1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

3G-Abschaltung bei der Telekom noch in den nächsten 10 Monaten

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 18. September 2020.

  1. -Loki-

    -Loki- Gott des Schabernacks und der List

    Registriert seit:
    24. März 2006
    Beiträge:
    4.139
    Zustimmungen:
    3.464
    Punkte für Erfolge:
    218
    Technisches Equipment:
    2 Plastikbecher
    1 langes Stück Schnur
    Anzeige
    Habe mittlerweile O2 und sehe auch fast nur 4G da wo vorher gar kein Netz oder nur GSM mit Edge verfügbar war nun LTE.
     
  2. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.193
    Zustimmungen:
    4.931
    Punkte für Erfolge:
    213
    Ja, wenn die Datenanbindung des Standortes (Mobilfunkmast) ausreichend ist und dann sollte im Prinzip nur die eNodeB getauscht werden, bzw. bei neueren eNodeB-Modellen reicht sogar ein Softwareupdate um von 3G zu 4G zu wechseln.
    Interessant ist in diesem Zusammenhang noch wie die Sache mit MIMO gehandhabt wird.
    Da könnte dann dennoch ein Tausch der Antenne am jeweiligen Standort notwendig werden.
     
  3. Eheimz

    Eheimz Institution Premium

    Registriert seit:
    2. Januar 2010
    Beiträge:
    16.395
    Zustimmungen:
    1.475
    Punkte für Erfolge:
    168
    Technisches Equipment:
    180cm Mabo 57°O-45°W Invacom KU Flansch LNB
    Diverse Receiver, u.a. Dreambox 920UHD, Dreambox 7020HD, DM520HD, DM500HD, VU+ Duo2, VU+ Duo 4K SE, Octagon SF 108, SF 4008, SF 8008, Technisat HD8-S
    Soweit ich informiert bin, nutzt die Telekom seit geraumer Zeit ausschließlich Heptaband Antennen von Huawei, die bereits MIMO unterstützen. Beamforming weiß ich leider auch nicht, ober war das ein ausschließliches Feature bei N78 (3.5GHz) ?

    Interessant wird es allerdings grenznah. Beispielsweise läuft derzeit in Wassersleben nahe der dänischen Grenze noch kein 4G, weder auf 800MHz, noch auf 1800MHz.
    Ein ganz "einfacher" Standort mit 2100MHz UMTS und GSM900. Wird man hier wohl einfach UMTS durch LTE austauschen können ohne rechtliche Bestimmungen an der Grenze zu verletzen?
     
  4. KlausAmSee

    KlausAmSee Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Oktober 2004
    Beiträge:
    9.721
    Zustimmungen:
    8.617
    Punkte für Erfolge:
    273
    Dafür in Handewitt (Oberlangberg) sogar im 700 MHz-Bereich. Und der Standort reicht garantiert bis nach Dänemark.
     
  5. Eheimz

    Eheimz Institution Premium

    Registriert seit:
    2. Januar 2010
    Beiträge:
    16.395
    Zustimmungen:
    1.475
    Punkte für Erfolge:
    168
    Technisches Equipment:
    180cm Mabo 57°O-45°W Invacom KU Flansch LNB
    Diverse Receiver, u.a. Dreambox 920UHD, Dreambox 7020HD, DM520HD, DM500HD, VU+ Duo2, VU+ Duo 4K SE, Octagon SF 108, SF 4008, SF 8008, Technisat HD8-S
    @KlausAmSee : Woher hast du diese Info? Die kann ich bisher nicht bestätigen. Weder aus eigenen Erfahrungen, noch von Cellmapper. Meinst du das Telekomnetz oder Vodafone oder O2?
     
  6. KlausAmSee

    KlausAmSee Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Oktober 2004
    Beiträge:
    9.721
    Zustimmungen:
    8.617
    Punkte für Erfolge:
    273
    In Handewitt habe ich definitiv letztes Jahr schon 4G gehabt (Vodafone). Ob das schon 700 MHz war weiß ich aber nicht.
    Cellmapper zeigt das übrigens auch die 700 MHz-Zellen an.
     
  7. Eheimz

    Eheimz Institution Premium

    Registriert seit:
    2. Januar 2010
    Beiträge:
    16.395
    Zustimmungen:
    1.475
    Punkte für Erfolge:
    168
    Technisches Equipment:
    180cm Mabo 57°O-45°W Invacom KU Flansch LNB
    Diverse Receiver, u.a. Dreambox 920UHD, Dreambox 7020HD, DM520HD, DM500HD, VU+ Duo2, VU+ Duo 4K SE, Octagon SF 108, SF 4008, SF 8008, Technisat HD8-S
    Tatsächlich. Habe es gerade nachgeschaut. Vodafone nutzt dort Band 28, die Telekom LTE 800, 1800 und 2100.
     
  8. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.193
    Zustimmungen:
    4.931
    Punkte für Erfolge:
    213
    Es gibt was UMTS betrifft aber ältere Standorte mit älteren Antennen. Die werden wohl nur bei Bedarf erneuert. Wenn allerdings am Standort neue Frequenzbänder aktiviert werden sollen spielt das ebenfalls eine Rolle.

    Beamforming funktioniert bei höheren Frequenzen besser,
    ausserdem ist das von Anfang an Teil des 5G Standards, bei LTE wurde Beamforming jedoch erst später nachträglich in den Spezifikationen ergänzt.

    Ja, das geht; falls keine weiteren Frequenzbänder am Standort aktiviert werden sollen und die Sendeleistung nicht erhöht wird.
     
  9. Insomnium

    Insomnium Wasserfall

    Registriert seit:
    19. Dezember 2015
    Beiträge:
    8.906
    Zustimmungen:
    13.195
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG OLED 77 CX6LA
    Samsung UE 55 KS 7090
    Panasonic DP-UB 824 EG
    Samsung H 6500 BD-Player
    Onkyo 656 AV-Receiver
    Dolby Atmos 5.1.2 von Canon
    Sky Roku Box, Fire TV Stick
    DVB-T2
    Bei mir in der Nähe meiner Wohnung befindet sich ein uralt UMTS Standort der Telekom. War also wirklich einer der ersten Standorte und bestimmt schon an die 15 Jahre alt. Dort ist seit dem "Rollout" auch 5G im Band 1 zugeschaltet worden. Anscheinend ganz easy per Software Update. Die eNode und der RNC wurden nicht angerührt, alles noch voller Staubschichten und Spinnweben wie vor einem Jahr.
     
  10. KlausAmSee

    KlausAmSee Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Oktober 2004
    Beiträge:
    9.721
    Zustimmungen:
    8.617
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ein Standort weiter weg von der Autobahn wäre sehr hilfreich für Handewitt. Das Problem sind die ganzen Reisenden, die an den dänischen Grenzkontrollen im Stau stehen und die Einkäufer in Scandinavian Park. D ie teilen sich alle die gleichen Funkzelle mit dem Ort, was dazu führt, dass samstags die Daten nur noch plätschern.