1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

35 Prozent der Deutschen wollen ARD und ZDF nicht

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von arte, 24. Oktober 2006.

  1. Kellerkind

    Kellerkind Wasserfall

    Registriert seit:
    30. März 2004
    Beiträge:
    7.283
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Anzeige
    AW: Qualität der Nachrichtensendungen

    In unserem Markt verhält es sich doch so:
    Die Privaten dürfen eine bestimmte Zuschauergruppe für sich beanspruchen und mit einem zielgruppengerechten, aber (es geht ums Geld und ums "Zuschauerdranhalten") auch einfachen Programm ansprechen.
    Die ÖR sollen für alle da sein und haben das Problem, dass ein über Jahre beim Zuschauer verändertes Sehverhalten dazu führt, dass sie den Zuschauer nicht mehr gut anprechen können, weil der Zuschauer mehr zappt als selektiert. Es besteht also der Verdacht, dass besonders junge Zuschauer von bestimmten Inhalten ferngehalten werden, oder Private ein lautes und buntes, aber auch flaches PRogramm machen.

    Russland ist übrigens ein Beispiel für inhaltliche politische Einflussnahme. Großbritannien ist ein Beispiel für programm-organisatorische Einflussnahme, die ein qualitativ besseres Programm sichern soll. Dort sind die Mindestmengen für Nachrichten und aktuelle Berichterstattung (inkl. Tageszeiten), für Untertitel, Hörfilmfassungen und Gebärdensprache, für unabhängige Produktionsfirmen, für Produktionen außerhalb Londons und auch für Eigenproduktionen zur Hauptsendezeit vorgeschrieben.
    Wo die z.B. UT letzenendes gesetzt werden, ist Sache der Sender.
     
  2. NFS

    NFS Institution

    Registriert seit:
    20. März 2006
    Beiträge:
    18.579
    Zustimmungen:
    3.111
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: 35 Prozent der Deutschen wollen ARD und ZDF nicht

    Die meisten tun es, aber nicht alle! Sogar bei zur ARD gehörenden Programmen gibt es Abweichler.

    -----
    Das könnte durchaus noch ein Überbleibsel aus Eurovisions-Zeiten sein.

    -----
    Quelle: http://de.wikipedia.org/wiki/Geschichte_des_H%C3%B6rfunks
     
  3. kinofreak

    kinofreak Foren-Gott

    Registriert seit:
    16. Januar 2005
    Beiträge:
    11.687
    Zustimmungen:
    1.350
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Sony XR-85X95J
    Technisat Sonata 1
    AUDIOMASTER SW 150 Subwoofer
    AUDIOMASTER RS 1 Surround-System
    AW: 35 Prozent der Deutschen wollen ARD und ZDF nicht

    ich bezog mich auf dies hier:
    oder auf dies hier:

    das ist mit sicherheit auch ein grund und auch heut noch wichtig, zb. bei sendungen wie wetten daß....

    aber prüfen wir es doch einfach nach falls noch jemand zweifel hat wegen der 20:15 Theorie

    46 sender bringen heute pünktlich um 20.15 eine Sendung...
    12 sender finde ich, die nicht genau um 20:15 beginnen!

    Fehler nicht ausgeschlossen, trotzdem überwältigender sieg für 20:15 :D
     
  4. Monte

    Monte Talk-König

    Registriert seit:
    23. Juli 2003
    Beiträge:
    5.274
    Zustimmungen:
    1.926
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: 35 Prozent der Deutschen wollen ARD und ZDF nicht

    Nun, wer Nachhilfe bei der Schreibweise von "Lorbeeren" braucht, wird kaum gute von schlechter Satire unterscheiden können; zumal der Begriff der Satire hier ohnehin nur schlecht passt.
    Wieder eine wirre Aussage. Oder der Versuch, einer Pointe? Egal.
     
  5. Monte

    Monte Talk-König

    Registriert seit:
    23. Juli 2003
    Beiträge:
    5.274
    Zustimmungen:
    1.926
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Qualität der Nachrichtensendungen

    Es kommt drauf an, wovon man sich unterhalten fühlt. Was "Wer wird Millionär" betrifft, so hat RTL die ARD auf eigenem Feld geschlagen, das mag richtig sein. Aber sonst gibt es vieles, was als "Unterhaltung" angeboten wird, aber doch eher Schrott ist. Das geht da der ARD allerdings nicht anders, deren Samstag-Abend-Shows sind eben nicht mehr das, was sie mal waren.
    Das Publikumsinteresse ist eben nicht mehr so leicht zu gewinnen; weil das Publikum ein anderes geworden ist. Gäbe es nicht "Wetten, daß...", könnte man meinen, eine Show für das große Publikum wäre gar nicht mehr möglich.
     
  6. Monte

    Monte Talk-König

    Registriert seit:
    23. Juli 2003
    Beiträge:
    5.274
    Zustimmungen:
    1.926
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: 35 Prozent der Deutschen wollen ARD und ZDF nicht

    Fühltest du dich angesprochen? Dafür kann ich nichts.
     
  7. camaro

    camaro Foren-Gott

    Registriert seit:
    29. Januar 2001
    Beiträge:
    10.557
    Zustimmungen:
    5
    Punkte für Erfolge:
    36
    AW: 35 Prozent der Deutschen wollen ARD und ZDF nicht

    Na gut, die Ausnahme die die Regel bestätigt ist der BR und bis auf den MDR, der sich aber auch an die 20.15 Regel hält, bringen alle dritten und die eins Zusatz Sender 20.00 die Tagesschau.
    Das ZDF hält sich auch dran, bis auf den Theaterkanal.
    Also halten sich bis auf BR und den Theaterkanal alle ÖR und Privaten an die 20.15 Regel.:LOL:
     
  8. Kellerkind

    Kellerkind Wasserfall

    Registriert seit:
    30. März 2004
    Beiträge:
    7.283
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: 35 Prozent der Deutschen wollen ARD und ZDF nicht

    Wobei arte eigentlich ein Sonderfall ist. Es beginnt zwar um 20:15 eine Sendung, jedoch kann die eigentlich noch zum Vorabend gezählt werden, weil sie immer 25 min lang ist, wochentags gleich und das eigentliche Abendprogramm erst - mit Rücksicht auf unsere NAchbarn im Westen - um 20:40 beginnt.
     
  9. SweetFalke

    SweetFalke Junior Member

    Registriert seit:
    26. November 2006
    Beiträge:
    32
    Zustimmungen:
    25
    Punkte für Erfolge:
    18
    AW: 35 Prozent der Deutschen wollen ARD und ZDF nicht

    Falls es noch nicht gesagt wurde (habe mir nicht alle Seiten im Thread durchgelesen)...

    Ich glaube es geht den meisten gar nicht so sehr um das ARD/ZDF-Programm, oder dass die potentiellen Zuschauer ungebildet sind. In meinen Augen liegt es ganz einfach daran, dass der Durchschnittsverdiener, der eben nicht gerade 1500 EUR (3000 DM) zur Verfügung hat, sparen möchte, wo immer es nur geht. Die einen steigen in Massen aus den Kirchen aus; andere kündigen alle Versicherungen; und eben die oben genannte Prozentzahl an GEZ-Pflichtigen möchten sich das Geld für die GEZ sparen - oder besser gesagt: Sie müssen sparen.

    Wer mal eben einen Universitätsabschluss hat, oder mehr als 1500 EUR netto hat, dem sind diese knappen 20 Euro im Monat ausgesprochen egal, ihm geht es dann nicht mehr um die GEZ. Deswegen, weil er sich das locker leisten kann, will er natürlich nicht, dass ARD/ZDF abgeschaffe/privatisiert werden. Und ihm stört es selbstverständlich nicht, dass es eine GEZ gibt.

    Meine Meinung: Privatfernsehen kommt deswegen bei der "Unterschicht" besser an, nicht weil alle privaten Programme BILD-Niveau haben (mit wenigen Ausnahmen, wie 9Live oder RTL), sondern weil sie im Moment zusätzlich nichts kosten.

    Man muss nicht blöd oder ungebildet sein, wenn man die ÖR nicht mag; ich bin gebildet und nicht verdummt; gehöre auch nicht zur Unterschicht. Möchte auf die ÖR auf keinen Fall verzichten, eher auf RTL & Co., aber glücklich mit dem bisherigem System (GEZ-Zwang) bin ich sicherlich nicht - und dieser Unmut weitet sich bei den ÖR aus; man sagt in der Umfrage nicht, dass man zwar die ARD mag, aber die GEZ ******* findet - man sagt eher, dass man das ÖR nicht mehr haben will.

    Falke
     
  10. camaro

    camaro Foren-Gott

    Registriert seit:
    29. Januar 2001
    Beiträge:
    10.557
    Zustimmungen:
    5
    Punkte für Erfolge:
    36
    AW: 35 Prozent der Deutschen wollen ARD und ZDF nicht

    Die Überschrift hätte aber auch lauten könne: 65 Prozent der Deutschen wollen ARD und ZDF!
    Warum manche, wie arte, da von einer Verdummung schreiben ist mir nicht klar.