1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

35 Jahre „Otto – der Film“: Wie rassistisch ist der 80er-Klamauk?

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 18. Juli 2020.

  1. Anzeige
    OT: Am Besten an der besagten Schlussszene finde ich übrigens die musikalische Untermalung:

     
  2. dj_ddt

    dj_ddt Platin Member

    Registriert seit:
    4. Juni 2020
    Beiträge:
    2.017
    Zustimmungen:
    854
    Punkte für Erfolge:
    123
    Vom Radetzkimarsch habe ich eine Comedy-Hiphouse-Version von Klaus & Klaus. :D Außerdem singe ich manchmal das Bonduell-Lied, weil ich in der Kindheit durch die ZDF-Werbung geprägt wurde. ;)
     
  3. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    Vielleicht sollte man auch fragen mit welcher Intention jemand den Film schaut, wann und in welchem Alter. Schaut man ihn sich an, um unterhalten zu werden, oder schaut man ihn sich an als Zeitdokument der 80er Jahre? Oder schaut man ihn sich an, um ihn auf politische Korrektheit zu bewerten?
    Ich habe ihn zuerst als Kind gesehen, und habe mich köstlich amüsiert. Damals gab es bei Pippi-Langstrumpf aber auch noch eine Negerprinzessin, der Umgang mit diesem Wort war schlicht ein anderer. Ich habe in der Schule noch gelernt, dass das Wort mit "i" und zwei "gg" beleidigend und abwertend sei, das Wort mit "e" und einem "g" hingegen wäre in Ordnung. So habe ich es in der Grundschule gelernt, und ich habe, als ich den Otto-Film sah, nicht im entferntesten an Baumwollplantagen und Unterdrückung gedacht, an Ketten oder Peitschen. Auf dem Schulhof haben wir "Wer hat Angst vorm schwarzen Mann" gespielt, und im Musikunterricht haben wir noch "10 kleine Negerlein" gesungen.
    War ich deswegen ein rassistisches Kind? Ich kann es nicht beurteilen. Ich war ein Kind! Ich ging in den 70er Jahren in die Grundschule, und bin in den 80er Jahren aufgewachsen. Neger waren für mich Menschen mit einer anderen Hautfarbe, ich habe da nix reininterpretiert, keine Wertung vorgenommen.
    Als Kind habe ich im Sandkasten mit Türkenkindern aus der Nachbarschaft gespielt. Mit denen bin ich heute noch befreundet, letztes Jahr im Oktober habe ich sie zuletzt in Istanbul besucht.
     
    Coolman, HAL9000, shadow0815 und 8 anderen gefällt das.
  4. Deinen Beitrag finde ich sehr schön, emtewe. Macht er doch exemplarisch die Bedeutung der zeitgeschichtlichen Einordnung und der persönlichen Entwicklung und Wahrnehmung bei der Rassismus-Debatte deutlich.

    Eine Analogie dazu ist für mich das erste "Tim und Struppi"-Comicalbum "Tim im Kongo".

    Als Kind bin ich einfach nur in der Geschichte in einem für mich fernen Land versunken. Niemals hätte ich daran gedacht, dass hier ein Volk verunglimpft werden könnte, noch hätte ich es verstanden.

    Als Erwachsener musste ich darüber staunen, wie ich als Kind diese kolonialistische "Von-oben-herab"-Darstellung der Kongolesen nicht sehen konnte. Dahinter steckt für mich - anders als bei "Otto - der Film" - weder Satire noch irgendeine absonderliche Form frankobelgischen Humors. Das sind ernstgemeinte Stereotypen, die für mich im geschichtlichen Rückblick erklär- aber nicht entschuldbar sind.

    DF (=Deutschlandfunk) hat hierzu einen interessanten Beitrag verfasst: Umstrittene Neuauflage von "Tim im Kongo" - Tim, Struppi und der Kolonialismus
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 20. Juli 2020
    emtewe und dj_ddt gefällt das.
  5. dj_ddt

    dj_ddt Platin Member

    Registriert seit:
    4. Juni 2020
    Beiträge:
    2.017
    Zustimmungen:
    854
    Punkte für Erfolge:
    123
    Ich habe den Film als Kind als erstes gesehen. Aber auch später noch einige male. Und mein Vater war durchaus ein Rassist und Ausländerhasser. Trotzdem ist aus mir ein Linker geworden und kein Rechter.

    Ja, Tackatuckaland oder so ähnlich. Und Negerkuss war der normale Begriff für eine mit Schokolade überzogene Schaumwaffel. Wobei das garkeine Schokolade ist, sondern eine braun gebärbte Fettglasur. Naja...

    Ja, das kenne ich auch noch. Aber ich habe da NIE an einen Schwarzen gedacht, sondern eher an einen Verbrecher in schwarzer Kleidung.

    Davon habe ich sogar eine Technoversion. :D War damals ein riesen Hit, musste aber aus dem Verkauf genommen werden. Hatte es sogar schon bis auf Platz 2 der Media Control Charts geschafft. Fand ich toll das Lied damals, aber nicht im rassistischen Sinne. Der Track ist auch garnicht rassistisch. Außer vielleicht an Schluß, wo er sich (laut Text) "ne geile Braut" schnappt und dann warens wieder 10! In der Radioversion war geile gepiepst, scheint also schlimmer gewesen zu sein als der Begriff Negerlein. In der Extended Version ist es aber enthalten. Auf dem Album ist allerdings dann nur eine Instrumental Version. Zum Glück habe ich die Single und dann noch die Radio- und Extended Version auf CD. Das Album hab ich auf Schallplatte, aber wie gesagt, da ist es nur instrumental drauf. Da mussten sie sich fügen. Die Gruppe nannte sich übrigens Time und Time, welche auch andere gute Technotracks hatten wie "Der Tanzpirator" und "Omnibus".

    Das hätte mein Vater wohl nie erlaubt. Was der immer abgehatet hat über besonders Türken. Aber mit der Frau eines türkischen Arbeitskollegen fremdgehen. So ein Drecksack! Leider ist er gestorben, bevor ich zu Hause auszog, also konnte ich ihm nie die Meinung geigen ohne Gefahr zu laufen obdachlos zu werden! Das ärgert mich! Ich habe bis heute noch Albträume, wo er mich fertig machen will und wir streiten. Und er ist schon seit 15 Jahren tot!
     
  6. "Pippi in Taka-Tuka-Land". Habe ich letztens meinen Nichten in der ZDF-Mediathek gezeigt, die darin ausschließlich eine spannende Abenteuergeschichte gesehen haben. Leider ist das Video nicht mehr online, dafür aber einige andere Filme und Serien von Astrid Lindgren: Astrid Lindgren: Pippi, Michel, Lotta und Co.

    Krass! Ich will jetzt nicht "Schweinchen schlau" spielen, sondern meine das ganz ehrlich: Vielleicht hilft es dir, deinen Abschluss damit zu finden, wenn du dir vor Augen führst, dass du im Gegensatz zu ihm tolerant bist, obwohl du ihn als Vater hattest. Du hast dich von ihm abgegrenzt und dass du das weißt ist m.E. wichtiger als es ihm zeigen zu wollen.
     
  7. Also wenn man sich echt an dem Wort "Neger" aufhängt.. Dann müssten ja selbst Urban Priol und Volker Pispers ins Visier dieser WIchtigtuer geraten. Haben doch beide in der Vergangheit auch dieses N-Wort in ihren Programmen eingebaut... Es kommt auf den Zusammenhang an. Weder Waalkes noch Priol o Pispers waren o. sind rassistischt. Wenn allerdings solche Typen wie Landser das Wort benutzen, weiß man genau, dass es rassistisch gemeint ist.
     
    dj_ddt gefällt das.
  8. ***NickN***

    ***NickN*** Talk-König

    Registriert seit:
    28. Juni 2009
    Beiträge:
    6.240
    Zustimmungen:
    3.383
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    Digit ISIO S2
    Pana 42" GW10
    BP LG 630
    Sky komplett, amazon prime, maxdome
    Hab hier nicht viel gelesen, aber ein Witz das der Thread schon 7 Seiten hat:( Ignoriert ihn! Das ist die einzige Antwort auf den Thread-Titel und die, die solchen Mist verzapfen! Es kotzt einen wirklich nur noch an, was heute alles rassistisch sein soll. Wenn man lange genug sucht, scheint heute fast ALLES rassistisch. Bescheuert, einfach nur noch Bescheuert!:mad:
     
    RugbyLeaguer, HAL9000, srumb und 2 anderen gefällt das.
  9. In den letzten Beiträgen zeigt sich, dass das viele so (ähnlich) sehen wie du. Deshalb darf der Thread wegen mir auch gerne diese Länge haben.
     
  10. xyladecor

    xyladecor Board Ikone

    Registriert seit:
    13. Dezember 2003
    Beiträge:
    3.242
    Zustimmungen:
    596
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    AX Triplex SST2- Dreambox 7020 HD SS - Dreambox 525 SC - Dreambox 7020 HD SSC - Hirschmann 120, Gibertini 100, Fuba 100, Conradspiegel 60 - 0,8°W/9°/13°/19,2°/28,2° -sky, SRF, Digi Slovakia, Magenta gigakraft 150 + TV L
    War irgendwie fast zu befürchten, daß auch DF auf den BLM Zug aufspringen muss, und uns diese "unter dem Nägeln brennende Frage" stellen musste....