1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

33er DigiDish geht in die Knie (Unwetter)

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Satellit (DVB-S)" wurde erstellt von simpelsat, 8. Mai 2007.

  1. PapaJoe

    PapaJoe Board Ikone

    Registriert seit:
    22. Oktober 2002
    Beiträge:
    3.415
    Zustimmungen:
    13
    Punkte für Erfolge:
    48
    Technisches Equipment:
    Artikel 26
    (1) Handlungen, die geeignet sind und in der Absicht vorgenommen
    wer den, das friedliche Zusammenleben der
    Völker zu stören, insbesondere die Führung eines Angriffskrieges
    vorzubereiten, sind verfassungswidrig. Sie sind
    unter Strafe zu stellen.
    Anzeige
    AW: 33er DigiDish geht in die Knie (Unwetter)

    Ganz zu Schweigen von den Feeds auf 21,6°E. Insbesondere durch den
    Wide-Beam kriegt gerade Süddeutschland von dort "die volle Ladung".

    :winken:
     
  2. simpelsat

    simpelsat Board Ikone

    Registriert seit:
    26. März 2006
    Beiträge:
    3.851
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    36
    Technisches Equipment:
    DVB-S
    10x Zehnder DX1500s (2x Kathrein ADR) und Spaun 9982
    33er DigiDish für 19e (bisher nur bei Gewitter im Mai 2007 ausgefallen)
    70er Triax-78 auf SG-2100A für 53e-34.5w (Standard 28e)
    (72e-58w - möglich bei Dachinstallation)

    DVB-T
    168 DX-Speicherungen bzw. 27 Programme mit Zimmerantenne:
    ct-Dipole und Hirschmann Zifa 15 / 16 und mobile 84cm-Richtantenne
    für DK DVB-T1778-7" und Skymaster DT 50 sowie LCD
    AW: 33er DigiDish geht in die Knie (Unwetter)

    Jetzt habe ich einmal alle Frequenzen von 19e und 16e verglichen - und siehe da: PapaJoe hat das Rätsel gelöst und ins Schwarze getroffen.

    Eine kleine Aufstellung der Empfangsqualitäten mit einer 70er Schüssel als Basiswert und den Werten einer 33er DigiDish unter Einfluss der Signale von Parallelfrequenzen des Nachbarsatelliten 16e:

    70er - 33er - 16e-Signal
    100% - 75% - 00-37% = keine Dämpfung (11684 V TVC span.)
    100% - 50% - 70% = sehr starke Dämpfung (11475 V NL-Regio und 11596 V DW-TV)
    091% - 64% - 37% = wenig Dämpfung (12556 V LUXE-TV)
    086% - 43% - 50% = Empfang grenzwertig (12571 H BVN)

    Eigentlich ist die Frequenzverteilung auf diesen beiden Satelliten ja ein schlechter Scherz - gibt es da keine übergeordnete Aufsicht in Europa, die diesen Missstand abschafft ...

    Ob es helfen könnte, die Schüssel minimal nach Westen zu drehen ...
    Nachtrag: Offenbar nicht - wegen der Feeds auf 21,6e - wie PapaJoe soeben schreibt.
     
    Zuletzt bearbeitet: 11. Mai 2007
  3. simpelsat

    simpelsat Board Ikone

    Registriert seit:
    26. März 2006
    Beiträge:
    3.851
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    36
    Technisches Equipment:
    DVB-S
    10x Zehnder DX1500s (2x Kathrein ADR) und Spaun 9982
    33er DigiDish für 19e (bisher nur bei Gewitter im Mai 2007 ausgefallen)
    70er Triax-78 auf SG-2100A für 53e-34.5w (Standard 28e)
    (72e-58w - möglich bei Dachinstallation)

    DVB-T
    168 DX-Speicherungen bzw. 27 Programme mit Zimmerantenne:
    ct-Dipole und Hirschmann Zifa 15 / 16 und mobile 84cm-Richtantenne
    für DK DVB-T1778-7" und Skymaster DT 50 sowie LCD
    AW: 33er DigiDish geht in die Knie (Unwetter)

    Den Verfechtern großer Bleche gehen praktisch die Argumente aus ...
     
  4. PapaJoe

    PapaJoe Board Ikone

    Registriert seit:
    22. Oktober 2002
    Beiträge:
    3.415
    Zustimmungen:
    13
    Punkte für Erfolge:
    48
    Technisches Equipment:
    Artikel 26
    (1) Handlungen, die geeignet sind und in der Absicht vorgenommen
    wer den, das friedliche Zusammenleben der
    Völker zu stören, insbesondere die Führung eines Angriffskrieges
    vorzubereiten, sind verfassungswidrig. Sie sind
    unter Strafe zu stellen.
    AW: 33er DigiDish geht in die Knie (Unwetter)

    Wenn, dann nach Osten, oder? ;-) :p :winken:

    Nachtrag: Bringt aber nix, habs probiert. Da fallen dann wieder andere Transponder aus.

    So gesehen hat ein etwas größeres Blech durchaus seine Daseinsberechtigung, wenn
    man die betreffenden Kanäle störungsfrei empfangen möchte. Meine ehemalige 90er
    Schüssel, die meine liebe Ehefrau vom Balkon verbannt hat, hatte keinerlei Probleme
    mit Nachbarsatelliten.
     
    Zuletzt bearbeitet: 11. Mai 2007
  5. MartinP

    MartinP Talk-König

    Registriert seit:
    14. Januar 2007
    Beiträge:
    5.277
    Zustimmungen:
    760
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Gibertini-Spiegel OP85L
    Multischalter Smart Titanium MS9/6ES
    2x Inverto Quattro LNB IDLP-QTL410-PREMU-OPN f. 19.2 E u 28,5E
    1 x Alps Single LNB für 9.0 E

    Edision progressiv HD

    Unitymedia 2Play 100
    AW: 33er DigiDish geht in die Knie (Unwetter)


    Man kann da nur zwischen "Pest" und "Cholera" wählen. :D

    Entweder dreht man nach Osten, um dem 16 E zu entgehen, kommt dann aber dadurch dem 21,6 E ins Gehege, oder umgekehrt.

    Ich denke, daß das Beste ist, die gewünschten Satelliten möglichst gut anzuvisieren. Für alles andere ist es "da oben" schon zu voll ;)
     
  6. frankkl

    frankkl Talk-König

    Registriert seit:
    13. Oktober 2003
    Beiträge:
    6.317
    Zustimmungen:
    137
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    .
    .
    .
    .
    AW: 33er DigiDish geht in die Knie (Unwetter)

    Wenn ihr euch nicht auf eine kleine DigiDish 33 oder eine grosse 90er Schüssel einigen könnt,
    wäre dann nicht der beste kompromiss eine DigiDish 45
    (bzw. eine Multytenne 45) hat keine grösseren einschränkungen oder :confused:


    :winken:

    frankkl
     
  7. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    AW: 33er DigiDish geht in die Knie (Unwetter)

    Naja, letztendlich ist es simple Physik, und wir brauchen gar nicht darüber diskutieren, eine größere Schüssel ermöglicht einen besseren Empfang. Punkt!

    Die Frage bleibt jedoch, wie stark sich der messbare Qualitätsgewinn im täglichen Gebrauch bemerkbar macht, insbesondere bei digitalem Empfang.

    Meine Erfahrungen mit der Digidish 45 und der Multytenne Twin sind dass die Empfangsqualität für Astra 19,2 vollkommen ausreichend ist, da muss schon wirklich schlimmes Wetter kommen bis die Sender mal ausfallen, und das sind dann Schauer die nur wenige Minuten anhalten, stört also nicht wirklich.

    Mit den BBC und ITV Programmen ist das natürlich anders, da reicht kräftiger Regen, wie er schonmal etwas länger als ein paar Minuten fallen kann, aber das kommt auch nicht so oft vor, dass ich mir deswegen eine größere Schüssel zulegen würde.

    Was Eutelsat 13 angeht, so scheint der Empfang vergleichbar mit Astra 19,2, da ich dort aber selten hinschalte, kann ich das bezüglich des Wetters nicht beurteilen.

    Wie schon erwähnt, die Physik sagt, dass größere Schüsseln besseren Empfang bieten, und das lässt sich messtechnisch auch sicher belegen, und somit wird das hier auch keiner anzweifeln können. Die Frage, welche Schüsselgröße ausreichend ist für einwandfreien Empfang, die wird sich jeder selbst beantworten müssen, ich bin mit der Multytenne jedenfalls recht zufrieden. Es ist eine bequeme Lösung für 4 Positionen, als Multytenne Twin sogar für einen Twin PVR, bastelt das erstmal zusammen, mit einer 90er Schüssel und 4 Twin LNBs usw... Ich brauche dafür nur zwei Kabel ;)
    Wenn jemand allerdings viel Wert auf Programme wie BBC und ITV legt, dann könnte er sich schon gelegentlich über das Wetter ärgern. (Ein Festplattenrekorder hilft hier übrigens, weil auch dort vieles wiederholt wird.)

    Gruß
    emtewe
     
  8. frankkl

    frankkl Talk-König

    Registriert seit:
    13. Oktober 2003
    Beiträge:
    6.317
    Zustimmungen:
    137
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    .
    .
    .
    .
    Für mich würde auch nur eine Technisat DigiDish infrage kommen !

    Habe jetzt sowieso etwas ärger mit meinen Vermieter,
    unsere Gastherme ist erst 30 Jahr und macht immer wieder probleme
    seid 3 Monaten ist das hin und her :(

    Wenn Ich jetzt meinen Vermieter eine möglichkeit gebe ärger zumachen
    zum beispiel wenn eine dem erscheinungs Bild des Hauses veränderene zugrösse Satschüssel vor dem Fenster hänge nimmt er wohl diese gelegenheit war,
    deshalb tendiere Ich inmomed ehr zu einer DigiDish 33 :) .


    :winken:

    frankkl
     
    Zuletzt bearbeitet: 12. Mai 2007
  9. simpelsat

    simpelsat Board Ikone

    Registriert seit:
    26. März 2006
    Beiträge:
    3.851
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    36
    Technisches Equipment:
    DVB-S
    10x Zehnder DX1500s (2x Kathrein ADR) und Spaun 9982
    33er DigiDish für 19e (bisher nur bei Gewitter im Mai 2007 ausgefallen)
    70er Triax-78 auf SG-2100A für 53e-34.5w (Standard 28e)
    (72e-58w - möglich bei Dachinstallation)

    DVB-T
    168 DX-Speicherungen bzw. 27 Programme mit Zimmerantenne:
    ct-Dipole und Hirschmann Zifa 15 / 16 und mobile 84cm-Richtantenne
    für DK DVB-T1778-7" und Skymaster DT 50 sowie LCD
    AW: 33er DigiDish geht in die Knie (Unwetter)

    Heute abend ist die 33er DigiDish nicht in die Knie gegangen - alle deutschen Sender laufen ohne Probleme. Trotz sehr starker Bewölkung und zeitweisem Starkregen:

    [​IMG]

    Und auch:

    [​IMG]

    Das hätte ich so nicht erwartet.
     
  10. lupus111

    lupus111 Silber Member

    Registriert seit:
    7. Mai 2003
    Beiträge:
    707
    Zustimmungen:
    36
    Punkte für Erfolge:
    38
    AW: 33er DigiDish geht in die Knie (Unwetter)


    allein das würde schon jeden Deutschen Realschullehrer zum schreien bringen, wir würden hier bei uns sagen "Du hast ein Brett vor dem Kopf" - und das ist deutlich größer als 33 cm!