kontakt/mobilfunk/sim-lock-entsperrung?samChecked=true
     
  5. ritti

    ritti Gold Member

    Registriert seit:
    19. Januar 2003
    Beiträge:
    1.562
    Zustimmungen:
    170
    Punkte für Erfolge:
    73
    Ich hab die WWAN Module in meinen Laptops (Thinkpads) auch schon ausgetauscht. Sie haben immer weniger überhaupt ein 3G Signal erkannt vorher. Scheinbar wurde das 3G-Netz schon ausgedünnt.
    Jetzt mit LTE gehts wieder super.

    Bis dann, ...... ritti ;)
     
  6. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.115
    Zustimmungen:
    4.863
    Punkte für Erfolge:
    213
    Es gibt da wohl auch Wärmemengenzähler bei denen nur ein Sensor auf den Heizkörper geklebt wird und der eigentliche Zähler daneben an die Hauswand.
    Ansonsten sind in vielen solchen Geräten eine 10 Jahres Lithium-Zelle drin. Bedeutet: Diese werden dann ohnehin nach spätestens 10 Jahren ausgetauscht.
     
  7. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.115
    Zustimmungen:
    4.863
    Punkte für Erfolge:
    213
    Ich habe mich mit diesen Thema jetzt noch nicht genauer beschäftigt, halte es aber für abwegig dass Millionen von Zählern einzeln durch das Eichamt überprüft werden. Ich denke dass da nur eine baumuster- bzw. bautyp- und stichprobenhafte Überprüfung durch das Eichamt stattfindet.
     
  8. Koelli

    Koelli Lexikon

    Registriert seit:
    5. Januar 2003
    Beiträge:
    27.639
    Zustimmungen:
    8.252
    Punkte für Erfolge:
    273
    Also hier ist ein elektronischer Zähler mit Display direkt auf dem Heizkörper montiert und läuft bis zu 10 Jahre. Toll, dass die Elektronik die Hitze aushält
     
  9. Insomnium

    Insomnium Wasserfall

    Registriert seit:
    19. Dezember 2015
    Beiträge:
    8.903
    Zustimmungen:
    13.105
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG OLED 77 CX6LA
    Samsung UE 55 KS 7090
    Panasonic DP-UB 824 EG
    Samsung H 6500 BD-Player
    Onkyo 656 AV-Receiver
    Dolby Atmos 5.1.2 von Canon
    Sky Roku Box, Fire TV Stick
    DVB-T2
    50 Grad Celsius hält ja fast jedes elektronische Gerät aus, zumal die Zähler auch bestimmt eine Art Dämmung auf der Rückseite haben.
     
    Koelli gefällt das.
  10. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.115
    Zustimmungen:
    4.863
    Punkte für Erfolge:
    213
    Für die Elektronik sind Temperaturen bis 70 Grad kein Problem. Heißer dürfte kein Heizkörper in der Realität werden,
    Das Problem ist da eher die beschleunigte Selbstentladung der Knopfzelle bei höheren Temperaturen. Ich denke aber dass dies bereits von den Herstellern getestet wurde.
     
    Koelli gefällt das.