1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Intelligente Verkabelung und Funktechnik im Smart Home

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 21. Dezember 2015.

  1. DF-Newsteam

    DF-Newsteam Moderator Mitarbeiter

    Registriert seit:
    25. Januar 2007
    Beiträge:
    126.686
    Zustimmungen:
    2.534
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige
    Neben der gründlichen Planung eines Smart Home-Konzepts nimmt die Verkabelung bei der Einrichtung eines intelligenten Zuhauses einen hohen Stellenwert ein. Während sich kabelgebundene Systeme vor allem für Neubauten anbieten, empfiehlt sich in Altbauten der Einsatz eines Funksystems.

    Startseite | Weiterlesen...
     
  2. MartinP

    MartinP Talk-König

    Registriert seit:
    14. Januar 2007
    Beiträge:
    5.276
    Zustimmungen:
    760
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Gibertini-Spiegel OP85L
    Multischalter Smart Titanium MS9/6ES
    2x Inverto Quattro LNB IDLP-QTL410-PREMU-OPN f. 19.2 E u 28,5E
    1 x Alps Single LNB für 9.0 E

    Edision progressiv HD

    Unitymedia 2Play 100
    Sternverkabelung für das Antennenkabel (normgerecht natürlich im Leerrohr)
    Sternverkabelung für das Smart Home (auch im Leerrohr)
    Jeder Steckdose eine eigene Sicherung nebst FI, dadurch auch Sternverkabelt
    Lüftungsrohre für eine Raumlüftung mit Wärmerückgewinnung.

    Leidet da nicht irgendwann die Statik der Wände, bei der Menge von Schlitzen, die man da bauen muss ????

    Und kann man dann überhaupt noch Nägel in die Wand schlagen, ohne eine Lebensader des Hauses zu treffen????
     
  3. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.195
    Zustimmungen:
    31.193
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Jaein, sie leidet, aber da dort noch genügend Reserve drin ist. spielen die dünnen schlitze keine Rolle.
    Kann man, muss man aber vorher testen. Gibt ja genug Möglichkeiten das zu testen. Mitten in der Wand wirsd Du normal praktisch nie ein Kabel finden.
     
  4. onzlaught

    onzlaught Platin Member

    Registriert seit:
    10. November 2009
    Beiträge:
    2.678
    Zustimmungen:
    1.472
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Vu+ Uno 4k se an 48“ Philips LCD
    Pioneer VSX 930
    V14 in Sky CI+ Modul
    AppleTV 4k

    eigene Satanlage
    Leerrohre etwas stabiler ausführen und in die Statik mit einbeziehen :)
    Ist auch sicherer in Sachen Nagel in Wand, anbohren etc. :)

    Wobei es wohl selbst für nachträgliches Schlitzen statische Vorgaben
    gibt wo & wie tief geschlitzt werden darf und wo nicht.
     
    Zuletzt bearbeitet: 22. Dezember 2015