1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

3D-fähige TVs erwischen besseren Start als HD-Fernseher

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 8. Dezember 2010.

  1. »»-MiB-««

    »»-MiB-«« Institution

    Registriert seit:
    15. November 2005
    Beiträge:
    18.951
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    Anzeige
    AW: 3D-fähige TVs erwischen besseren Start als HD-Fernseher

    Ich gebe den 3D TVs keine Zukunftschancen solange da die Brille notwendig ist.

    die hat schon immer jeden gestört.

    Mit Brille wird das nix und das wissen auch die Hersteller.

    Nicht einmalam PC beim Zocken haben sich damals die 3D Shutterbrillen durchsetzen können.
     
  2. powerplay

    powerplay Gold Member

    Registriert seit:
    10. August 2004
    Beiträge:
    1.501
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: 3D-fähige TVs erwischen besseren Start als HD-Fernseher

    Also ich hab den 3d krams mal beim medimurks ausprobiert... ich bekomme da kopfschmerzen von mit brille... von daher lass ichs lieber ;)
     
  3. Stephan66

    Stephan66 Silber Member

    Registriert seit:
    19. Juli 2007
    Beiträge:
    871
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    EDISION miniplus highspeed, d-Box2 (Kabel), Pace PSR900plus (analog), Sharp LC-32 X20E, PS3
    AW: 3D-fähige TVs erwischen besseren Start als HD-Fernseher

    Wenn die Hersteller bei ihren aktuellen Geräte-Serien nur noch 3D-fähige anbieten und immer mehr Haushalte sich neue Geräte kaufen, weil die Röhre den Geist aufgibt, dann brauche ich da keine Studie durchführen, sondern nur logisch denken und rechnen können.

    Gruß Stephan
     
  4. skykunde

    skykunde Talk-König

    Registriert seit:
    25. Juni 2009
    Beiträge:
    5.679
    Zustimmungen:
    563
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: 3D-fähige TVs erwischen besseren Start als HD-Fernseher

    Liegt vielleicht daran, dass man zum passenden Film gleich noch den Fernseher dazu bekommt oder umgekehrt: Will man den Film sehen, muss man den Fernseher mitkaufen.
     
  5. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.115
    Zustimmungen:
    4.865
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: 3D-fähige TVs erwischen besseren Start als HD-Fernseher

    Vor sechs Jahren kosteten die HD-ready TV-Geräte ja auch noch das drei- bis vierfache im Vergleich zu den heutigen Modellen.

    3D kostet keinen so hohen Aufpreis, auch wenn einige Modelle ohne Brille ausgeliefert werden.
    Der Aufwand an Zusatzelektronik für 3D-Wiedergabe hält sich jedenfalls in Grenzen.

    Die Hauptprobleme sind dass die 3D-Wiedergabe noch nicht völlig ausgereift ist (Shutterbrillen sind technisch noch verbesserungswürdig - zu langsam, zu viel Licht wird absorbiert)
    und
    es gibt noch viel zu wenig Filme in 3D
     
    Zuletzt bearbeitet: 8. Dezember 2010
  6. Klaus K.

    Klaus K. Talk-König

    Registriert seit:
    16. Februar 2004
    Beiträge:
    5.622
    Zustimmungen:
    532
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    LG-UHD-OLED, Sky-UHD-Receiver
    AW: 3D-fähige TVs erwischen besseren Start als HD-Fernseher

    Irrtum - die Bildquelle, meistens LCD-TV, ist dann zu langsam, dafür gibt es miitlerweile genug Belege. Erfahrene 3D-Fans nutzen schon länger 3D-ready-DLP-Beamer mit Shutterbrillen, das bringt NULL ghosting! ;)
     
  7. AnS66

    AnS66 Board Ikone

    Registriert seit:
    13. März 2007
    Beiträge:
    3.054
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: 3D-fähige TVs erwischen besseren Start als HD-Fernseher

    Bei aller nett gemeinten Diskussion hätte man vielleicht mal den Artikel lesen sollen:

    Also reden wir hier über eine Differenz von 120.000 Geräten. Ist nicht wirklich interessant oder?
    Geschweige denn, das man da eine Tendenz ablesen kann.

    BTW: 2004 war im Gegensatz zu 2010 keine Fussball-WM :winken:
     
  8. Premier4All

    Premier4All DigiLiga BR Vorsitzender Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2005
    Beiträge:
    50.721
    Zustimmungen:
    14.461
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Duo4k SE 4TB
    Technisat Technistar S2
    Telekom MR 401
    Apple TV 4k
    Amazon Fire TV Cube

    ORF Digital
    Sky Entertainment
    Sky Bundesliga HD
    Sky Sport HD
    Sky Cinema HD
    DAZN
    WWE Network
    Kodi TV
    Amazon Prime
    Disney+
    AW: 3D-fähige TVs erwischen besseren Start als HD-Fernseher

    Genau. Und man braucht so einen 3D Fernseher auch - vor allem wenn man zuhause einen analogen Kabelanschluss hat.
     
  9. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.626
    Zustimmungen:
    32.335
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: 3D-fähige TVs erwischen besseren Start als HD-Fernseher

    Eben. Aber deswegen führt der Verband dich trotzdem als "3D Enthusiast" und Beleg dafür, dass 3D die Zukunft sei :D
     
  10. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.115
    Zustimmungen:
    4.865
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: 3D-fähige TVs erwischen besseren Start als HD-Fernseher

    Im Prinzip liegt es an der Kombination von LCD und Shutterbrille. Für störungsfreie 3D Wiedergabe müsste sowohl die Reaktionszeit des Displays als auch der Shutterbrille unterhalb 5 ms (besser 3 ms) liegen um Ghosting sicher ausschließen zu können.