1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

3D-Sender von Canal+ wird eingestellt - zu geringes Interesse

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 1. Januar 2012.

  1. Koelli

    Koelli Lexikon

    Registriert seit:
    5. Januar 2003
    Beiträge:
    27.637
    Zustimmungen:
    8.252
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    AW: 3D-Sender von Canal+ wird eingestellt - zu geringes Interesse

    Die Brille sollte eigentlich immer ausreichend geladen sein. Denn leer gelagerte Akkus gehen schneller kaputt.
     
  2. prodigital2

    prodigital2 Institution

    Registriert seit:
    7. September 2005
    Beiträge:
    18.542
    Zustimmungen:
    1.876
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Technisat S3 DVR
    AW: 3D-Sender von Canal+ wird eingestellt - zu geringes Interesse


    Das hat man damals aber auch beim Telefon und beim Fernsehen an sich gesagt!
     
  3. Dirk68

    Dirk68 Guest

    AW: 3D-Sender von Canal+ wird eingestellt - zu geringes Interesse

    Weil es keinen Sinn macht, wenn es die Vielzahl der Menschen nicht will!

    Jeder wie er/sie es mag. Daran ist nichts komisch!
     
  4. hsvforever

    hsvforever Platin Member

    Registriert seit:
    15. August 2006
    Beiträge:
    2.617
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: 3D-Sender von Canal+ wird eingestellt - zu geringes Interesse

    Technisch machbar ja. Aber wie? Es gibt doch eine Studie wonach XX Prozent der Menschen den 3D Effekt gar nicht oder nur ungenügend überhaupt wahrnehmen können. Bin mir nicht sicher, aber das waren doch sogar 25-30% oder sowas. Also diese Gruppe fällt schonmal komplett weg. Egal wieviel Geld sie haben. Egal wie toll der Film ist und egal wie breit das Angebot auch ist. Dann gibt es noch viele Menschen die bei mehr als nur ein paar Minuten 3D Konsum Augenbrennen bis hin zu Kopfschmerzen bekommen. Ich z.b. Wenn ich mehr als ca. 45 Minuten am Stück 3D gucke, fangen die Augen an zu brennen. Wenn ich dann nicht aufhöre, habe ich spätestens weitere 45 Minuten später Kopfschmerzen. Und das ist kein Sportereigniss und kein Film wert. Schade, aber ich kanns ja nicht ändern. Und ich habe diese Art von Problemen schon recht oft gelesen. Es bleiben also nach Abzug dieser beiden Gruppen vielleicht nur noch 50% überhaupt übrig, die ohne gesundheitliche Einschränkungen 3D überhaupt gucken könnten. Und das ist dann letztlich nicht mehr viel. Dann fallen noch viele weg, denen das Angebot zu schlecht ist, der Preis zu hoch oder die Brillen zu unbequem und zu nervig.

    3D ist halt Event. Im Kino entscheidet man sich bewusst dafür. Das ist etwas das man selten mal macht und sich gönnt. Da kommt dann noch die gewaltige Leinwand und der tolle Sound dazu. Einfach das Feeling. Viele Leute, großer Raum, Popcorn und Cola usw. Zuhause sieht das eben alles anders aus im Alltag. Wie mit dem Oktoberfest. Da trinkt man auch mal 3, 4 oder 5 Mass. Zuhause würde man nie auf die Idee kommen einfach mal so 3, 4 oder 5 Liter Bier innerhalb weniger Stunden zu trinken. Oder mit Wein. Im Urlaub in Italien schmeckt er super. Man trinkt ihn jeden Abend voller Genuss. Dann nimmt man sich ein paar Flaschen mit nach Deutschland. Zuhause schmeckt einem der Wein dann plötzlich nich mehr. Wenn das Drumherum und das Besondere bzw. die Einzigartigkeit nicht mehr gegeben ist, hat man im Alltag an vielen dieser Dinge deutlich weniger Freude.
     
  5. Heino1001

    Heino1001 Gold Member

    Registriert seit:
    20. Oktober 2008
    Beiträge:
    1.795
    Zustimmungen:
    52
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    Fire tv 4K,
    AW: 3D-Sender von Canal+ wird eingestellt - zu geringes Interesse

    Wie sieht es eigendlich mit den Brillenträgern aus. Also die, die eine normale Brille tragen, müssen die die 3D Brille über der normalen Brille setzen? Oder müssen die die normale Brille absetzen? Wenn letzteres,, was nützt mir dann 3D, wenn alles verschwommen ist? Ich find es im übrigen klasse, dass die ersten das 3D einstampfen.. 3D ist pure Geldmacherei.. Da hat man sich gerade ein HD fernseher geholt und soll 3 monate später ein 3D fernseher holen, da mein HD Fernseher angeblich veraltet ist.. Die piepen doch im Kopf. :mad:
     
  6. rabbe

    rabbe Wasserfall

    Registriert seit:
    28. Dezember 2001
    Beiträge:
    8.766
    Zustimmungen:
    7.645
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG 49SM8500
    Fire TV Stick 4K
    iPad mini 2
    AW: 3D-Sender von Canal+ wird eingestellt - zu geringes Interesse

    3D-TV hat für mich persönlich sowohl Gimmick- als auch Eventcharakter. Die (spärlichen) neuen Inhalte ziehe ich mir immer auf Festplatte.
    Ich als Brillenträger habe keine Probleme damit, dass ich die 3D-Brille über meine "normale" Brille setze.
     
  7. hsvforever

    hsvforever Platin Member

    Registriert seit:
    15. August 2006
    Beiträge:
    2.617
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: 3D-Sender von Canal+ wird eingestellt - zu geringes Interesse

    Ich bin nebenbei auch noch Brillenträger. Und ja, wir müssen die 3D Brille über die normale Brille aufsetzen. Das ist bei manchen 3D Brillen sehr unbequem, bei manchen etwas unbequem und bei ganz ganz wenigen Modellen soll man es nicht spüren. Nur solch ein Modell hatte ich noch nie selbst auf. Die Brillen die ich getestet hatte, störten immer. Einige leicht, einige sehr.
     
  8. BartS

    BartS Wasserfall

    Registriert seit:
    9. Januar 2005
    Beiträge:
    8.266
    Zustimmungen:
    657
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: 3D-Sender von Canal+ wird eingestellt - zu geringes Interesse

    Also ich zumindest hatte das damals nicht gesagt. :D
     
  9. BartS

    BartS Wasserfall

    Registriert seit:
    9. Januar 2005
    Beiträge:
    8.266
    Zustimmungen:
    657
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: 3D-Sender von Canal+ wird eingestellt - zu geringes Interesse

    Weil es schlichtweg unnormal ist. Das ist ja nur eine optische Täuschung, mehr nicht. Es handelt sich um ein normales 2D-Bild, und den Augen wird vorgegaukelt, dass es ein 3D-Bild sei.

    Nur: Ganz perfekt, also hundertprozentig echt, geht das heute noch nicht. Kein Wunder also, dass nicht wenige Menschen das nicht problemlos sehen können, sondern unter Kopfschmerzen, Übelkeit, etc. leiden. Wenn man so lange auf ein Papierbild, das eine optische Täuschung zeigt, gucken würde, wäre das da wahrscheinlich genauso. Nur guckt man da eben nur ein paar Sekunden drauf, so dass es für die Augen bzw. das Gehirn noch keine nennenswerte Belastung ist.
     
    Zuletzt bearbeitet: 1. Januar 2012
  10. sunday2

    sunday2 Gold Member

    Registriert seit:
    14. April 2010
    Beiträge:
    1.934
    Zustimmungen:
    654
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Technisat HD S2, S1 und STC+
    Sony KD65-AF8, Samsung PS63C7700
    Smart CX10
    Sony VW1100
    u.a.
    AW: 3D-Sender von Canal+ wird eingestellt - zu geringes Interesse

    Der 1. Teil ist bei mir auch so. Ich habe da aber die Erfahrung gemacht, dass mir meine Augentropfen, die ich wegen zu trockener Augen manchmal benutze, ganz gut helfen.

    Trotzdem bleibt das Gefühl, dass es für die Augen anstrengender ist als 2D.