1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

35 Prozent der Deutschen wollen ARD und ZDF nicht

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von arte, 24. Oktober 2006.

  1. amsp2

    amsp2 Wasserfall

    Registriert seit:
    6. Mai 2004
    Beiträge:
    7.890
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Anzeige
    AW: 35 Prozent der Deutschen wollen ARD und ZDF nicht

    Das n-tv Topthema heute, die Hochzeit von Tom Cruise und Katie Holmes - dazu Livebilder, also wenn das mal keine Nachrichten sind.
     
  2. stefan18

    stefan18 Senior Member

    Registriert seit:
    2. August 2006
    Beiträge:
    202
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: 35 Prozent der Deutschen wollen ARD und ZDF nicht

    Das ist genauso ne Nachricht wie die Hochzeit irgend eines Königshauses.Aber bei den Privaten hab ich bissher wenigstens noch nicht auf mehreren sendern stundenlange liveschaltungen gesehen.
    Und ein Tom Cruise hat in seinem Leben wenigsten mehr geleistet als Geboren zu werden.AWs bei irgendwelchen königshäusern ja ausreicht.
     
  3. camaro

    camaro Foren-Gott

    Registriert seit:
    29. Januar 2001
    Beiträge:
    10.557
    Zustimmungen:
    5
    Punkte für Erfolge:
    36
    AW: 35 Prozent der Deutschen wollen ARD und ZDF nicht

    Wie würde deine Meinung nach ein ÖR Nachrichtensender aussehen?
    Alle 15 Minuten die Tagesschau wiederholen?:D
    Wer würde da mehr als einmal rein schalten?
    Wenn n-tv und N24 das machen würden könnten die gleich dicht machen.
    So viele Anschläge im Irak, Iran und Siemens Skandale gibt es nun auch nicht das man alle halbe Stunde über einen neuen berichten könnte.;)
     
  4. Monte

    Monte Talk-König

    Registriert seit:
    23. Juli 2003
    Beiträge:
    5.274
    Zustimmungen:
    1.926
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: 35 Prozent der Deutschen wollen ARD und ZDF nicht

    Naja, die Wette braucht es nicht. Wir kennen beide die Antwort.
     
  5. Monte

    Monte Talk-König

    Registriert seit:
    23. Juli 2003
    Beiträge:
    5.274
    Zustimmungen:
    1.926
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: 35 Prozent der Deutschen wollen ARD und ZDF nicht

    Was hat das eine mit dem anderen zu tun? Ich sprach von einem einzigen ARD-Programm. Während RTL und SAT.1 da überhaupt nichts an Nachrichten zu bieten haben, informiert das Erste regelmäßig und ausführlich.

    Das ist auch gar nicht das Thema. Aber selbst da kann man - ausgehend von der Realität - fundierte Thesen aufstellen. Zu deinem Ergebnis allerdings gelangt man ausschließlich durch überbordende Phantasie.

    Inwiefern sollte ich soetwas getan haben? Kannst du deine Behauptungen vielleicht nachvollziehbar aufschreiben?
    Nein, genau das hat Kellerkind nicht getan. Es ist aber immer wieder schön anzusehen, wie intellektuell Unterlegene versuchen, die User, die sich einer Argumentation bedienen, durch bloße Behauptungen ins Unrecht setzen wollen.

    Die Gesellschaft als Ganzes hat einen Nutzen von gut gebildeten Schülern. Natürlich hat nicht jeder Schüler die Fähigkeiten, die gegebenen Chance zu nutzen. Aber das ist eine Frage vieler sehr verschiedener Faktoren.
     
  6. Kellerkind

    Kellerkind Wasserfall

    Registriert seit:
    30. März 2004
    Beiträge:
    7.283
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: 35 Prozent der Deutschen wollen ARD und ZDF nicht

    Schau Dir "richtigen" Nachrichtensender, wie CNN, SkyNews, die beiden der BBC oder AJI (Al Jazeera International) an.
    Kaum Boulevard, dafür aber ausführliche Nachrichten aus dem In- und Ausland, sowie Reportagen und Gespräche.
    Die ÖR haben schon allein durch ihr Korrespondentennetz bessere Möglichkeiten. Auch arbeitet bspw. die Tagesschauredaktion in Hamburg rund um die Uhr, auch gibt es immer Magazine (Morgen, Mittag, Abend, Nacht), die Beiträge produzieren, so dass mindestens Rohmaterial für Beiträge vorhanden ist. Ein ör Kanal wäre also mit begrenzten Mitteln machbar, weil es einfach bereits gute Vorraussetzungen gibt. Mit Phoenix oder EinsExtra gibt es auch schon den Weg zum Zuschauer.
     
  7. camaro

    camaro Foren-Gott

    Registriert seit:
    29. Januar 2001
    Beiträge:
    10.557
    Zustimmungen:
    5
    Punkte für Erfolge:
    36
    AW: 35 Prozent der Deutschen wollen ARD und ZDF nicht

    Da hast du schon Recht, nur wie werden die finanziert?
    BBC ist ÖR, SkyNews von BSKYB, Al Jazeera International ?
    Wie oft war n-tv schon Pleite bevor RTL da eingestiegen ist und das draus gemacht hat was es nun ist?
    Als n-tv angefangen hatte war er auch anders!
    Konnte mit den ÖR nicht mithalten, is klar bei deren Kohle, war aber wo es ging vor Ort.

    Eigentlich haben wir ja einen guten "richtigen" Nachrichten Sender der werbefrei ist weil durch Steuergelder bezahlt.
    Nennt sich Deutsche Welle Tv.
    Aber weil der an das Ausland gerichtet ist gibt es da weder D Untertitel noch D als Ton Option wenn da Englich drüber gesprochen wird oder rein Englisch ist.
    Wir haben so viel und machen nichts draus. :(
     
  8. Kellerkind

    Kellerkind Wasserfall

    Registriert seit:
    30. März 2004
    Beiträge:
    7.283
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: 35 Prozent der Deutschen wollen ARD und ZDF nicht

    Das stimmt allerdings.

    Zur Finanzierung: Ich denke, dass Nachrichtensender Liebhaberprojekte sind.
    SkyNews zeigt über 19.2° keine Werbung und es gibt ihn vermutlich nur, weil es die BBC-Nachrichtensender gibt.
    BBC-World zeigt Werbung, finanziert sich also unabhängig von der Licence Fee und muss sich auch selbst tragen, so wie alle Auslandsprojekte der BBC (BBC Prime)
    Al Jazeera ist das beste Beispiel: Man hat jemanden der zahlt, unabhängig vom Gewinn.

    Von der Finanzierung betrachtet: Ich kann den VPRT verstehen, dass er klagen will, wenn Konkurrenz kommt.
    Vom Inhalt her betrachtet: Der VPRT zeigt sehr deutlich, dass es nicht um Inhalte, sondern um den Gewinn geht. Damit steht er im Gegensatz zur GEZ und den ÖR, bei denen es um Inhalte geht (auch wenn es hier teils herbe Verfehlungen bezogen auf so manchen Zuschauer gibt).
    Was wiegt also mehr: Der Gewinn (n24 hat im 3. Quartal 2,5 Mio Euro Gewinn gmacht) oder der Inhalt bzw. Geschäftszweck, nämlich das Verbreiten von Informationen.
     
  9. camaro

    camaro Foren-Gott

    Registriert seit:
    29. Januar 2001
    Beiträge:
    10.557
    Zustimmungen:
    5
    Punkte für Erfolge:
    36
    AW: 35 Prozent der Deutschen wollen ARD und ZDF nicht

    Naja, mit der Frage könntest du auch einen gemeinnützigen Verein der das Geld nur so rein geblasen bekommt einen gegenüber stellen der es erwirtschaften muss.
    Die die es erwirtschaften, Gewinn machen, bezahlen über ihre Steuern die Anderen mit.
    Beim GEZ System zwar nicht dafür müssen wir den n24 Gewinn auch extra bezahlen.
     
  10. Kellerkind

    Kellerkind Wasserfall

    Registriert seit:
    30. März 2004
    Beiträge:
    7.283
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: 35 Prozent der Deutschen wollen ARD und ZDF nicht

    Wie gesagt: Was wiegt in diesem konkreten Fall mehr. Zufrieden scheint ja kaum einer mit n-tv und N24 zu sein.
    Unter der strengen Maßgabe, dass man einen ör Info-Kanal ohne zusätzliches Budget finanziert, sollten die es machen dürfen. Nicht zuletzt käme dies auch Kritikern entgegen die sagen, es würde zuviel in Unterhaltung investiert.