1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

35 Prozent der Deutschen wollen ARD und ZDF nicht

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von arte, 24. Oktober 2006.

  1. digfan67

    digfan67 Guest

    Anzeige
    AW: 35 Prozent der Deutschen wollen ARD und ZDF nicht

    Die besten und informtivsten Nachrichten kommen bekanntlich auf RTL2.
    Da kann die Tagesschau überhaupt nicht mithalten
     
  2. Monte

    Monte Talk-König

    Registriert seit:
    23. Juli 2003
    Beiträge:
    5.274
    Zustimmungen:
    1.926
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: 35 Prozent der Deutschen wollen ARD und ZDF nicht

    Sind "Lohrbären" so etwas die Teddybären? Oder eher Braunbären? In der Küche würde ich übrigens keine "Lohrbären" verwenden; geschmacklich sind Lorbeerblätter einfach angenehmer.

    Ach herrjee, das ist ja nicht einmal als Klischee auszuhalten. Solche Leute muss man mit der Lupe suchen und wird sie selbst dann nicht finden.

    Ja, wo ist denn das Problem, wenn sich eine Uhrzeit eingebürgert hat? SAT.1. hat ja immer mal wieder die Nullschiene im Abendprogramm versucht - und ist daran gescheitert.
     
  3. RedCat

    RedCat Senior Member

    Registriert seit:
    2. September 2006
    Beiträge:
    270
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    Technisat Digicorder S1, Homecast S8000 CIVPR, 3x Technisat DigiPal 2, Sony RDR-GX 300 DVD- Rec., 3 VHS- Rekorder, 3 TVs, 2 DVD- Player
    AW: 35 Prozent der Deutschen wollen ARD und ZDF nicht

    In der Gegend um Lohr am Main gibt es meiner Kenntnis nach keine Bären. Wildschweine, Füchse, Rehe hat der Spessart da zu bieten, Beeren auch, aber keine Bären. :D
     
  4. casper100

    casper100 Wasserfall

    Registriert seit:
    16. September 2004
    Beiträge:
    7.900
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: 35 Prozent der Deutschen wollen ARD und ZDF nicht

    Yoh, mach ich auch seit geraumer Zeit.
    Das Wochenend-Programm der ÖRs -von Retnern für Rentner- ist ja kaum noch auszuhalten.
    Schrecklich :mad:
     
  5. MarkusM

    MarkusM Guest

    AW: 35 Prozent der Deutschen wollen ARD und ZDF nicht

    Hahaha, selten so gelacht. Habs dank deiner schlechten Satire geändert...
    Wie eben camaro oben schrieb, liegt die Einbürgerung der 20:15 Uhr Prime-Time an der Tagesschau, was ich eben Bezweifle, da es in Österreich sicherlich keinen interessiert, was Frau Merkel wieder verzapft.
    Achja, was schrieb unser Monte gestern:

    Ich glaube du meintest "in die Verlegenheit kommt". Da scheint die Tagesschau dir auch nicht so weiter geholfen zu haben.
     
  6. kinofreak

    kinofreak Foren-Gott

    Registriert seit:
    16. Januar 2005
    Beiträge:
    11.687
    Zustimmungen:
    1.384
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Sony XR-85X95J
    Technisat Sonata 1
    AUDIOMASTER SW 150 Subwoofer
    AUDIOMASTER RS 1 Surround-System
    AW: 35 Prozent der Deutschen wollen ARD und ZDF nicht

    klar liegt (oder lag) es an der Tagesschau und die Österreicher richten sich auf Deutschland aus. immerhin steht der ORF in Konkurrenz mit dem gesamten deutschen Programm, sei es privat oder ÖR! den Österreicher intressiert vielleicht nicht die tagesschau, dafür aber die Quiz-sendung auf RTL und die beginnt um 20.15! bisher hat kein sender die 20.15 marke durchbrechen können! aber ob es heute noch an der tagesschau liegt?? ich schau selten tagesschau aber ich such um 20 uhr noch keinen film, den such ich erst um 20.15! die gewohnheit sollte man nicht unterschätzen..... aber woher diese 20.15 Marke her kommt, muss doch jeden klar sein! oder wer war der erste sender in Deutschland?

    zb. auch der Discovery Channel hat umgestellt! früher lief da immer zur vollen oder halben stunde die sendungen an! jetzt ist auch 20.15 fest! selbst beim pay-tv ist diese Marke fest obwohl es da auch versuche gab, diese zu durchbrechen!
     
  7. Xedos

    Xedos Junior Member

    Registriert seit:
    30. November 2004
    Beiträge:
    26
    Zustimmungen:
    7
    Punkte für Erfolge:
    3
    Qualität der Nachrichtensendungen

    Eines steht für mich außer Frage: Die Nachrichtenmagazine bzw. Nachrichtensendungen der ÖR sind qualitativ unerreicht. Es hat bislang kein einziger privater Sender eine seriöse Nachrichtensendung auf die Beine stellen können. Während Pro7 und RTL2 sich erst gar nicht um einen seriösen Touch bemühen sondern offensichtlich nur um junges (desinteressiertes) Publikum buhlen, indem sie viel Boulevard zeigen, machen zwar Sat1 und RTL mir Ihren beiden Anchormännern einen auf seriös, inhaltlich befinden die sich aber auf dem Niveau von Explosiv.
    Das merkt man am besten wenn wieder irgendwelche "Skandale" mit überzogenen Telefon-Gebühren o.ä. gezeigt werden, die m.E. nach nichts in den Nachrichten verloren haben.
    Darüber hinaus ist es interessant zu beobachten, daß die Inhalte der Tagesschau oder der Tagesthemen bei RTL und SAT1 fast immer nur in der kurzen Tageszusammenfassung behandelt werden.
    Das spricht natürlich Bände !

    Ich will hier aber gar nicht gegen die Privaten stänkern, denn Unterhaltungsmäßig haben die wiederrum die Nase vorn. Zumindest im Bereich der Abendunterhaltung, von den Talkshows will hier gar nicht erst anfangen. Und dafür, dass die Nachrichtensendungen so schlecht sind, muss man wohl die Zuschauer verantwortlich machen. Denn die Einschaltquoten scheinen zu stimmen ...
     
  8. amsp2

    amsp2 Wasserfall

    Registriert seit:
    6. Mai 2004
    Beiträge:
    7.890
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Qualität der Nachrichtensendungen

    Nein, das liegt an den mangelnden Auflagen. Die Privatsender müssen genau wie die ÖRs in die Pflicht genommen werden - ein halbwegs vernüftiges Programm zu gestalten und den ÖRs würde immer noch der "anspruchsvolle" Teil bleiben.
     
  9. Xedos

    Xedos Junior Member

    Registriert seit:
    30. November 2004
    Beiträge:
    26
    Zustimmungen:
    7
    Punkte für Erfolge:
    3
    AW: Qualität der Nachrichtensendungen

    Wer und aus welchen Gründen sollte die Privatsender in die Pflicht nehmen ?
    Wir leben zum Glück in einer freien Marktwirtschaft und die Privaten erhalten kein Geld aus den ör Töpfen. Somit müssen sie sich aus Werbung finanzieren und die Höhe der Werbeeinnahmen hängt von den Einschaltquoten ab.
    Ich bin gegen eine staatliche Regulierung von Medien, wohin das führen kann sieht man ja z.B. in Rußland.
     
  10. michaxx

    michaxx Gold Member

    Registriert seit:
    30. Juli 2006
    Beiträge:
    1.194
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: 35 Prozent der Deutschen wollen ARD und ZDF nicht

    bischen weniger Arroganz schadet auch nicht... ich werde auch nicht persönlich.