1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

3G Abschaltung rückt immer näher

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 2. Juni 2021.

  1. Kreuzotter

    Kreuzotter Silber Member

    Registriert seit:
    9. Februar 2018
    Beiträge:
    549
    Zustimmungen:
    222
    Punkte für Erfolge:
    53
    Anzeige
    Korrigiert, danke.
     
  2. yoshi2001

    yoshi2001 Board Ikone

    Registriert seit:
    14. April 2001
    Beiträge:
    3.493
    Zustimmungen:
    800
    Punkte für Erfolge:
    123
    Dann werden auch eine ganze reihe Surfsticks nicht mehr richtig funktionieren!
     
  3. Insomnium

    Insomnium Wasserfall

    Registriert seit:
    19. Dezember 2015
    Beiträge:
    8.903
    Zustimmungen:
    13.108
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG OLED 77 CX6LA
    Samsung UE 55 KS 7090
    Panasonic DP-UB 824 EG
    Samsung H 6500 BD-Player
    Onkyo 656 AV-Receiver
    Dolby Atmos 5.1.2 von Canon
    Sky Roku Box, Fire TV Stick
    DVB-T2
    Wer das o2 Netz nutzt, kann dies noch bis zum Ende des Jahres tun, aber dann ist auch dort Schluss mit UMTS. Sehr schade. Naja jedenfalls gibt es sicher nicht so viele Nutzer mit UMTS Surfsticks. UMTS war ja sehr teuer damals bzw. generell die Internettarife und als das alles endlich mal erschwinglich war, gab es schon recht zeitnah das LTE Netz mit den ersten LTE Sticks. So ein LTE Stick kostet 30 €, ich denke das ist verschmerzbar. Im Gegensatz zu einem neuen LTE Telefon. Es gibt zwar Welche für 100 €, aber ob die gleichzusetzen sind mit dem (damaligen) Kaufpreis des aktuellen Telefons einiger Leute? Eher nicht. Aber so ist das nun einmal. Ich wünschte man wäre bei allen Anbietern auch so konsequent um das veraltete SD Fernsehern abzuschalten. Einfach 2 Jahre Frist und gut ist!
     
  4. Koelli

    Koelli Lexikon

    Registriert seit:
    5. Januar 2003
    Beiträge:
    27.640
    Zustimmungen:
    8.252
    Punkte für Erfolge:
    273
    Echt? Du meinst die Funk-Zähler an den Heizungen? Da hab ich mich schon immer gefragt, wie die Batterie da drin 10 Jahre halten kann, wenn das Teil regelmäßig senden muss
     
  5. Insomnium

    Insomnium Wasserfall

    Registriert seit:
    19. Dezember 2015
    Beiträge:
    8.903
    Zustimmungen:
    13.108
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG OLED 77 CX6LA
    Samsung UE 55 KS 7090
    Panasonic DP-UB 824 EG
    Samsung H 6500 BD-Player
    Onkyo 656 AV-Receiver
    Dolby Atmos 5.1.2 von Canon
    Sky Roku Box, Fire TV Stick
    DVB-T2
    Öhm ich sprach von denen am Zähler. Für Tarifumschaltgeräte z.B.
     
  6. Hallenser1

    Hallenser1 Talk-König

    Registriert seit:
    2. Januar 2005
    Beiträge:
    6.038
    Zustimmungen:
    1.790
    Punkte für Erfolge:
    163
    Das ist so. Leider wurde aber bei jedem neuen Standard nach GSM die Sendeleistung weiter gedrosselt bzw. das naximum an Sendeleistung weiter herabgesetzt. . Würde man LTE mit der GSM Sendeleistung betreiben,würde es auch anders aussehen.
     
  7. Insomnium

    Insomnium Wasserfall

    Registriert seit:
    19. Dezember 2015
    Beiträge:
    8.903
    Zustimmungen:
    13.108
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG OLED 77 CX6LA
    Samsung UE 55 KS 7090
    Panasonic DP-UB 824 EG
    Samsung H 6500 BD-Player
    Onkyo 656 AV-Receiver
    Dolby Atmos 5.1.2 von Canon
    Sky Roku Box, Fire TV Stick
    DVB-T2
    Zumindest bei den niedrigen Frequenzen unter 1 GHz ist das ja wegen Interferenzen notwendig. Aber soweit ich weiß bei 1800 MHz nicht mehr, dass die Leistung ein wenig erhöht werden könnte (bei den Endgeräten).
     
  8. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.115
    Zustimmungen:
    4.865
    Punkte für Erfolge:
    213
    Einmal im Monat ist auch regelmäßig, und das braucht dann nicht so viel el. Strom. Ausserdem müssen solche Zähler gar nicht per Mobilfunk Daten übertragen. Da ist auch mit Kurzstreckenfunk möglich. Dann fährt ein Zählerableser einfach, z.B. mit einem Fahrrad, durch die Straßen und hat ein Auslesegerät dabei welches die Zähler in den Wohnungen per Funk ausliest. Die Zähler senden dann überhaupt nur nach Aufforderung per Funksignal des Auslesegerätes. (Es gibt da Systeme welche das 868 MHz Band nutzen.)
    Das ist bei meinen Wasserverbrauchszähler der Fall.
    Ist bei Fernablese-Zählern welche per Mobilfunk ausgelesen werden auch nicht anders, diese werden aktiv abgefragt und senden ansonsten gar nicht.
     
    Zuletzt bearbeitet: 3. Juni 2021
    Koelli gefällt das.
  9. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.115
    Zustimmungen:
    4.865
    Punkte für Erfolge:
    213
    Die Tarifumschaltung bei Stromzählern erfolgt praktisch immer per Signale welche über das Stromnetz übertragen werden.
     
  10. KL1900

    KL1900 Wasserfall

    Registriert seit:
    29. September 2011
    Beiträge:
    9.735
    Zustimmungen:
    6.020
    Punkte für Erfolge:
    273
    Sind die nach zehn Jahren nicht schon längst aus der Eichung?